»Summertime« – ein Song und seine Geschichte Dänen pfiffen es im Widerstand Diese Melodie entstand als Opernarie und ist perfekt für den Sommeranfang: »Summertime, and the living is easy...« Das Lied kennen Menschen weltweit, keines wurde öfter interpretiert. In Kopenhagen stand es 1943 für Freiheit. Von Hans Hielscher Zur Merkliste hinzufügen
Terence Blanchard Metropolitan Opera engagiert schwarzen Komponisten - zum ersten Mal Oper war an der Metropolitan Opera bisher Weißen vorbehalten. Das könnte sich 2021 ändern: Dann soll das Werk "Fire Shut Up in My Bones" des Jazz-Komponisten Terence Blanchard Premiere feiern. Zur Merkliste hinzufügen
Köln-"Tatort" über Dating-Portal Freddy, wie funktioniert die Liebe? Schenk in Versuchung, Ballauf im Dating-Stress: Beim Kölner "Tatort" geht es um einen Mord in einer Internet-Partneragentur. Der Hormonpegel ist hoch, der Spannungspegel eher niedrig. Trotzdem zum Verlieben, dieser Krimi. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Jazz-Standards Einige meiner neuesten Dinge Ob "Summertime" oder "My Funny Valentine": Generationen von Jazzmusikern nutzten die Stücke aus dem "Great American Songbook" als Material für ihre Improvisationen. Heute werden die sogenannten Standards weniger geschätzt - aber das könnte eine Reihe von Neuaufnahmen bald ändern. Von Hans Hielscher Zur Merkliste hinzufügen
Gershwin-Oper Porgy at his best Die ultimative Aufnahme von Gershwins "Porgy and Bess" stammt nicht aus New York oder aus Louisiana. Sie entstand mit Leontyne Price und Cab Calloway 1952 ausgerechnet in Berlin. Jetzt erscheint sie. Spät, aber nicht zu spät. Von Kai Luehrs-Kaiser Zur Merkliste hinzufügen