Fritzi Haberlandt "Es sollte egal sein, wie man aussieht" Ob vor der Kamera oder auf dem roten Teppich: Das Aussehen von Prominenten wird dokumentiert und kommentiert. Fritzi Haberlandt nervt das gewaltig - trotzdem hat sie ihren Frieden mit Fotografen gemacht. Zur Merkliste hinzufügen
RBB-"Polizeiruf" über Öko-Kommune Bio kann böse sein Er träumte vom reinen grünen Leben. Und starb in der Jauchegrube. Im neuen "Polizeiruf" untersucht Kommissarin Lenski den Mord an einem Öko-Idealisten. Welcher Gutmensch auf dem Bio-Bauernhof führt Böses im Schilde? Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Kinodebüt von Kurt Krömer Vorsicht, leicht übersehbar! In der Kinokomödie "Eine Insel namens Udo" spielt Comedian Kurt Krömer einen Kaufhausdetektiv, der für andere buchstäblich schwer sichtbar ist und sich damit abgefunden hat. Dann holt ihn die Liebe aus der Verdeckung. Schade, dass der Film kaum mehr zu bieten hat als diese hübsche Ausgangsidee. Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Schauspielstar Fritzi Haberlandt Die Merk-Würdige Glamour ist nicht so ihr Ding, Püppchen-Rollen sind es auch nicht. Trotzdem - oder gerade deshalb? - wurde Fritzi Haberlandt binnen kurzem zum umjubelten Theaterstar. Jetzt entdeckt endlich auch das Kino ihr Ausnahmetalent. Von Christine Wahl Zur Merkliste hinzufügen
Psychodrama "Ein spätes Mädchen" Wiesbaden, wach auf! Altes Geld, alte Leute: In Hendrik Handloegtens kluger ARD-Produktion "Ein spätes Mädchen" gibt Fritzi Haberlandt das pathologische Mauerblümchen, das von einem Rumtreiber aus der Beschaulichkeit Wiesbadens gerissen wird. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
"Lulu" am Thalia Göre, Girlie, Biest und Hure Mehr Nacktheit gab es selten auf der Bühne des Thalia Theaters: Michael Thalheimer inszenierte die Urfassung von Frank Wedekinds "Lulu". Im Zentrum: Fritzi Haberlandt, die für die Rolle förmlich brannte. Von Werner Theurich Zur Merkliste hinzufügen