Forscher entwickeln ungewöhnliche Corona-Frühwarnsysteme Icon: Spiegel Plus Das Abwasser lügt nicht Um frühzeitig Infektionsherde zu erkennen, wollen Wissenschaftler die Ausscheidungen von Zigtausenden Menschen auswerten. Andere Forscher setzen auf Pulsmessung und Blutproben. Von Hilmar Schmundt
Studie Bluttest soll Krebs Jahre vor den ersten Symptomen erkennen Chinesische Forscher stellen einen Test vor, der mehrere häufige Krebsarten früh nachweisen soll. Noch ist ihre Entwicklung allerdings nicht reif für den Einsatz in Praxen und Kliniken.
Endlich verständlich Was Sie zum Coronavirus wissen müssen Wie merke ich, dass ich infiziert bin? Kann man sich wieder anstecken, wenn man schon einmal an Covid-19 erkrankt war? Wie häufig stecken sich Kinder an? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Irene Berres, Heike Le Ker, Katherine Rydlink und Nina Weber
Gesundheit Echte Männer lassen sich gegen HPV impfen Humane Papillomviren sind weit verbreitet und können Krebs auslösen. Seit 2006 gibt es eine Impfung, die das Robert Koch-Institut mittlerweile auch Jungen empfiehlt. Was Sie darüber wissen sollten. Von Lea Wolz
Todesurteil Tumor Wo acht von zehn Krebserkrankungen zu spät entdeckt werden Zwei Drittel aller Krebsfälle weltweit treten in Entwicklungs- und Schwellenländern auf. Die Tumoren sind bei Entdeckung meist nicht mehr heilbar - vor allem in Afrika fehlen Experten, Vorsorge und Therapien. Aus Tansania berichtet Katharina Nickoleit
Institutsbericht Experten raten vom PSA-Screening für Prostatakrebs ab Mehr Schaden als Nutzen: Laut einem aktuellen Bericht sollte die Prostatakrebs-Früherkennung mittels PSA-Wert nicht von den Kassen gezahlt werden. Was für die Untersuchung spricht - und was dagegen.
Schwangerschaft Diese Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll Bluttest auf Downsyndrom, Ultraschall, HIV-Test: Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Untersuchungen, einige zahlt die Krankenkasse. Doch welche sind wirklich notwendig? Der Überblick.
Diskussion um Früherkennung Für wen ist die Darmkrebs-Vorsorge sinnvoll? Sollten sich wirklich alle Menschen ab 50 auf Darmkrebs testen lassen? Nicht, wenn sie nur ein geringes Krebsrisiko haben, fordert jetzt eine Expertengruppe. Deutsche Ärzte halten das für gefährlich.
Schwangerschaft Was Sie zu Bluttests auf Downsyndrom wissen müssen In Zukunft sollen Krankenkassen den Bluttest auf Trisomien in der Schwangerschaft zumindest in Einzelfällen bezahlen. Welche Risiken der Test mit sich bringt - und wann er sinnvoll sein kann. Von Julia Köppe
Darmkrebs Der vermeidbare Tod Etwa 25.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland an Darmkrebs. Dennoch gehen nur wenige zur Früherkennung, für die nun auch Gesundheitsminister Jens Spahn wirbt. Für wen sich die Untersuchungen lohnen.
Langzeitstudie in Europa Junge Menschen erkranken häufiger an Darmkrebs Während die Darmkrebs-Rate bei älteren Menschen dank Früherkennung sinkt, zeigen Studien einen starken Anstieg bei jungen Menschen. Über die Ursachen können Experten bislang nur spekulieren.
Selbsttests aus der Drogerie Nur mal schnell den Darm checken Einfach selbst bestimmen, ob der Körper Gluten nicht verträgt, zu wenig Eisen im Blut schwimmt oder der Darm krank ist: Das versprechen Schnelltests aus der Drogerie. Wie sinnvoll sind sie? Von Lea Wolz
Pränataldiagnostik Warum der Bundestag über Bluttests debattiert Intensive Debatte über ein emotionales Thema: Der Bundestag berät an diesem Donnerstag, ob pränatale Bluttests künftig unter bestimmten Bedingungen Kassenleistung werden sollen. Der Überblick.
Spahn zu Trisomie-Test "Die Kassen müssen das zahlen" Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt die Pläne, Schwangeren einen Bluttest auf Downsyndrom zu bezahlen. Kritiker befürchten, dass es durch den Schritt zu mehr Abtreibungen kommen könnte.
Trisomie 21 Nach heftiger Kritik - FDP löscht Tweet zu Downsyndrom Die FDP unterstützt die Forderung, einen Bluttest für die Früherkennung von Trisomien kostenlos zu machen. Und wirbt damit ausgerechnet mit dem Bild eines Kindes mit Downsyndrom.
Downsyndrom Nun ist es offiziell - Bluttest soll Kassenleistung werden Hat mein Baby Trisomie 21? Der Bluttest, der Gewissheit bringt, könnte kostenlose Kassenleistung werden. Ein entsprechendes Verfahren wurde nun offiziell eingeleitet.
Downsyndrom Kostenlose Bluttests könnten zu mehr Abtreibungen führen Schwangere können mit einem Bluttest untersuchen lassen, ob ihr Baby eine Trisomie hat. Krankenkassen sollen die Kosten in bestimmten Fällen übernehmen. Menschen mit Downsyndrom fragen indes: Warum sollen wir nicht leben?
Schwangerschaft Bluttest auf Downsyndrom soll Kassenleistung werden Die Krankenkassen sollen künftig nach SPIEGEL-Informationen einen Test für die Erkennung von Trisomien zahlen - zumindest bei Risikoschwangerschaften. Kritiker fürchten, dass die Zahl der Abtreibungen steigt. Von Cornelia Schmergal
Tastuntersuchungen Wie Blinde Brustkrebs erkennen Weil sie einen feinen Tastsinn haben, können Sehbehinderte Ärzte bei der Brustkrebsfrüherkennung unterstützen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz hat sich bewährt - den medizinischen Brustkrebs-Check ersetzen sie aber nicht.
Weltkrebstag "Für einige war ich gedanklich schon tot" Auf eine Krebsdiagnose reagiert jeder anders - einige verzweifelt, andere entschlossen. Als Chanel erfährt, dass sie Krebs hat, ist sie sicher: Sie wird überleben. Ihre Familie muss die junge Mutter erst überzeugen. Von Julia Köppe