Die Spargelbegeisterung nimmt ab Eine leicht ekelerregende, dafür umso exquisitere Spezialität Eine Ehrenrettung von Arno Frank Eine Säule, nein, Stange der heimischen Kulinarik droht wegzubrechen: Das Image des Spargels ist schlecht, vor allem bei jungen Leuten. Dabei muss man dem Gemüse nur richtig begegnen.
»Beschaffungsprobleme« britischer Supermärkte Werden Obst und Gemüse auch in Deutschland knapp? Tomaten, Paprika, Gurken: In Großbritannien haben einige Supermarktketten ein Limit für den Kauf bestimmter Produkte eingeführt. Auch für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es eine schlechte Nachricht. Von Sabrina Knoll, Simon Book, Kristina Gnirke und Maria Marquart Zur Merkliste hinzufügen
Vertical Farm in Dubai Salatanbau auf Dope Am Rande der Wüste produziert ein Unternehmen Gemüse in geschlossenen Systemen – ohne Sonnenlicht, ohne Regen, ohne Erde. Können hocheffiziente Farmen den Hunger auf der Welt beenden? Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen Plastikmüll Forscher erfinden essbare Verpackungen für Obst und Gemüse Für in Plastik eingeschweißte Äpfel oder Avocados haben US-Wissenschaftler nun eine Alternative entwickelt. Die hält die Ware länger frisch und ist sogar erstaunlich billig. Zur Merkliste hinzufügen
Nervennahrung Heute gibt es Lauchgratin Leicht und frühlingsfrisch: Lauch macht gute Laune. Und schneller und köstlicher als in Gratinform kann man ihn kaum anrichten. Unsere Köchin Verena Lugert verrät, wie es geht. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Drohungen gegen Kontrolleur USA stoppen Import mexikanischer Avocados zum Super Bowl Bier, Tortilla-Chips, Guacamole – so zelebrieren viele US-Amerikaner jährlich ihren Super-Bowl-Fernsehabend. Fortan müssen sie dabei zumindest auf mexikanische Avocados verzichten – wegen eines Drogenkartells. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Mitnehmen Landwirt kippt tonnenweise »krummes Gemüse« auf Acker In der Natur wächst Gemüse manchmal pickelig oder krumm. Weil das aber nicht den Handelsnormen entspricht, kippt Bauer Christian Fuchs es aufs Feld – und die Leute greifen zu. Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Riesengemüsemeisterschaft Schatz, du hast gesagt, ich soll Zucchini mitbringen Zwiebeln so groß wie Kinderköpfe, 15 Kilo schwerer Kohl: Auf einem Spargelhof in Brandenburg haben Hobbygärtner zum neunten Mal ihre Giganten miteinander verglichen. Es blieb dann doch beim Gemüse. Zur Merkliste hinzufügen
Kochen ohne Kohle Zucchini-Käse-Nuggets für Leute, die keine Zucchini mögen – für 1,60 Euro Kleingärtner machen mit ihrer Zucchini-Ernte gerade dem Großmarkt Konkurrenz. Doch was tun mit dem geschmacklich eher zurückhaltenden Gemüse? Unser Kolumnist hat sich von seinem liebsten Fingerfood inspirieren lassen. Eine Kolumne von Sebastian Maas Zur Merkliste hinzufügen
Mein Feind, die Nacktschnecke Auge um Auge Nacktschnecken sind der Albtraum aller Gärtner und Gemüseanbauerinnen. Sie loszuwerden scheint aussichtslos, Schadensbegrenzung ist aber möglich. Eine Gartenkolumne von Katharina Stegelmann Zur Merkliste hinzufügen
Wegen neuer Corona-Einreiseregeln Fruchthandelsverband warnt vor leeren Regalen Der Deutsche Fruchthandelsverband befürchtet Lieferengpässe. Weil für Lkw-Fahrer aus Hochrisikoländern strengere Einreiseregeln gelten, könnte das Obst- und Gemüseangebot im Supermarkt bald knapp werden. Zur Merkliste hinzufügen
Einkochen, Pökeln, Einlegen, Fermentieren So machen Sie Lebensmittel haltbar Gläser und Töpfe voll mit Obst, Gemüse und Fleisch: So sah früher jede gute Vorratskammer aus. Maria Bögge aus Rheine in Westfalen ist 82 Jahre alt und weiß noch, wie es geht. Von Markus Deggerich Zur Merkliste hinzufügen
Strategien gegen Lebensmittel-Verschwendung So bringen Sie Ordnung in Ihren Vorratsschrank Was gehört in eine gut sortierte Speisekammer, wie konserviert man Verderbliches, rettet Reste und spart so Zeit und Geld? Ein Leitfaden. Von Markus Deggerich Zur Merkliste hinzufügen
Urban Gardening "Petersilie ist eine kleine Diva" Eigenes Gemüse anbauen, Kräuter pflanzen und eine grüne Oase schaffen - das geht auch ohne großen Garten. Wie die Ernte auf dem Balkon gelingt, verrät Bloggerin Melanie Öhlenbach im Podcast. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Volle Kartoffellager Bauern klagen über Pommes-Krise durch Coronaverbote "Die Gastronomie nimmt derzeit so gut wie keine Pommes ab": Durch die Coronakrise sind die Kartoffellager der Landwirte voll. Der Bauernverband fordert nun Staatshilfe - um Druck vom Markt zu nehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Fehlende Saisonkräfte Bauern warnen vor Engpässen bei einigen Obst- und Gemüsesorten Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist in Deutschland sicher – bei bestimmten Arten von Obst und Gemüse könnte es allerdings bald eng werden. Grund: Erntehelfer bleiben aus. Zur Merkliste hinzufügen
Plastikersatz Supermärkte testen essbare Schutzhülle für Früchte Statt Plastik soll künftig eine essbare Hülle Obst und Gemüse länger frisch halten. Die größten Lebensmittelhändler testen die aufgespritzte Schutzschicht bereits. Zur Merkliste hinzufügen
Brokkoli und Co. Igitt, bitter Was dem einen mundet, ist für den anderen unerträglich bitter: Eine neue Analyse liefert nun eine Erklärung, was den menschlichen Geschmackssinn ausmacht. Zur Merkliste hinzufügen
Meisterschaft im Kürbiswiegen Dieser Koloss wiegt 687,5 Kilo Gigantisches Gemüse wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen vermessen. Das schwerste Exemplar des Jahres kommt allerdings nicht an den deutschen Rekord heran. Zur Merkliste hinzufügen
Programm für gesunde Ernährung Millionen Schüler bekommen Obst und Milch - von der EU Vitamine aus Brüssel: Im neuen Schuljahr versorgt die EU wieder Millionen Kinder mit Obst oder Milch. Das Programm soll sie an gesundes Essen heranführen - auch in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen