Friedrich Dürrenmatt Der Mann, der sich selbst als Schlachtfeld verstand Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt geboren. Das Unheil war in seinem Werk immer schon da, eine andere Welt aber möglich. Von Volker Weidermann Zur Merkliste hinzufügen
Polit-Komödie Dieses Theater mit der Demokratie! Da hat sich das Thalia Theater was eingebrockt: Per Online-Voting ließ das Haus abstimmen, welche Stücke es inszenieren soll. Auf Platz eins landete "Die Ehe des Herrn Mississippi" - ein Stück, das bis dahin nicht mal die Regisseurin kannte, die es nun inszenieren muss. Von Johan Dehoust Zur Merkliste hinzufügen
Krimis des Monats Bei Absatz Mord Nur einen High-Heel-Schritt vom Abgrund entfernt: Peter James suhlt sich in den seelischen Abgründen eines Schuhfetischisten. Wen meint Florian Felix Weyh wohl mit Toggle? Bitte googeln! Und Diogenes bietet die Wiederentdeckung eines sagenhaften Debüts - die besten Krimis des Monats! Zur Merkliste hinzufügen
Dürrenmatt-Hörspiele Wer ist hier der Esel? Der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt wäre in dieser Woche 90 Jahre alt geworden. Das Genre des Hörspiels hat er hoch geschätzt. Nun sind einige Produktionen aus den fünfziger bis siebziger Jahren auf CD erhältlich. Von Christoph Schröder Zur Merkliste hinzufügen
Dokumentartheater Hochprozentiges Erinnern Wenn das Gießener Regiekollektiv Rimini Protokoll sich Dürrenmatts "Besuch der alten Dame" vornimmt, kommt nicht etwa angestaubtes Guckkastentheater heraus. Im Zürcher Schauspielhaus rekonstruierten sie die Uraufführung von 1956 - als vielschichtiges Erinnerungs-Remake. Von Christine Wahl Zur Merkliste hinzufügen