Raritäten von Chopin Auch ein Genie kann sich mal schwertun Dass Frédéric Chopin Kammermusik schrieb, ist kein Geheimnis. Wie verführerisch das Klaviergenie auch mit Duo und Trio umgehen konnte, zeigen jetzt der Cellist Johannes Moser und seine Partner. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Piano-Star Yevgeny Sudbin Kleiner Chopin Den Namen Yevgeny Sudbin muss man nicht kennen. Aber sich merken. Denn der junge Russe findet für Beethoven, Chopin oder Scarlatti überwältigend neue Klänge. Bisher ist der Pianist bei uns noch ein Geheimtipp - das sollte sich 2012 ändern. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Klaviertitanen Revolution mit links Spieltechnik ist nicht alles: Die Klavier-Artisten Boris Berezovsky und Louis Lortie können hexen. Gut so, denn bei Brahms und Liszt muss Schweres leicht klingen, erst dann wird's zauberhaft. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Diagnose Ärzte erklären Chopins Halluzinationen Er sah Geister aus seinem Klavier steigen, lag verstört vor seinem Instrument: Frédéric Chopin litt unter heftigen Halluzinationen. Bisher glaubten Experten, der berühmte Komponist sei depressiv gewesen. Doch spanische Mediziner präsentieren nun eine andere Erklärung. Zur Merkliste hinzufügen
Piano-Jazz Flotter Vierer Jazz-Pianisten arbeiten meist im Trio mit Bass und Schlagzeug - und sehnen sich danach, auch mal in anderen Besetzungen zu brillieren. Vier neue Alben zeigen, was alles möglich ist. Von Hans Hielscher Zur Merkliste hinzufügen
Chopin-Geburtstag Techniker der Melancholie Der 200. Geburtstag Frédéric Chopins bringt alles ans Licht: legendäre Aufnahmen der Klavierwerke aber auch weniger Bekanntes wie seine Kammermusik. Jetzt gibt's überirdisch Perfektes zum Schleuderpreis. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen
Gen-Analyse Chopins Herz soll Todesursache verraten Polnische Ärzte wollen das konservierte Herz von Frédéric Chopin untersuchen, um die Todesursache des berühmten Komponisten zu klären. Doch das Vorhaben ist umstritten - denn Chopin ist für Polen weit mehr als ein Musiker. Zur Merkliste hinzufügen
Polen Musikalische Reise zum Herz von Chopin In der Umgebung von Warschau lebt der Komponist Frédéric Chopin weiter: in Museen, Open-Air-Konzerten und den Landschaften, die ihn inspirierten. Auch wenn er später nach Frankreich emigrierte, gehörte das Herz des Komponisten immer Polen - inzwischen sogar im wörtlichen Sinn. Zur Merkliste hinzufügen