Debatte um Reformpädagogik "Schönen Dank für die Anregung, Frau Behler" Es ist ein Frontalangriff auf die Reformpädagogik: Sie habe versagt, ihre Anhänger müssten nach dem Missbrauchsskandal umdenken, schreibt die Ex-Kultusministerin Gabriele Behler in der "Zeit". Der Tübinger Pädagoge Ulrich Herrmann hat dafür kein Verständnis. In seiner Erwiderung erklärt er, warum.
Lehrerin für lau Ex-Ministerin darf nicht gratis unterrichten Bildungswelt verrückt: Die frühere NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler möchte den Lehrermangel bekämpfen und höchstpersönlich als Lehrerin einspringen - gratis oder für einen Symbol-Euro. Die Schulaufsicht stellt sich quer und vergibt den Job lieber gegen Honorar.
SPD-Schulpolitik "Ventil für das sozialistische Gären" Gabriele Behler, ehemalige SPD-Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen, rechnet mit der Bildungspolitik ihrer Partei ab: Sie sei von Mythen geprägt, zum Beispiel was die Leistungen der Gesamtschule angeht. Ihren Parteigenossen dürfte die Abreibung kurz vor den Landtagswahlen nicht schmecken.