Grafikkarten-Knappheit Warum PC-Spieler gerade keine Kryptowährungen mögen High-End-Grafikkarten sind derzeit ein knappes Gut. PC-Spieler brauchen sie für neue Spiele, Krypto-Schürfer, um Digitalwährungen wie Bitcoin zu erzeugen. Das treibt die Preise in die Höhe und lässt Hersteller skurrile Lösungen suchen. Von Jörg Breithut
Männerdominanz Esports – junge Szene, alte Fehler Der Esport kennt keine Geschlechtertrennung. Aber im Profibereich spielen fast ausschließlich Männer. Wie lässt sich das ändern? Ein Podcast von Tim Pommerenke und Martin Vornweg-Brückner Icon: Audio
Ärger über die »Fortnite«-Macher So aufwendig kann es sein, ein Onlinekonto zu löschen Über ihren Onlineshop verschenkt die Spielefirma Epic, die »Fortnite« entwickelt, regelmäßig Games. Wer seinen Account trotzdem loswerden will, trifft mit etwas Pech auf einen Bürokratiehammer. Von Markus Böhm
Hinterteile in Videospielen Der perfekte Po für die Postapokalypse In Games sehen Spielerinnen und Spieler die Figuren oft von hinten. Ein neues Buch erörtert, was das Design der Hinterteile über Charaktere und Spielewelten verrät. Von Markus Böhm
Psychischer Druck im Esport »Wegen meiner Existenzängste habe ich den Burn-out beiseitegeschoben« Das Leben als Esport-Profi stellt junge Menschen vor große mentale Herausforderungen. Der hohe Druck führt nicht selten zum Burn-out. Woher kommt das – und wie können auch Hobbygamer besser auf sich achten? Ein Podcast von Tim Pommerenke und Martin Vornweg-Brückner Icon: Audio
Wetten im Esport Riesengeschäft außer Kontrolle Der Wettmarkt im Esport wächst. Während Behörden sich mühen, den Bereich zu regulieren, sind ihnen die Anbieter einen Schritt voraus. Sie werben um eine junge Zielgruppe – viele mit allen Tricks. Ein Podcast von Tim Pommerenke und Martin Vornweg-Brückner Icon: Audio
Nicht für Corona-Zeiten geeignet Microsoft stampft sein Realwelt-»Minecraft« ein »Minecraft« ist eines der beliebtesten Videospiele. Doch seine Augmented-Reality-Variante »Minecraft Earth« wird nun nach kurzer Zeit eingestellt. Hersteller Mojang verweist auf die Pandemie.
Preise für Videospiele Fünf Euro, das soll zu teuer sein? Viele Spieler kaufen neue Technik, ohne allzu sehr auf den Preis zu achten. Für Handy-Apps und Indie-Games aber wollen sie möglichst wenig zahlen. Unser Autor fordert: Kauft Spiele, die es wert sind! Von Rainer Sigl
Spiel aus Playstation Store entfernt Was hinter dem »Cyberpunk 2077«-Debakel steckt Playstation-Spieler können »Cyberpunk 2077« nicht mehr in Sonys Onlineshop kaufen – der Tiefpunkt eines desolaten Spiele-Launches. War der Hype um den Science-Fiction-Blockbuster zu groß? Von Markus Böhm
Sony, Microsoft, Nintendo Konsolenhersteller wollen Spieler besser schützen Die Hersteller von Playstation, Xbox und Switch wollen sich intensiver miteinander austauschen, um Spielerinnen und Spieler besser vor Rassismus oder Sexismus zu schützen. Ist das mehr als cleveres Selbstmarketing? Von Markus Böhm
Technikprobleme Entwickler von »Cyberpunk 2077« bitten Fans um Entschuldigung – und um Geduld Wer das Rollenspiel »Cyberpunk 2077« auf der Playstation 4 oder der Xbox One spielt, hat damit oft weniger Spaß als erhofft: Im Netz häufen sich die Beschwerden. Nun hat der Hersteller ein Statement abgegeben.
Eltern und Videospiele Erst die Gute-Nacht-Geschichte, dann »Doom« Kinder verändern das Leben vieler Menschen massiv: Gerade fürs Hobby Videospielen bleibt Neueltern oft nur wenig Zeit. Staub fangen muss der Controller deshalb nicht. Von Nora Beyer
Game Changer – Der Esports-Podcast »Esportler zählt hier zu den Top-Berufswünschen« Südkorea ist der Sehnsuchtsort für Gamer. Nirgendwo sonst genießt Esports einen so hohen Stellenwert. Wie kam es dazu? Spurensuche in der Hauptstadt Seoul. Ein Podcast von Tim Pommerenke, Martin Vornweg-Brückner und Katharina Graça Peters Icon: Audio
»Cyberpunk 2077« und Epilepsie Wenn Videospielszenen gefährlich werden Schnell wechselnde Farben oder Kontraste in Videospielen können bei Betroffenen epileptische Anfälle auslösen, warnen Mediziner. Jüngster Fall: das Rollenspiel »Cyberpunk 2077«. Jetzt reagiert der Hersteller. Von Matthias Kreienbrink
Phänomen aus Polen Darum ist »Cyberpunk 2077« das spannendste Videospiel des Jahres Ein Netzwelt-Newsletter von Markus Böhm Manche Gamer haben sicher schon Urlaub eingereicht: Diesen Donnerstag erscheint »Cyberpunk 2077«, ein Rollenspiel-Blockbuster aus Polen. Unser Autor erklärt, warum der Release viel Beachtung findet.
PR-Stunt Ein Achtjähriger als »Fortnite«-Profi? Angeblich fiel das junge Talent schon mit sechs auf: Ein Esport-Klub in Kalifornien hat einen Achtjährigen zum Profi ernannt. Das berichten Medien. Viel spricht für einen PR-Gag. Von Markus Böhm
Game Changer – Der Esports-Podcast Der Schalker, den sie »God« nennen Rückschläge akzeptieren, weitermachen – und stärker zurückkommen: Das prägt die Karriere von Berk »Gilius« Demir. So führte er das »League of Legends«-Team von Schalke 04 zu einem historischen Comeback. Ein Podcast von Tim Pommerenke und Martin Vornweg-Brückner Icon: Audio
Hype um neue Spielkonsole Eine Playstation 5 zu Weihnachten? Viel Glück! Die neue Playstation ist angesagt wie kaum ein anderes Techprodukt – und überall ausverkauft. Viele wären bereit, Preise weit über dem Listenpreis zu zahlen. Was ist da los? Von Markus Böhm
Familien im Shutdown Zehn Tipps gegen den Corona-Koller Der zweite Shutdown dauert nun doch länger – und zu Hause kippt immer öfter die Stimmung? Diese Spiele und Bastelideen helfen Ihnen, sich und die Kinder bei Laune zu halten. Von Detlef Hacke, Heike Klovert und Chantale Rau
Kaufberatung So finden Sie die richtige Grafikkarte Bei aktuellen Spielen sind die integrierten Grafikeinheiten moderner Prozessoren schnell überfordert – wenn sie überhaupt eine solche haben. Wir helfen, die passende Grafikkarte für den Desktop-, Video- und Gaming-Einsatz zu finden. Von c't-Autor Carsten Spille