Surf-Wettbewerbe bei Olympia 2024 auf Tahiti Die perfekte Welle gibt's erst nach 15.760 Kilometern Luftlinie Olympische Spiele und ihre Außenstellen: In Tokio 2020 müssen die Marathonläufer 800 Kilometer entfernt vom olympischen Dorf antreten, vier Jahre später in Paris geht es für Surfer noch deutlich weiter weg.
Insel Rapa Iti Eine Insel, zwei Dörfer, kein Hotel Rapa Iti gehört zu den isoliertesten Inseln im Südpazifik, nur alle sechs Wochen legt hier ein Schiff an. Der Fotograf Paul Béjannin zeigt den Alltag in der Abgeschiedenheit. Von Ines Kaffka
193 Versuche im Südpazifik Frankreich wegen Atomwaffentests in Den Haag verklagt Der Vorwurf: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Frankreich ist vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen seiner früheren Atomwaffentests im Südpazifik verklagt worden.
Südseekult Tiki Paradies mit Plastikpalmen Kitsch, Cocktails und Hula-Mädchen mit Blumenketten: Vor 60 Jahren waren Amerikaner ganz verrückt nach Tiki, dem knallbunten Exotiktrend. Aus Bars wurden Erlebnistempel - bis die süße Illusion platzte. Von Danny Kringiel
Schwimmende Städte Zu Hause auf dem Ozean Der Meeresspiegel und die Grundstückspreise steigen. Warum nicht auf die Ozeane ausweichen? In schwimmenden Städten könnten Tausende Menschen leben - vielleicht sogar als eigenständige Nation. Von Holger Dambeck
Zika-Ausbruch in Französisch-Polynesien Eins von hundert Ungeborenen entwickelte Mikrozephalie Wie groß ist das Risiko, dass eine Zika-Infektion ein ungeborenes Kind schädigt? Eine Auswertung des Ausbruchs in Französisch-Polynesien liefert eine Schätzung.
Simultan-Gezupfe 4750 Polynesier brechen Ukulele-Rekord Das kollektive Ukulele-Spielen geht um. Einen neuen Rekord stellten jetzt 4750 euphorische Saitenzupfer in Französisch-Polynesien auf - allerdings erst im zweiten Anlauf. Die Konkurrenz lauert schon.
Südsee-Insel Nuku Hiva Mörder von deutschem Segler zu langer Haft verurteilt In Französisch-Polynesien ist ein Jäger zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Gericht sprach den Mann schuldig, einen deutschen Weltumsegler erschossen und die Leiche verbrannt zu haben.
Südsee-Insel Nuku Hiva Prozess um getöteten deutschen Segler hat begonnen Auf der Südsee-Insel Nuku Hiva wurde der deutsche Weltumsegler Stefan R. brutal getötet, seine Leiche verbrannt. Vor einem Gericht in Papeete hat jetzt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der behauptet, er habe sich für eine Vergewaltigung rächen wollen.
Frachterreise zu den Marquesas-Inseln Backpacker auf Kreuzfahrt Hiva Oa, Ua Pou und Fatu Hiva - so exotisch wie diese Namen klingen, ist die Reise mit der "Aranui 3". Der Frachter bringt Schiffsreisende zu einem Inselparadies im Pazifik, wo sie zwar auf türkisfarbenes Wasser verzichten müssen. Dafür erwartet Abenteuerlustige eine Planschpause am Hai-Strand.
Tattoos auf Tahiti Geschichten, die in die Haut gehen Tätowierhandwerk hat goldenen Boden: Für die Inselbewohner Französisch-Polynesiens ist die schmerzhafte Körperkunst ein wertvolles Kulturgut, für die Touristen ein beliebtes Mitbringsel. Die einheimischen Tattoo-Künstler befinden sich in einer Zwickmühle. Von Denis Krick
Toter deutscher Segler Mutmaßlicher Mörder stellt sich Der mutmaßliche Mörder eines deutschen Weltumseglers hat sich auf Polynesien der Polizei gestellt. Der Einheimische hatte den 40-Jährigen zu einer Tour ins Landesinnere überredet, war allein zurückgekehrt und hatte die Freundin des Opfers belästigt.
Toter Weltumsegler Traurige Spurensuche im Südsee-Paradies Nur verkohlte Überreste fanden sich von dem deutschen Segler Stefan Ramin auf der Südseeinsel Nuku Hiva. Nun sucht dessen Vater verzweifelt nach Hinweisen, was mit seinem Sohn geschehen ist. Im Interview spricht er über Horrormeldungen, angebliche Menschenfresser und die Liebe zum Meer.
Vermisster Deutscher DNA-Test bestätigt Tod des Weltumseglers Zwei Wochen herrschte Ungewissheit über das Schicksal des Weltumseglers Stefan R., nun hat eine DNA-Analyse Klarheit gebracht: Die Leichenteile, die auf der Insel Nuku Hiva gefunden wurden, stammen von dem Deutschen. Er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.
Polynesien Vermisster deutscher Segler ist tot Der aus Schleswig-Holstein stammende Weltumsegler Stefan R. ist tot. Wie die Familie des Mannes mitteilte, starb er auf der Insel Nuku Hiva in der Südsee. Er wurde vermutlich Opfer eines Gewaltverbrechens.
Kannibalismus-Verdacht in Polynesien Knochen in der Asche Unter mysteriösen Umständen verschwand der norddeutsche Segler Stefan R. auf der Insel Nuku Hiva. Dann wurden menschliche Knochen an einer Feuerstelle gefunden. Ist der Verdacht, dass Kannibalen auf der polynesischen Insel ihr Unwesen treiben könnten, begründet? Von Annette Langer
Kannibalismusverdacht Polizei findet Menschenknochen an Feuerstelle Auf einer Südsee-Insel ist ein deutscher Segler verschollen, vermutlich wurde er Opfer eines Gewaltverbrechens. Ermittler fanden auf dem Eiland Nuku Hiva die zerstückelten Überreste eines Menschen an einer Feuerstelle. Kannibalismus wird nicht ausgeschlossen.
Südsee-Kreuzfahrt auf dem Frachter Mit dem Seebär auf Du und Du Korallenriffe, Kultstätten und klönen mit den Matrosen: In Französisch-Polynesien können Touristen auf einem Frachter durch die Südsee schippern. Von einer herkömmlichen Kreuzfahrt unterscheidet sich das Cargo-Abenteuer nicht nur in Sachen Kleiderordnung.