Vorgaben für den Schulweg Dürfen Schulen Grundschülern das Radfahren verbieten? Grundschüler sollen nicht allein mit dem Rad zur Schule fahren - das schreiben viele Schulordnungen vor. Die Folge: Elterntaxis machen den Schulweg noch gefährlicher. Dabei sind die Radfahrverbote auch rechtlich problematisch. Von Lena Frommeyer
Testfahrt im neuen Super-SUV von Aston Martin Icon: Spiegel Plus Wie James Bond durch den Matsch Aston Martin stellt seinen ersten Geländewagen vor: 550 PS, neun Gänge, 179.000 Euro. Mit dem DBX kann man sportlich fahren - aber seine wahre Stärke zeigt er bei vier km/h. Von Alfred Weinzierl
Fast 1000 Kilometer Reichweite Nikola will Tesla mit Wasserstoff-Pick-up Konkurrenz machen Der US-Hersteller Nikola fiel bisher vor allem mit Schlagzeilen zum Wasserstoff-Lastwagen auf. Nun will das Start-up Tesla mit einem Pick-up Paroli bieten.
Deutschland Erstmals mehr als eine Million SUV und Geländewagen neu zugelassen SUV und Geländewagen machen inzwischen fast ein Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland aus: Bereits im November wurde die Eine-Million-Marke für 2019 geknackt.
Autogramm Suzuki Jimny Ein ganzes Kerlchen Der Suzuki Jimny sieht nach Spielzeugauto aus, doch das täuscht. Denn im Unterschied zu vielen anderen SUV ist der Knirps tatsächlich fit fürs Gelände. Von Tom Grünweg
Autogramm Land Rover Defender Works V8 Gebrauchtwagen ab Werk. 169.000 Euro Der Defender ist für Land Rover so etwas wie der Golf für VW. Weil der Nachfolger auf sich warten lässt, verkaufen die Briten nun aufgemöbelte Gebrauchtwagen - und lassen sich die teuer bezahlen. Von Tom Grünweg
Mercedes G-Klasse Es Gt immer weiter Nach automobilen Maßstäben ist die Mercedes G-Klasse abwrackreif. 1979 vorgestellt, wird der Wagen seither fast unverändert gebaut. Jetzt startet eine neue Generation - außen unverändert, innen taufrisch. Von Tom Grünweg
Studie VW Atlas Tanoak Pick-up mit Ladehemmung Nach dem Dieselskandal buhlt VW mit XXL-Autos um die Gunst der US-Käufer. Die Pick-up-Studie Tanoak ist ein potenzieller Bestseller - wäre da nicht ein Problem. Von Tom Grünweg
Autogramm Toyota Land Cruiser Roh und munter Seit 1951 rackert sich der Land Cruiser über die Pisten der Welt. Andere Allradler geben sich der Mode hin, der Toyota bleibt ein ehrlicher Arbeiter. Das könnte dem Wagen, trotz Modellpflege, zum Verhängnis werden. Von Tom Grünweg
Abgas-Skandal Behörden drohen mit Verkaufsstopp des Touareg Im VW-Touareg haben Beamte des Kraftfahrt-Bundesamts eine Abschalteinrichtung entdeckt - und streiten sich jetzt nach SPIEGEL-Informationen mit dem Konzern, ob die als illegal einzustufen ist. Von Frank Dohmen und Gerald Traufetter
Fahrbericht Mitsubishi Pajero Einer zum Pferdestehlen In der Stadt wirkt der Mitsubishi Pajero wie ein Bauer beim Ballett. Auf dem Land jedoch passen die Größenverhältnisse. Hier gehört ein Auto auch hin, das 91 Prozent der Käufer mit Anhängerkupplung bestellen. Von Jürgen Pander
Land-Rover-Fan Dag Rogge Allrad fürs Leben Er besitzt den ältesten zugelassenen Land Rover Deutschlands - und dazu gleich zwei befahrbare Steinbrüche. Dag Rogge liebt die britischen Geländewagen. Und er kann sogar von seiner Leidenschaft leben. Von Fabian Hoberg
Autogramm Land Rover Discovery Der Klops ist gelutscht Der Land Rover Discovery, einst kantiger Exzentriker, fährt jetzt als modisch geglätteter Großfamilien-SUV vor. Optisch ist die fünfte Generation verwechselbarer, technisch aber noch immer ein Haudegen. Von Tom Grünweg
Modellpolitik von Mercedes-Benz Keine Klasse Mit dem Maybach G 650 Landaulet steht bullig der Beweis im Raum, dass Mercedes-Benz bei der Markenausrichtung einen neuen Weg einschlägt. Zurückhaltung ist passé, unverhohlen wird dem prassenden Geldadel gehuldigt. Von Michail Hengstenberg
Autogramm Mercedes Maybach G 650 Landaulet Prinz Protz Einen Paradewagen fürs Gelände? Gibt es jetzt auch. Das Ding heißt Mercedes Maybach G 650 Landaulet und ist gedacht für Typen, die weitab befestigter Straßen Triumphzüge abhalten möchten. Von Tom Grünweg
75 Jahre Jeep Vorwärts im Rückwärtsgang Jeeps ließen sich von nichts aufhalten, weder von den Nazis noch von der Wildnis. Jetzt feiert die Marke, die als Synonym für Geländewagen gilt, ihren 75. Geburtstag - und wirkt irgendwie steckengeblieben. Von Jürgen Pander
Autostrand St. Peter-Ording Sonnenparken Ein gigantischer Parkplatz direkt am Meer - das gibt es in Deutschland nur in St. Peter-Ording. Die Genehmigung soll jetzt bis 2030 verlängert werden. Von Jürgen Pander
Kettenantrieb für Autos In 15 Minuten vom Pick-up zum Panzer Eine kanadische Firma hat einen Kettenantrieb entwickelt, der jedes Allradauto in ein Panzerfahrzeug verwandelt. Dafür müssen nicht mal die Räder abmontiert werden. Von Christian Frahm
Geländemobil Tinger Kett-Car Kein Blinker, keine Gurte, kein Schnickschnack: Das russische Universalfahrzeug Tinger, eine Mischung aus Quad, Traktor und Schneeraupe, kommt jetzt auf den deutschen Markt. Wer kauft so etwas? Von Jürgen Pander
Autogramm Mercedes G-Klasse Die alte Schachtel Klare Kante seit 36 Jahren: Auch beim jüngsten Facelift ist das Design der Mercedes G-Klasse gleich geblieben. Das ist gut so - denn Veränderungen passen nicht zu diesem Auto, wie man an einigen Details feststellt. Von Tom Grünweg