Drei Tore besser als Preußen Münster Rot-Weiss Essen steigt in die 3. Liga auf Spannendes Aufstiegsfinale in der Regionalliga West: Rot-Weiss Essen und Preußen Münster gingen punktgleich in den letzten Spieltag, im Fernduell verteidigten die Essener den Vorsprung in der Tordifferenz. Zur Merkliste hinzufügen
Preußen Münster gegen Rot-Weiss Essen 30 Verletzte nach Ausschreitungen bei Regionalligaspiel »Das war eine Jagd auf Preußen-Fans«: Im Anschluss an die Regionalligapartie von Preußen Münster gegen Rot-Weiss Essen gab es heftige Krawalle. Auch mehrere Ordner wurden verletzt. Zur Merkliste hinzufügen
Frauentraining als vermeintliche Strafe Ein Sexismus-Eklat – und was dahintersteckt Spielerinnen empören sich über ein vermeintliches Straftraining nach dem Fehlverhalten von Gladbach-Trainer Heiko Vogel gegenüber einer Schiedsrichterin. Gibt es diese Strafe überhaupt? Verein und Verband sagen etwas anderes. Von Anne Armbrecht und Julian Budjan Zur Merkliste hinzufügen
Sportfreunde Lotte in der Regionalliga Aus für Trainerin Imke Wübbenhorst nach acht Monaten Imke Wübbenhorst hatte im April als erst zweite Frau einen Männer-Regionalligisten übernommen. Nun ist ihr Engagement schon wieder vorbei. Die Zweifel an der Trainerin seien zuletzt immer lauter geworden, hieß es. Zur Merkliste hinzufügen
Lok Leipzig in der Relegation zur dritten Liga Die Weichenstellung Lok Leipzig kämpft um den Drittliga-Aufstieg. Kaum ein Verein war nach der Wende verrufener. Es gab rechte Fans und einen Ex-Hooligan als Klubchef. Mittlerweile hat sich vieles geändert. Von Christoph Ruf Zur Merkliste hinzufügen
Zweite Trainerin in der Regionalliga Imke Wübbenhorst übernimmt bei Sportfreunde Lotte Als zweite Frau wird Imke Wübbenhorst einen Fußball-Viertligisten der Männer trainieren. Als Pionierin sehe sie sich deswegen aber nicht, sagte sie. Zur Merkliste hinzufügen
Aus für Wattenscheid 09 Die letzte Sohle Die SG Wattenscheid 09 hat kapituliert - der Traditionsverein ist pleite und hat seine erste Mannschaft abgemeldet. 110 Jahre hat die SG bestanden, vier davon in der Bundesliga. Ein weiterer Traditionsverein ist am Ende. Von Peter Ahrens Zur Merkliste hinzufügen
Ehemaliger Bundesligist Wattenscheid 09 ist am Ende - Spielbetrieb wird eingestellt Aus für einen Traditionsklub: Die SG Wattenscheid 09 muss in der Regionalliga aufgeben. Der insolvente Verein hat keine Geldgeber gefunden, die ihn aus der Finanzmisere retten konnten. Zur Merkliste hinzufügen
Erste Trainerin in der Regionalliga SV Straelen verpflichtet Inka Grings Beim SV Straelen wird Inka Grings den Trainerjob übernehmen - das hat der Verein nun bestätigt. In der Männer-Regionalliga ist die Ex-Nationalspielerin die erste Frau an der Seitenlinie. Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Bundesligatrainer Neururer wird Sportlicher Leiter bei Wattenscheid 09 Peter Neururer ist zurück im Geschäft - wenn auch nur in der vierten Liga: Der ehemalige Bundesligatrainer von Schalke und dem VfL Bochum übernimmt die sportliche Leitung bei Wattenscheid 09. Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-Traditionsklub Wattenscheid 09 wendet Insolvenz ab Wenige Stunden vor Ablauf der Zahlungsfrist hat die SG Wattenscheid 09 das finanzielle Aus abgewehrt. Nachdem ein Crowdfunding nicht ausreichte, stockte der Aufsichtsratsvorsitzende die fehlende Summe auf. Zur Merkliste hinzufügen
Traditionsvereine mit Problemen Wuppertaler SV und Wattenscheid 09 kämpfen gegen das Aus Gleich zwei Westvereine mit großer Vergangenheit kämpfen ums Überleben: Dem Wuppertaler SV und Wattenscheid 09 droht das finanzielle Aus. Beide Klubs spielten in ihrer guten Zeit in der Bundesliga. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Verwirrung um Aufstieg DFB erteilt Uerdingen nun doch Drittliga-Lizenz Obwohl die Liquiditätsreserve 20 Minuten zu spät beim DFB einging: Der KFC Uerdingen ist offiziell in die dritte Liga aufgestiegen. Das teilte der Verband nach einer Untersuchung des Vorfalls mit. Zur Merkliste hinzufügen
Playoffs in der Regionalliga 1860 steigt in die dritte Liga auf - Spielabbruch in Mannheim Die Rückkehr in den Profifußball ist geglückt: 1860 München und Energie Cottbus spielen künftig in der dritten Liga. Das Aufstiegsspiel in Mannheim wurde wegen Fan-Ausschreitungen abgebrochen. Zur Merkliste hinzufügen
Streit um die Kosten Fußball-Regionalligen ohne Dopingtests In der Hinrunde der Fußball-Regionalligen hat es keinen einzigen Dopingtest gegeben. Hintergrund ist laut "Süddeutscher Zeitung" ein Kostenstreit zwischen Nada und DFB. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene DFB-Regelung Regionalliga-Aufstiegsreform vor dem Aus Der DFB droht mit seinen Plänen zur Umgestaltung der Aufstiegsregelung für die Regionalligen zu scheitern. Zwar steht der aktuelle Modus in der Kritik, doch auch der neue Entwurf findet voraussichtlich keine Mehrheit. Zur Merkliste hinzufügen
Legendäres Maskottchen Uerdingens "Grotifant" wird befördert Nach dem Aufstieg in die Regionalliga stellt sich der KFC Uerdingen neu auf. Der "Grotifant" soll als Mannschaftsbetreuer den neuen Trainer unterstützen. Bisher ist das Maskottchen vor allem durch Skandale aufgefallen. Zur Merkliste hinzufügen
Ehemaliger Bundesligist Alemannia Aachen stellt Insolvenzantrag Die Verhandlungen mit einem Investor scheiterten, jetzt sahen die Klubchefs nur noch einen Ausweg: Der Traditionsverein Alemannia Aachen hat einen Insolvenzantrag eingereicht. Es drohen neun Punkte Abzug. Zur Merkliste hinzufügen
Alemannia Aachen Stadt kauft Tivoli-Stadion für einen Euro Das neue Aachener Tivoli-Stadion gehört nun offiziell der Stadt. Sie muss damit für alle Kosten aufkommen, die durch den Betrieb der Spielstätte von Alemannia Aachen entstehen. Dem Bund der Steuerzahler gefällt das gar nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Regionalliga Bayer Leverkusen meldet U23-Team ab Bayer Leverkusen stellt seine Jugendarbeit um. Deshalb zieht der Club seine U23-Mannschaft zurück. Die Talente sollen künftig schneller an den Bundesliga-Kader herangeführt werden. Außerdem will Bayer noch intensiver auf Ausleihen setzen. Zur Merkliste hinzufügen