Ehemalige Beschneiderinnen in Kenia Früher hat sie Mädchen verstümmelt, heute ist sie Hebamme Sie haben Hunderten Mädchen Teile ihrer Geschlechtsorgane abgetrennt und zugenäht. In der kenianischen Provinz Lamu sind ehemalige Beschneiderinnen inzwischen das effektivste Werkzeug im Kampf gegen Genitalverstümmelung. Aus Lamu, Kenia, berichtet Heiner Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Genitalverstümmelung »Männer gehen anders mit Frauen um, die auf eigenen Beinen stehen« Lockdowns und Armut führen dazu, dass Genitalverstümmelungen in vielen Ländern zunehmen. Mit Aufklärung und Wirtschaftsprojekten wollen neue Initiativen die Mädchen vor der brutalen Tradition schützen. Von Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Bis zu 20 Jahre Haft Ägypten beschließt neues Gesetz im Kampf gegen Genitalverstümmelung Seit Jahren bemüht sich Ägypten, die brutale Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung zu unterbinden. Nun wurden drastischere Strafen festgelegt. Die Frauenrechtlerin Entesar al-Said bezweifelt, ob das ausreicht. Zur Merkliste hinzufügen
Tansania Die Rebellion der Kinderbräute Beschneidung, Zwangsheirat, Teenagerschwangerschaft: Mädchen im ländlichen Tansania sind oft gefangen in einem aufgezwungenen Kreislauf. Doch für die nächste Generation gibt es Grund zur Hoffnung. Aus Tansania berichten Astrid Benölken, Hannah Lesch, Björn Rohwer und Tobias Zuttmann Zur Merkliste hinzufügen
Auswirkung der Coronakrise in Afrika Keine Binden, keine Gleichberechtigung Mangel an Hygieneartikeln, Missbrauch und Genitalverstümmelung: Die Pandemie gefährdet auf dem afrikanischen Kontinent hart erkämpfte Erfolge für die Gleichstellung von Frauen. Von Anne Backhaus Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen Genitalverstümmelung Schnitt ins Fleisch Eiman Tahir ist im Sudan aufgewachsen, wo Beschneidung von Mädchen gängige Praxis ist. Die Gynäkologin behandelt in Deutschland lebende Frauen, denen dieses grausame Ritual angetan wurde. Aus München berichtet Maria Stöhr Zur Merkliste hinzufügen
Katja Riemann über Hilfsprojekte "Den Verrückten hören die Leute zu" Die Schauspielerin Katja Riemann engagiert sich seit Jahren als Botschafterin für Menschenrechte. Nun hat sie ein Buch über ihre Erlebnisse in den weltweiten Krisengebieten geschrieben. Alles andere als leichter Stoff. Ein Interview von Annette Langer Zur Merkliste hinzufügen
Genitalverstümmelung in Kenia Kampf gegen Rasierklingen In Kenia ist Genitalverstümmelung verboten, trotzdem werden noch immer junge Mädchen beschnitten. Doch neue, unblutige Riten setzen sich langsam durch. Eine Visual-Story aus Kenia von Nora Belghaus und Fabian Franke Zur Merkliste hinzufügen
WHO-Direktor Askew Genitalverstümmelung ist "auch ein volkswirtschaftlicher Schaden" Die weibliche Genitalverstümmelung ist laut Weltgesundheitsorganisation eine "katastrophale Verletzung der Menschenrechte". Hinzu komme: Damit lebenslang verbundene Komplikationen verursachen enorme Kosten. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesaußenminister in Afrika Heiko Maas und die starken Frauen Bei seiner Reise durch Westafrika setzt sich Außenminister Maas für die Rechte von Frauen in Kriegsgebieten ein. In Sierra Leone werden sie besonders häufig Opfer sexueller Gewalt - dort hat die Regierung deswegen den Notstand ausgerufen. Von Christoph Schult Zur Merkliste hinzufügen
Großbritannien Gericht fällt erstmals Urteil wegen Genitalverstümmelung Schon seit 1985 steht die weibliche Genitalverstümmelung in Großbritannien unter Strafe. Nun kam es erstmals zu einem Urteil. Die Täterin versuchte alles, um die Ermittlungen zu verhindern. Zur Merkliste hinzufügen
Alltag einer Bamf-Entscheiderin "Ich trage die Verantwortung" Sie hat mit Traumatisierten zu tun, mit vielen Hoffnungen und genauso vielen Ängsten: Eine Asylentscheiderin beim Bamf erzählt, was sie an ihrem Job mag - und wie aufgeregt sie bei ihrer ersten Anhörung war. Von Sarah Wiedenhöft Zur Merkliste hinzufügen
Bundesweite Hotline "Gewalt gegen Frauen" Hier finden Gewaltopfer Hilfe - in 17 Sprachen Frauen, die Gewalt erleben, finden rund um die Uhr Beistand: Beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen". Dort helfen geschulte Beraterinnen, Misshandlung und Erniedrigung zu entkommen. Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen
Statistik und Gefahr Verstümmelte Körper, verstümmelte Wahrheit Von Thomas Fischer In Deutschland leben angeblich viele Tausend Mädchen und Frauen, deren Genitalien verstümmelt wurden - oder die in Gefahr schweben, dass ihnen diese Gewalt angetan wird. Die Zahlen sind schrecklich hoch - und dramatisch verzerrt.
Genitalverstümmelung - Frauen in Ägypten Teil 2 "Hört auf, eure Töchter auf die Schlachtbank zu führen" Acht von zehn Ägypterinnen sind beschnitten. In Bani Suwaif kämpfen ein Imam und ein Priester gemeinsam gegen Genitalverstümmelung. Doch die blutige Tradition ist fest in den Köpfen der Menschen verankert. Von Annette Langer Zur Merkliste hinzufügen
Weltmädchentag So leben Mädchen heute Mädchen erfahren millionenfach sexuelle Gewalt und haben schlechtere Bildungschancen als Jungen. Dennoch geht es vielen heute besser als in der Vergangenheit. Ein Überblick zum Weltmädchentag. Von Alexander Sarovic Zur Merkliste hinzufügen
Terre des Femmes 58.000 Frauen in Deutschland von Genitalverstümmelung betroffen Die Zahl der von Genitalverstümmelung betroffenen Mädchen und Frauen in Deutschland ist laut Terre des Femmes deutlich gestiegen. Aktuell seien zudem mindestens 13.000 weitere Mädchen gefährdet. Zur Merkliste hinzufügen
Opfer von Genitalverstümmelung Kein Interesse an Sex, nur Schmerz Ann-Marie Caulker wurde als Sechsjährige Opfer einer Genitalverstümmelung. Heute kämpft sie gegen das blutige Ritual - und die hartnäckige Ignoranz der Befürworter. Dafür wird sie nun in Berlin ausgezeichnet. Von Annette Langer Zur Merkliste hinzufügen
Studie des Familienministeriums 47.000 Frauen in Deutschland sind Opfer von Genitalverstümmelungen In Deutschland leben Zehntausende Mädchen und Frauen mit verstümmelten Genitalien. Viele werden während Aufenthalten in ihren Heimatländern beschnitten. Die Folgen begleiten sie ein Leben lang. Zur Merkliste hinzufügen
Tansania Mehr als 800 Mädchen verstümmelt Genitalverstümmelung bei Mädchen ist in vielen Ländern immer noch Tradition. Allein in Tansania mussten im vergangenen Monat Hunderte Kinder die schreckliche Tortur erleiden. Zur Merkliste hinzufügen