Autogramm: Mercedes EQE SUV Rollende Ruhestörung Das EQE SUV soll Mercedes’ meistverkauftes Elektroauto werden, kostet aber ein Vermögen. Fürs Geld bekommt der Fahrer freie Sicht durch die Motorhaube – und eine grenzwertige Geräuschkulisse. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Pick-up-Trucks für Europa Wenn der SUV nicht dreckig genug ist VW und Ford bringen neue, leistungsstarke Pick-ups auf den deutschen Markt. Zielgruppe sind Autofahrer, die echte Geländewagen vermissen. Schwappt der US-Trend nach Europa? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Warnungen aus der Wissenschaft Schwere Elektroautos erhöhen das Unfallrisiko Der SUV-Boom setzt sich bei Elektroautos fort – eine besonders gefährliche Kombination, warnen Forscher. Auch die oberste US-Straßenbehörde schlägt jetzt Alarm. Zur Merkliste hinzufügen
SUV-Plage auf dem Pariser Autosalon »Angesichts der steigenden Energiepreise ist diese Ignoranz bizarr« Adieu Vielfalt: Autohersteller verabschieden sich von eleganten und cleveren Modellformen – es bleiben langweilige SUV. Sogar Ferrari und Smart spielen das Trauerspiel mit. Und Renault verhunzt sogar den legendären R4. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Comeback der US-Marke Scout VW spielt Jurassic Park Die Automarke Scout ist so amerikanisch wie archaisch. Jetzt will der Volkswagen-Konzern sie elektrisch wiederbeleben. Die Fans des Pick-up-Trucks sind darüber geteilter Meinung. Aus Seal Beach berichtet Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: GMC Hummer Die Straße als Schlachtfeld Der GMC Hummer ist ein beängstigendes Auto und erscheint völlig sinnlos. Weshalb ein solches Fahrzeug in den USA ein rauschendes Comeback feiert, zeigt sich direkt nach dem Einsteigen. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
SUV und Pick-ups Größere Autos, mehr tödliche Unfälle Die Zahl der Fußgänger, die in den USA im Straßenverkehr getötet werden, steigt. Eine Studie wertet die wachsende Beliebtheit großer Geländewagen als möglichen Faktor. Zur Merkliste hinzufügen
Teilerfolg für Boris Palmer Tübingen will Parkgebühren für schwere SUV versechsfachen Wer ein großes Auto fährt, zahlt in Tübingen bald deutlich höhere Anwohnerparkgebühren. Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer hätte allerdings gern noch viel mehr verlangt. Zur Merkliste hinzufügen
Unfall mit vier Toten in Berlin Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen SUV-Fahrer Im September 2019 fuhr ein Mann mit seinem SUV an einer Berliner Kreuzung ungebremst in eine Gruppe Fußgänger. Vier Menschen starben. Nun hat die Staatsanwaltschaft den Mann wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Zur Merkliste hinzufügen
Mordverdacht Mutmaßlicher Raser nach tödlichem Unfall verhaftet Zwei Menschen starben, als ein SUV im vergangenen November in Frankfurt am Main mit hohem Tempo von der Straße abkam. Der Fahrer hatte wohl an einem illegalen Rennen teilgenommen. Zur Merkliste hinzufügen
Vorgaben für den Schulweg Dürfen Schulen Grundschülern das Radfahren verbieten? Grundschüler sollen nicht allein mit dem Rad zur Schule fahren - das schreiben viele Schulordnungen vor. Die Folge: Elterntaxis machen den Schulweg noch gefährlicher. Dabei sind die Radfahrverbote auch rechtlich problematisch. Von Lena Frommeyer Zur Merkliste hinzufügen
Testfahrt im neuen Super-SUV von Aston Martin Wie James Bond durch den Matsch Aston Martin stellt seinen ersten Geländewagen vor: 550 PS, neun Gänge, 179.000 Euro. Mit dem DBX kann man sportlich fahren - aber seine wahre Stärke zeigt er bei vier km/h. Von Alfred Weinzierl Zur Merkliste hinzufügen
Fast 1000 Kilometer Reichweite Nikola will Tesla mit Wasserstoff-Pick-up Konkurrenz machen Der US-Hersteller Nikola fiel bisher vor allem mit Schlagzeilen zum Wasserstoff-Lastwagen auf. Nun will das Start-up Tesla mit einem Pick-up Paroli bieten. Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland Erstmals mehr als eine Million SUV und Geländewagen neu zugelassen SUV und Geländewagen machen inzwischen fast ein Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland aus: Bereits im November wurde die Eine-Million-Marke für 2019 geknackt. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Suzuki Jimny Ein ganzes Kerlchen Der Suzuki Jimny sieht nach Spielzeugauto aus, doch das täuscht. Denn im Unterschied zu vielen anderen SUV ist der Knirps tatsächlich fit fürs Gelände. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Land Rover Defender Works V8 Gebrauchtwagen ab Werk. 169.000 Euro Der Defender ist für Land Rover so etwas wie der Golf für VW. Weil der Nachfolger auf sich warten lässt, verkaufen die Briten nun aufgemöbelte Gebrauchtwagen - und lassen sich die teuer bezahlen. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Mercedes G-Klasse Es Gt immer weiter Nach automobilen Maßstäben ist die Mercedes G-Klasse abwrackreif. 1979 vorgestellt, wird der Wagen seither fast unverändert gebaut. Jetzt startet eine neue Generation - außen unverändert, innen taufrisch. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Studie VW Atlas Tanoak Pick-up mit Ladehemmung Nach dem Dieselskandal buhlt VW mit XXL-Autos um die Gunst der US-Käufer. Die Pick-up-Studie Tanoak ist ein potenzieller Bestseller - wäre da nicht ein Problem. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Toyota Land Cruiser Roh und munter Seit 1951 rackert sich der Land Cruiser über die Pisten der Welt. Andere Allradler geben sich der Mode hin, der Toyota bleibt ein ehrlicher Arbeiter. Das könnte dem Wagen, trotz Modellpflege, zum Verhängnis werden. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Abgas-Skandal Behörden drohen mit Verkaufsstopp des Touareg Im VW-Touareg haben Beamte des Kraftfahrt-Bundesamts eine Abschalteinrichtung entdeckt - und streiten sich jetzt nach SPIEGEL-Informationen mit dem Konzern, ob die als illegal einzustufen ist. Von Frank Dohmen und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen