Fußball-Frauen in Frankfurt "Ich werde jetzt nur noch feiern, feiern, feiern" Tausende Fans waren da, um die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen zu empfangen. Auf dem Frankfurter Römerberg herrschte eine Riesenstimmung, während es beim Festakt im Kaisersaal des Rathauses manchen peinlichen Auftritt gab. Einer Spielerin war das egal. Von Frank Hellmann
Weltmeister Deutschland Tausende Fans feieren siegreiche Fußball-Frauen Sie sangen, jubelten, hatten die Gesichter schwarz-rot-gold geschminkt und schwenkten Fahnen: Mehrere tausend Fans haben die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen heute Abend auf dem Frankfurter Römer empfangen und eine stundenlange Party gefeiert.
Pressestimmen zur Fußball-WM "Bollwerk bremst Tänzerinnen" Die erfolgreiche Titelverteidigung der deutschen Fußballerinnen wird in ganz Europa gewürdigt. In der Schweiz vergleicht eine Zeitung das Finale gegen Brasilien mit dem Männerklassiker. Eine große Tageszeitung titelt gar: "Heldinnen-Saga mit Prinz".
Weltmeister Deutschland Fußball-Heldinnen feiern ihren historischen Triumph Jubelschreie, Freudentänze, Umarmungen: Die deutschen Fußball-Frauen sind nach dem 2:0 gegen Brasilien wieder Weltmeister. Eine Halbzeit lang schien zwar der Gegner besser zu sein. Am Ende hielten aber Birgit Prinz und ihre Mitspielerinnen den Pokal in den Händen - sie verwerteten die Chancen besser. Von Katrin Weber-Klüver
Weltmeister Deutschland Elfmeter-Heldin Angerer rettet das Herbstmärchen Ihr haben die deutschen Fußball-Frauen die Weltmeisterschaft zu verdanken: Torhüterin Nadine Angerer parierte beim 2:0 im Finale gegen Brasilien einen Elfmeter und vollendete so das "Herbstmärchen" in Shanghai. Die 28-Jährige aus Potsdam darf sich nun als neuer Superstar feiern lassen. Von Katrin Weber-Klüver
2:0 im Finale Deutschlands Frauen auf dem WM-Thron Was den Männern von Jürgen Klinsmann im "Sommermärchen" versagt blieb, gelang den deutschen Frauen nun im Herbst: Durch ein 2:0 über Brasilien wurden sie erneut Weltmeister. Den Sieg im dramatischen Finale rettete Keeperin Nadine Angerer, die einen Strafstoß von Superstar Marta hielt.
WM-Reaktionen "Ein großartiger und grandioser Erfolg" Freude pur: Nicht nur bei den deutschen Fußballfrauen selbst, sondern auch bei ehemaligen Bundesliga-Profis und in Politikerkreisen sorgt der WM-Triumph gegen Brasilien für Jubelstürme. DFB-Präsident Zwanziger spricht von einer "großartigen Stunde für den deutschen Fußball".
Finalsieg gegen Brasilien Deutschlands Frauen sind Weltmeister Das große Ziel ist erreicht: Die deutschen Frauen haben den WM-Titel verteidigt, sie siegten im Endspiel 2:0 gegen Brasilien. Überragende Spielerin war Torhüterin Nadine Angerer, die einen Strafstoß der Weltfußballerin Marta parierte.
Spiel um 3. Platz USA gewinnen das kleine Finale Schwacher Trost für den Titelfavoriten: Die USA haben bei der Frauen-Fußball-WM in China die Partie um Platz drei gegen Norwegen gewonnen. In einer temporeichen Partie bekamen die Zuschauer insgesamt fünf Tore zu sehen.
