Erste Testeindrücke zu »Fifa 23« Das Videospiel, das nie perfekt sein darf Freitag veröffentlicht EA Sports letztmals ein neues »Fifa«. Die Reihe steht für eine Ära, in der sich der Digitalfußball vom realen Vorbild gelöst hat – und in der es mehr als früher ums Geld geht. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Warum das Spiel »Fifa« nicht mehr »Fifa« heißt Doppeltes Eigentor EA Sports wird seine Spielereihe »Fifa« umbenennen – nach rund 30 Jahren Partnerschaft mit dem Fußball-Weltverband. Beide Seiten inszenieren die Trennung als Schritt in die Freiheit. Dabei gibt es ganz andere Gründe. Eine Analyse von Markus Böhm und Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Name für das Fußball-Videospiel So wird »Fifa« in Zukunft heißen Seit fast 30 Jahren heißt die populäre Spielereihe »Fifa« genauso wie der Weltfußballverband. Damit ist es im nächsten Jahr vorbei: Entwickler EA Sports fühlt sich angeblich ausgebremst. Von Markus Böhm und Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
Katastrophaler Start von »eFootball 2022« »Fifa«-Herausforderer schenkt die aktuelle Saison ab Die erste Version der Fußballsimulation »eFootball 2022« war ein Rohrkrepierer. Jetzt versucht Hersteller Konami den Ruf seines Spiels zu retten. Das wird mehrere Monate dauern – mindestens. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Beliebtes Fußballvideospiel »Fifa« heißt vielleicht bald nicht mehr »Fifa« Die Reihe »Fifa« zählt zu den erfolgreichsten der Gaming-Geschichte. Trotzdem könnte es mit ihr bald vorbei sein, zumindest unter diesem Namen. Denn die Entwickler und der Fußballverband streiten offenbar ums Geld. Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel »eFootball 2022« Lachnummer statt »Fifa«-Killer Die Fußball-Simulation »PES« war immer eine gute Alternative zu »Fifa«. Jetzt hat Hersteller Konami einen Nachfolger veröffentlicht, der völlig unfertig wirkt. Das Ganze ist auch ein Marketingdesaster. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Die merkwürdige Welt des »Fifa«-Trading »Für Außenstehende muss das absurd sein« In »Fifa« feilschen viele Videospieler per Online-Auktionshaus um Fußballstars. Hier spricht der Streamer TimKalation über »Coin-Millionäre« und Trader, die auf unerlaubte Art Geld machen. Ein Interview von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Modus für "PES 2020" So wird Deutschland diesen Sommer doch noch Europameister In einer Woche hätte die Fußball-EM 2020 starten sollen - wegen der Coronakrise wurde sie jedoch auf 2021 verschoben. Virtuell lässt sich das Turnier trotzdem schon jetzt spielen. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Sport-Games im Überblick Die Zeit ohne Live-Sport spielend überstehen Der Sport ruht derzeit weltweit. Nicht nur die professionellen Ligen haben den Betrieb unterbrochen, auch Hobbyteams pausieren. Mit diesen Sportsimulationen lässt sich die Wartezeit gut überbrücken. Zur Merkliste hinzufügen
Fußballspiel mit Straßenmodus Für wen sich "Fifa 20" lohnt Das neue "Fifa 20" lockt mit Straßenfußball. Die rasanten Hinterhofkicks dürften Fans der Reihe besänftigen, die sich seit Jahren "Fifa Street" oder den Hallenmodus zurückwünschen. Doch es gibt einen Haken. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
"eFootball PES 2020" Dieses Fußballspiel ist schwer zu lieben Auf dem Platz setzt "Pro Evolution Soccer 2020" Maßstäbe. Doch die Fußballsimulation aus Japan hat viele Altlasten - und bietet dieses Jahr wenig Neues, anders als ihr großer Rivale "Fifa 20". Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Fußballsimulation "Fifa 20" Ab auf die Straße - mit Frauen und Männern Bislang simulierte die Spielereihe "Fifa" die großen Stadien und Spiele - im nächsten Teil kommen nun Kleinfeld-Partien hinzu. Der neue Modus erlaubt etwas, das in der Serie noch nie möglich war. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-Games der Neunzigerjahre Hach, war das mies Seit mehr als 20 Jahren spielen Danial Montazeri und Markus Böhm Fußball-Games. Jetzt haben sie ein paar Klassiker ihrer Jugend entstaubt. Machen die heute noch Spaß? Zur Merkliste hinzufügen
Emotionen beim Zocken Darum rasten so viele Gamer wegen "Fifa" aus Beim Fußballspielen auf der Konsole wird es oft laut. Und manchmal fliegen sogar Controller. Warum lässt "Fifa" kaum einen Spieler kalt? Von Markus Böhm und Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
"Football Manager 2019" im Test Einmal Pep Guardiola sein Jahrelang fehlte in Deutschland ein richtiges Fußballmanagerspiel. Nun kommt der "Football Manager 2019" auf den Markt. Doch mancher Fan könnte enttäuscht werden: zu viel Realismus. Von Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
Videospiel-WM in London "Warum 'Fifa' schauen, wenn es echten Fußball gibt?" Drei Tage waren unsere Reporter bei der eSport-WM der Fifa. Hier diskutieren sie über halbleere Tribünen, zu viele Tore und das größte Problem der "Fifa"-Entwickler. Von Markus Böhm und Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
"Kurt" bei der Fifa-eSport-WM Der Wutspieler Er kritisiert das Spiel und die Gamerszene, nennt sich selbst den Besten aller Zeiten: Kein "Fifa"-Profi polarisiert wie Kurt Fenech. Die Geschichte eines Getriebenen. Von Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
eWorld Cup der Fifa "Schade, dass keine Frauen in der Finalrunde sind" Die Fifa richtet die Fußball-WM aus. Beim Fifa eWorld Cup lässt sie aber auch ausspielen, wer der weltbeste "Fifa"-Videospieler ist. So divers wie der echte Fußball ist das Turnier längst nicht. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen
Fußball in der virtuellen Realität Ich bin Manuel Neuer - in Schlecht Torwart-Paraden, Kopfbälle, Sprintduelle: All das gibt es nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in Virtual-Reality-Spielen. Wir haben drei getestet. Taugen die was? Von Markus Böhm und Danial Montazeri Zur Merkliste hinzufügen
"Fifa 98" wiederentdeckt Das brutalste Spiel meines Lebens Von "Fifa 98" schwärmen Fans der Reihe noch heute: wegen des Hallenmodus und der "Blutgrätschen-Taste". Verklärung oder berechtigte Verehrung? Wir haben das Spiel noch einmal installiert. Von Markus Böhm Zur Merkliste hinzufügen