Neues Buch von Herfried Münkler Was verbindet Marx, Wagner und Nietzsche? Sie gehören zu den Heroen des 19. Jahrhunderts, haben aber nur bedingt Notiz voneinander genommen. Ein neues Buch über Karl Marx, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche – und über Agitation und Größenwahn. Von Elke Schmitter Zur Merkliste hinzufügen
Remix-Kultur Nietzsche mit Beat Die achtziger Jahre waren die Blütezeit der Remix-Kultur. Mit viel Aufwand und Geld wurden Lieder in ihre Bestandteile zerlegt und wieder zusammengesetzt. Zwei neue Sampler erinnern an die Anfangstage dieser Pop-Kunst. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen
Plädoyer für die Zehn Gebote Du sollst das Prophetengeraune achten! Nur für Verlierer! So wurden die Zehn Gebote von Philosophen wie Nietzsche gerne mal umgedeutet. SPIEGEL-Autor Mathias Schreiber hält in seinem neuen Buch dagegen: Gerade in Krisenzeiten erweisen sich die Bibel-Regeln als gültig - und erklären uns, was ein Banker mit einem Schafsdieb zu tun hat. Zur Merkliste hinzufügen
Nietzsches Grab und die Braunkohle Also sprach der Baggerfahrer Unter dem Grab des Philosophen Friedrich Nietzsche in Röcken bei Leipzig liegt Braunkohle eventuell muss das Dorf weichen. Die Anwohner laufen Sturm. Der große Denker hätte die Bagger allerdings wohl willkommen geheißen. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Nietzsches 100. Todestag "Trend-Designer" des Individualismus Der Philosoph Peter Sloterdijk hat Nietzsche in seiner Rede anlässlich des 100. Todestages des Philosophen als einen "Trend-Designer" des Individualismus bezeichnet. Seine Leistung habe darin bestanden, aus dem "Zufall Nietzsche" ein "Ereignis Nietzsche" zu machen. Zur Merkliste hinzufügen