Onkologe über seine Krebserkrankung »Ich habe mich auf die Chance zu überleben fokussiert. Sie war sehr klein, aber real« Wolfram Gössling forscht und lehrt als Krebsspezialist in Harvard. Während einer Vorlesung erfährt er von dem hochaggressiven Tumor in seinem Gesicht. Hier spricht er über Angst, Schmerzen und eine wundersame Heilung. Ein Interview von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Infektionswelle Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern können verschoben werden RSV, Grippe, Covid-19: Kinderpraxen und Kinderkliniken sind derzeit extrem überfüllt. Eine Ausnahmeregelung für die Untersuchungen U6 bis U9 soll nun für Entlastung sorgen. Zur Merkliste hinzufügen
Untersuchung von Blut und Urin Forscher entwickeln Methode zur Früherkennung von 14 Krebsarten Fachleute haben einen Test entwickelt, der verschiedene Krebsarten in frühem Stadium entdecken soll. Er soll vergleichsweise günstig sein – ist jedoch noch nicht reif für die regelhafte Anwendung. Zur Merkliste hinzufügen
Zahlen des Statistischen Bundesamts Deutlich weniger stationäre Hodenkrebsbehandlungen 2020 waren weniger Jungen und Männer wegen Hodenkrebs im Krankenhaus als noch vor 20 Jahren. Der starke Rückgang könnte mehrere Ursachen haben. Zur Merkliste hinzufügen
TK-Film zu Krebsvorsorge Hüter der Hoden Von Markus Deggerich Die Techniker Krankenkasse sorgt mit einem Aufklärungsfilm über Hodenkrebs im Billig-Porno-Stil für Aufregung. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Film zur Darmkrebsvorsorge ausgesehen hätte. Ein Tastversuch.
Bluttest-Skandal Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes des Betrugs schuldig gesprochen Sie wurde als Biotech-Pionierin gefeiert, wollte mit Theranos angeblich Bluttests revolutionieren – und stand am Ende als Betrügerin da. Nun hat auch eine US-Jury über die Schuld von Elizabeth Holmes entschieden. Zur Merkliste hinzufügen
Forscher entwickeln ungewöhnliche Corona-Frühwarnsysteme Das Abwasser lügt nicht Um frühzeitig Infektionsherde zu erkennen, wollen Wissenschaftler die Ausscheidungen von Zigtausenden Menschen auswerten. Andere Forscher setzen auf Pulsmessung und Blutproben. Von Hilmar Schmundt Zur Merkliste hinzufügen
Studie Bluttest soll Krebs Jahre vor den ersten Symptomen erkennen Chinesische Forscher stellen einen Test vor, der mehrere häufige Krebsarten früh nachweisen soll. Noch ist ihre Entwicklung allerdings nicht reif für den Einsatz in Praxen und Kliniken. Zur Merkliste hinzufügen
Endlich verständlich Was Sie zum Coronavirus wissen müssen Wie merke ich, dass ich infiziert bin? Kann man sich wieder anstecken, wenn man schon einmal an Covid-19 erkrankt war? Wie häufig stecken sich Kinder an? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Irene Berres, Heike Le Ker, Katherine Rydlink und Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheit Echte Männer lassen sich gegen HPV impfen Humane Papillomviren sind weit verbreitet und können Krebs auslösen. Seit 2006 gibt es eine Impfung, die das Robert Koch-Institut mittlerweile auch Jungen empfiehlt. Was Sie darüber wissen sollten. Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Todesurteil Tumor Wo acht von zehn Krebserkrankungen zu spät entdeckt werden Zwei Drittel aller Krebsfälle weltweit treten in Entwicklungs- und Schwellenländern auf. Die Tumoren sind bei Entdeckung meist nicht mehr heilbar - vor allem in Afrika fehlen Experten, Vorsorge und Therapien. Aus Tansania berichtet Katharina Nickoleit Zur Merkliste hinzufügen
Institutsbericht Experten raten vom PSA-Screening für Prostatakrebs ab Mehr Schaden als Nutzen: Laut einem aktuellen Bericht sollte die Prostatakrebs-Früherkennung mittels PSA-Wert nicht von den Kassen gezahlt werden. Was für die Untersuchung spricht - und was dagegen. Zur Merkliste hinzufügen
Schwangerschaft Diese Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll Bluttest auf Downsyndrom, Ultraschall, HIV-Test: Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Untersuchungen, einige zahlt die Krankenkasse. Doch welche sind wirklich notwendig? Der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Diskussion um Früherkennung Für wen ist die Darmkrebs-Vorsorge sinnvoll? Sollten sich wirklich alle Menschen ab 50 auf Darmkrebs testen lassen? Nicht, wenn sie nur ein geringes Krebsrisiko haben, fordert jetzt eine Expertengruppe. Deutsche Ärzte halten das für gefährlich. Zur Merkliste hinzufügen
Schwangerschaft Was Sie zu Bluttests auf Downsyndrom wissen müssen In Zukunft sollen Krankenkassen den Bluttest auf Trisomien in der Schwangerschaft zumindest in Einzelfällen bezahlen. Welche Risiken der Test mit sich bringt - und wann er sinnvoll sein kann. Von Julia Köppe Zur Merkliste hinzufügen
Darmkrebs Der vermeidbare Tod Etwa 25.000 Menschen sterben pro Jahr in Deutschland an Darmkrebs. Dennoch gehen nur wenige zur Früherkennung, für die nun auch Gesundheitsminister Jens Spahn wirbt. Für wen sich die Untersuchungen lohnen. Zur Merkliste hinzufügen
Langzeitstudie in Europa Junge Menschen erkranken häufiger an Darmkrebs Während die Darmkrebs-Rate bei älteren Menschen dank Früherkennung sinkt, zeigen Studien einen starken Anstieg bei jungen Menschen. Über die Ursachen können Experten bislang nur spekulieren. Zur Merkliste hinzufügen
Selbsttests aus der Drogerie Nur mal schnell den Darm checken Einfach selbst bestimmen, ob der Körper Gluten nicht verträgt, zu wenig Eisen im Blut schwimmt oder der Darm krank ist: Das versprechen Schnelltests aus der Drogerie. Wie sinnvoll sind sie? Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Pränataldiagnostik Warum der Bundestag über Bluttests debattiert Intensive Debatte über ein emotionales Thema: Der Bundestag berät an diesem Donnerstag, ob pränatale Bluttests künftig unter bestimmten Bedingungen Kassenleistung werden sollen. Der Überblick. Zur Merkliste hinzufügen
Spahn zu Trisomie-Test "Die Kassen müssen das zahlen" Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt die Pläne, Schwangeren einen Bluttest auf Downsyndrom zu bezahlen. Kritiker befürchten, dass es durch den Schritt zu mehr Abtreibungen kommen könnte. Zur Merkliste hinzufügen