Historiker über Identitätspolitik und »Cancel Culture« Wo bleiben die Gegenkonzepte aus der Mitte der Gesellschaft? Ein Essay von Andreas Rödder Bei den Debatten um Rassismus, Diskriminierung und Ausbeutung geht es im Kern darum, unsere Gesellschaftsordnung zu überwinden. Wer glaubt, das Thema ließe sich einfach »abräumen«, irrt.
TU Darmstadt Untersuchungsbericht bestätigt Plagiatsvorwürfe gegen Bestsellerautorin Koppetsch Der Verdacht gegen die Starsoziologin Cornelia Koppetsch hat sich bestätigt: Eine Kommission der TU Darmstadt urteilt, sie habe die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis gravierend missachtet. Von Tobias Becker Zur Merkliste hinzufügen
Konferenz-Verhalten Männer stellen die meisten Fragen, auch wenn sie in der Minderheit sind Ein Raum voller Frauen und trotzdem spricht ein Mann: In Diskussionsrunden ist das häufig der Fall. Forscher haben untersucht, was Frauen zum Mitreden animiert. Eine Quote für Podien braucht es nicht. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Wissenschaftler im Aschram In aller Ruhe zum guten Text Professoren besuchen Sitzungen, betreuen Studenten, stellen Forschungsanträge - nur zum Schreiben kommen sie kaum noch. Ein Projekt in Mecklenburg-Vorpommern verspricht Hilfe. Von Britta Mersch Zur Merkliste hinzufügen
Sozialwissenschaften Zwei von fünf Studien liefern fragwürdige Ergebnisse Wie aussagekräftig sind Studien in den Sozialwissenschaften? Forscher haben 21 Experimente wiederholt, häufig mit anderem Ergebnis als die Originalveröffentlichung. Zur Merkliste hinzufügen
Berufseinstieg So finden Geisteswissenschaftler einen Job Sie sind Geisteswissenschaftler und kennen den Vorbehalt, dass Sie für alle möglichen Jobs geeignet seien - aber für keinen so richtig? Mit diesen Strategien können Sie bei der Bewerbung punkten. Zur Merkliste hinzufügen
Weltweites Hochschulranking Diese Unis sind in Geisteswissenschaften top Die Briten und Amerikaner haben die besten Unis für Geisteswissenschaftler. Im Hochschulranking der "Times Higher Education" dominieren sie die Top 10. Immerhin eine deutsche Uni ist unter den besten 20. Zur Merkliste hinzufügen
Orchideenfächer Wenn Wissen mehr zählt als Geld Sie erwägen, diesen Artikel über Orchideenfächer zu lesen? Dann sind Sie vielleicht selbst der ideale Orchideen-Student. Und für Koptologie oder Papyrologie zu begeistern. Zur Merkliste hinzufügen
Mit Geisteswissenschaften gegen rechts Nazis weglabern Von Margarete Stokowski Das Problem an den Rechten ist, dass sie eben nicht dumm sind. Sie sind eloquent und sagen dabei doch nie genau das, was sie wirklich meinen. Umso wichtiger ist es, sie richtig zu verstehen.
Mit 91 Jahren Soziologe Zygmunt Bauman gestorben Er war einer der großen Gegenwartsanalytiker, beschrieb unsere Zeit als "flüchtige Moderne". Nun ist der polnische Sozialwissenschaftler Zygmunt Bauman in England gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. Zur Merkliste hinzufügen
Mythos und Wahrheit Geisteswissenschaftler arbeiten als Taxifahrer, oder? Geisteswissenschaftler finden keine passende Stelle - und müssen sich mit fachfremden Aushilfsjobs durchschlagen. Was ist dran an dem Klischee? Der Faktencheck. Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
Bachelor-Arbeit "Das Schlimmste ist das streberhafte Tippen der anderen" Die letzten Wochen einer Abschlussarbeit können quälend sein. Tabea Mußgnug berichtet von eiskalten Bibliotheken im Sommer, tiefenentspannten Copyshop-Mitarbeitern - und dem schlimmsten Fehler überhaupt. Zur Merkliste hinzufügen
Studenten-Outfits Zeig mir, was du trägst, und ich sag dir, was du studierst Longchamp-Täschchen oder abgeschrammelter 4You-Rucksack? An der Bekleidung von Studenten lässt sich ihr Studiengang ablesen, glaubt Tabea Mußgnug. Sie passt sich mit Leggins und Blogger-Dutt selbst der Kleiderordnung ihres Faches an. Zur Merkliste hinzufügen
"Game of Thrones" statt Uni "Wer eine Klausur schiebt, schiebt auch die nächste" Ein wichtiges Wort während des Studiums von Tabea Mußgnug war: Prokrastination. Hier erzählt sie, warum ihr Freund der Godfather des Aufschiebens ist - und wer wirklich Schuld daran hat, dass Studenten ihre Hausarbeiten nicht schreiben. Zur Merkliste hinzufügen
Studium und Sex Der Tag, nachdem ich mir den Party-Flirt schöngetrunken hatte Tabea Mußgnug findet Studenten-Partys großartig: Es gibt viel Alkohol, intime Küchengespräche morgens um halb vier - und flirtbereite Männer. Doch leider kann das Date am Tag danach im nüchternen Zustand sehr ernüchternd sein. Zur Merkliste hinzufügen
Endlich Abi Abbiegen ins ganz neue Leben Jetzt ist alles möglich, oder nichts. Tabea Mußgnug hat ein Buch geschrieben über die Zeit nach dem Abi. Es beginnt die Suche: nach Leben, Liebe - und vor allem nach dem passenden Studiengang. Ein Auszug. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tode von Hans-Ulrich Wehler Der Weltgeist aus Bielefeld Hans-Ulrich Wehler zählte zu den einflussreichsten Denkern der Republik. Mit Freude mischte sich der eher linke Historiker öffentlich ein und vertrat dabei auch konservative Positionen - etwa, als er sich vehement gegen den EU-Beitritt der Türkei aussprach. Von Michael Sontheimer Zur Merkliste hinzufügen
Cultural-Studies-Theoretiker Soziologe Stuart Hall gestorben Er war einer der bedeutendsten britischen Sozialwissenschaftler: Stuart Hall prägte die international beachteten Cultural Studies, seine Theorien zu Identität und Medien waren einflussreich, er war ein wichtiger Vertreter der Neuen Linken. Nun ist Hall im Alter von 82 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Studenten in Spanien "Was soll ich machen? Depressiv werden?" Geisteswissenschaftler gelten als schwer vermittelbar - da geht es spanischen Absolventen kaum anders als deutschen. Warum studieren im kriselnden Spanien trotzdem noch viele solch brotlose Fächer? Fünf Studenten über falsche Versprechungen, Kant und die Flucht nach Norden. Von Alexander Demling Zur Merkliste hinzufügen
Erste Hilfe Karriere Mach was aus dir, werde Germanist Geisteswissenschaften sind eine Notlösung für junges Gemüse ohne Peilung? Das Gerücht ist so hartnäckig wie falsch, findet Uta Glaubitz. Allerdings muss man hier stärker als in anderen Fächern auf ein sinnvolles Begleitprogramm achten. Zur Merkliste hinzufügen