Folgen der Corona-Pandemie Ein verlorenes Sportjahr? Nicht für alle Ein Fußballer arbeitet an seiner Doktorarbeit, eine Basketballerin kämpfte gegen Polizeigewalt – und auch sportlich wussten manche zu überzeugen: Welche Sportlerinnen und Sportler das Corona-Jahr genutzt haben. Von der SPIEGEL-Sportredaktion
Sport vor Zuschauern Es fehlt so Es war ein tristes Sportjahr in der Pandemie – weil die Zuschauer gefehlt haben. Zur Vorfreude darauf, wenn dies alles vorbei ist: Wir erinnern uns daran, wie schön Sport mit Publikum sein kann. Von der SPIEGEL-Sportredaktion
Hooligans bei Demos gegen die Corona-Politik Icon: Spiegel Plus Die hässliche Speerspitze Sie prügeln dem Demonstrationszug den Weg frei und setzen auf Eskalation: Wie »Querdenker«-Versammlungen von rechten Fußballfans instrumentalisiert werden. Von Christoph Ruf
OLG-Urteil zu Vorfall auf Fußballplatz Wer zu brutal foult, muss Schadensersatz zahlen Bei einem Foul am Mittelkreis verletzte sich ein Amateurkicker schwer – und zog vor Gericht. Mit Erfolg: Der Foulende habe eine schwerwiegende Verletzung in Kauf genommen, so ein Oberlandesgericht.
Löw, Bierhoff und die Krise der Nationalmannschaft Icon: Spiegel Plus Der Nivea-Mann muss gehen Der SPIEGEL-Leitartikel von Udo Ludwig Der DFB hat seine Fußballelf in ein Unterhaltungsprodukt verwandelt. Dagegen ist überhaupt nichts zu sagen. Solange die Qualität des Produkts stimmt.
Joachim Löw und die Krise der Nationalmannschaft Icon: Spiegel Plus »Aus der dunklen Wolke regnet es voll heraus« Der Weltmeisternimbus ist lange verspielt, das Team hat Angst vor Fehlern, und der Bundestrainer steht vor dem Aus. Die Trennung von Joachim Löw scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Von Jörn Meyn und Gerhard Pfeil
Audiostory Icon: Spiegel Plus Der Nivea-Mann muss gehen Der SPIEGEL-Leitartikel von Udo Ludwig Der DFB hat seine Fußballelf in ein Unterhaltungsprodukt verwandelt. Dagegen ist überhaupt nichts zu sagen. Solange die Qualität des Produkts stimmt. Hören Sie hier die Geschichte (04:37 Minuten) Icon: Audio
Fehlende Corona-Tests im NRW-Fußball "Wir mussten das erst organisieren, schneller ging das nicht" In Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung mit dem Fußballverband beschlossen, dass die Regionalliga trotz Shutdown weiterspielen darf – jetzt gibt es Ärger, weil die Spieler bislang nicht getestet werden. Von Lukas Eberle und Jürgen Dahlkamp
Bayern-Kapitänin Lina Magull "Equal Pay sollte nicht unser oberstes Ziel sein" Mehr Anerkennung, Geld und Sichtbarkeit: Lina Magull vom FC Bayern will den Fußball der Frauen voranbringen. Hier spricht sie über ihre Ideen. Gleiche Prämien wie die Männer gehören nicht dazu. Ein Interview von Jan Göbel und Marcus Krämer
Lange Verletzungspause für Jonas Hofmann Das Testspiel teuer bezahlt Muskelbündelriss, Ausfall wohl bis Jahresende: Für Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach endet die Länderspielreise mit einer bitteren Nachricht.
DFB-Team im Corona-Jahr Noch zwei Spiele, dann ist es vorbei Unter der Woche beklagten die DFB-Chefs die schlechte Stimmung um die Nationalmannschaft. Die bleibt auch nach dem trostlosen Erfolg über Tschechien. Die Spieler können dafür wenig. Von Jan Göbel
Vorwurf der Erpressung Ex-Berater von Lewandowski in Polen festgenommen Er soll Robert Lewandowski unter Druck gesetzt haben, um 20 Millionen Euro vom Bayern-Star zu erhalten: In Polen ist der Fußballberater Cezary Kucharski festgenommen worden.
Fußball Icon: Spiegel Plus So kämpfen rechte Fans um Einfluss in den Kurven Die oft linken Ultrabewegungen haben Rechte aus vielen Stadien verdrängt. Die Neonaziszene macht sich nun Gedanken, wie der Bedeutungsverlust gestoppt werden kann. Von Christoph Ruf
+++ Fußball-Transferticker +++ Dortmund holt 16 Jahre altes Nachwuchstalent von Manchester City Mit der Verpflichtung von Jamie Bynoe-Gittens investiert der BVB weiter in den Nachwuchs. Der Wechsel von Torhüter Mendy zu Chelsea ist fix. Und: Bayer leiht Santiago Arias von Atlético. Transfers und Gerüchte im Überblick.
Streit um Zuschauer in der Bundesliga Icon: Spiegel Plus 1:0 für Team Risiko Bei Heimspielen von RB Leipzig dürfen 8500 Fans ins Stadion, beim FC Bayern kein einziger. Politiker sind sauer, die Vereinsbosse zufrieden. Was steckt dahinter? Von Michael Fröhlingsdorf
+++ Fußball-Transferticker +++ Abreise aus DFB-Quartier - Havertz-Wechsel steht wohl kurz bevor Es wurde lange verhandelt, nun steht der Transfer von Kai Havertz zum FC Chelsea offenbar vor dem Abschluss: Der Noch-Leverkusener ist nach London gereist. Transfers und Gerüchte im Überblick.
+++ Fußball-Transferticker +++ Rakitic macht den Abflug aus Barcelona Beim FC Barcelona wird der Umbruch mit dem Abgang von Ivan Rakitic vorangetrieben. Lionel Messi schwänzt erneut das Training, und offenbar soll Mesut Özil nach Saudi-Arabien geködert werden.
+++ Fußball-Transferticker +++ Geht Wolfsburgs Torjägerin Harder nach England? Der VfL muss nach dem Champions-League-Finale wohl einen schmerzlichen Verlust verkraften. Beim abwanderungswilligen Lionel Messi bringt sich offenbar auch Juventus ins Spiel. Der Überblick.
Rücktritte Die Erfolgsgeschichte vom hässlichen Fußball Ein Kommentar von Peter Ahrens Erst Schürrle, jetzt Höwedes: Auch der Ex-Schalker beendet seine Karriere, weil ihm die Branche keine Freude mehr macht. Eine Branche, die ihn zuvor allerdings auch zu größten Erfolgen führte.
André Schürrle beendet überraschend seine Karriere Icon: Spiegel Plus "Ich brauche keinen Beifall mehr" Mit 18 debütierte er in der Bundesliga, mit 23 wurde André Schürrle zum WM-Helden. Nun, mit gerade mal 29 Jahren, verabschiedet er sich aus dem Geschäft, das ihn reich, aber einsam machte. Von Antje Windmann