Berichterstattung über Demo MDR retuschiert Hitler-Attentäter von Transparent Rätselhafte Aktion des MDR: In einem Beitrag über eine Demonstration in Dresden wurde Hitler-Attentäter Georg Elser von einem Transparent entfernt. Der Sender sprach von einem "Fehler".
Hitler-Attentäter Georg Elser Es fehlten nur dreizehn Minuten Er hat es versucht, der Anschlag im Bürgerbräukeller scheiterte. Kurz vor Kriegsende 1945 befahl Hitler die Hinrichtung des Mannes, der ihn einst töten wollte: Georg Elser. Sein Neffe Franz Hirth erinnert sich. Von Tim Pröse
Hitler-Attentäter "Elser" Ein einsamer deutscher Held Oliver Hirschbiegel hat das verklärende Hitler-Porträt "Der Untergang" verbrochen, er hatte also viel gutzumachen. Das gelingt ihm mit "Elser". Der Film über den gescheiterten Hitler-Attentäter zeigt rücksichtslos das deutsche Mitläufertum. Von Benjamin Moldenhauer
Gedenken an Hitler-Attentäter Georg-Elser-Denkmal in Berlin eingeweiht Seine selbstgebaute Bombe zündete nur Minuten zu spät: Am 8. November 1939 versuchte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller Hitler zu töten. Nun wurde in Berlin-Mitte ein "Denkzeichen" zu Elsers Ehren eingeweiht. Rolf Hochhuth, der Initiator des Denkmals, ist zufrieden.
Hauptstadt-Posse Straßenkampf für Georg Elser 1939 verübte Georg Elser ein Attentat auf Adolf Hitler. Der Anschlag misslang, der mutige Einzelkämpfer wurde gefasst und ermordet. Eine nach Elser benannte Straße gibt es in Berlin bis heute nicht. Ein Pfarrer wollte dies jetzt ändern - und geriet in eine bürokratische Posse ohnegleichen. Von Henryk M. Broder