WM-Finale Hoffen auf das Herbstmärchen Eine gute Offensive gewinnt Spiele, eine gute Defensive Titel: Diese Weisheit hat Bundestrainerin Silvia Neid ihren Spielern eingehämmert. Heute treffen die DFB-Frauen im Finale auf Brasilien. SPIEGEL ONLINE stellt das Team vor, das erstmals den WM-Titel verteidigen könnte. Von Katrin Weber-Klüver
Final-Gegner Brasilien Marta - der unvollendete Superstar Deutsche Planung trifft brasilianische Improvisation: Im Finale der Fußball-WM bekommt es die DFB-Elf vor allem mit der spektakulär aufspielenden Stürmerin Marta zu tun. Die Weltfußballerin ist der Star des Turniers - und noch lange nicht auf dem Höhepunkt. Von Katrin Weber-Klüver
DFB-Trainerin Neid Wohlgeordnet in Richtung WM-Titel Wenn die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im WM-Finale gegen Brasilien antritt, kommt es Silvia Neid wieder vor allem auf Eines an: Ordnung. Die Bundestrainerin pflegt einen autoritären Führungsstil - was vor allem die jungen Spielerinnen zu spüren bekommen. Von Katrin Weber-Klüver
Fußball-WM Deutschland trifft im Finale auf Brasilien Vor dem Turnier galten die USA als Hauptanwärter auf den WM-Titel. Doch im Halbfinale waren die Gegnerinnen eine Nummer zu groß: Die US-Girls bekamen von Brasilien eine Lehrstunde erteilt.
Frauenfußball-WM Siegeszug der deutschen Rekordjägerinnen Vier Siege, kein Gegentor und eine mögliche Titelverteidigung: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich mit ihrem Einzug ins WM-Finale gleich mehrere Einträge in den Rekordbüchern gesichert. Wer nun Finalgegner wird, ist den Spielerinnen ganz egal. Von Katrin Weber-Klüver
Frauenfußball-WM Deutschland nach Sieg gegen Angstgegner Norwegen im Finale Nur noch ein Spiel bis zur Titelverteidigung: Die deutschen Fußball-Frauen haben in einem spannenden Halbfinale Angstgegner Norwegen deutlich geschlagen. Der Finaleinzug der Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid wurde allerdings kräftig von der norwegischen Abwehr unterstützt.
WM-Halbfinale Das Spaßspiel gegen Norwegen Die Pflicht ist erfüllt, nun soll die Kür folgen: Im WM-Halbfinale treffen Deutschlands Fußballfrauen auf Norwegen und hoffen auf einen Gegner, der nicht nur verhindern, sondern mitspielen will. Trotzdem ist auf beiden Seiten viel Respekt vorhanden. Von Katrin Weber-Klüver
Fußball-WM Dem Europaschreck trotzen Nur noch ein Sieg, dann stehen die deutschen Fußballfrauen im Finale: Das Nationalteam muss gegen die Norwegerinnen gewinnen - die sich höchst erfolgreich auf europäische Kontrahenten spezialisiert haben. Von Katrin Weber-Klüver
DFB-Torfrau Angerer Warten auf Beschäftigung Bislang hat Nadine Angerer bei der WM in China wenig zu tun. Die Torfrau der deutschen Nationalmannschaft bekommt kaum Bälle zu halten. Doch wenn es wie gegen Nordkorea brenzlig wird, ist sie zur Stelle - und schont weder sich, noch Gegnerin. Von Katrin Weber-Klüver
WM-Halbfinale Norwegen fordert DFB-Frauen, Brasilien die USA Im Halbfinale der Fußball-WM kommt es zu einem europäischen Duell. Norwegen erreichte mit einem knappen Sieg gegen Gastgeber China die Vorschlussrunde. Die USA bekommen es mit der Konkurrenz aus Südamerika zu tun.
Frauenfußball-WM Die Schwäche des Gegners als eigene Stärke Die deutschen Fußballfrauen stehen im WM-Halbfinale: Doch nach der mutlosen Vorstellung von Gegner Nordkorea stellt sich nach wie vor die Frage nach dem wahren Leistungsvermögen des Teams von Silvia Neid. An Selbstbewusstsein mangelt es jedenfalls nicht. Von Katrin Weber-Klüver