Ex-Fußballstar George Weah gewinnt Präsidentschaftswahl in Liberia Er ist einer der populärsten Sportler Afrikas - nun ist Ex-Fußballer George Weah in seinem Heimatland Liberia zum Präsidenten gewählt worden. Es könnte der erste demokratische Führungswechsel seit 1944 werden.
Wahl in Liberia Ex-Weltfußballer Weah will Staatschef werden In Liberia läuft die Präsidentschaftswahl, gesucht wird ein Nachfolger für Friedensnobelpreisträgerin Johnson-Sirleaf. Aussichtsreich ist Ex-Fußballstar George Weah. In seinem Team: die Ex-Frau eines Kriegsverbrechers. Von Christoph Titz
Weltfußballer von 1995 George Weah wird Senator Früher ging George Weah auf Torejagd, dann sammelte er Wählerstimmen: Der einstige Weltfußballer arbeitet an seiner zweiten Karriere als Politiker. In seiner Heimat Liberia ist er nun in den Senat eingezogen.
Fußball in Afrika Wo man Spielern in den Hintern treten darf Wenn Diktatoren Trikots designen: Die WM in Südafrika soll auch die politische Situation auf dem Kontinent verbessern. Doch Fußball und Politik vertragen sich nicht. Brutale afrikanische Alleinherrscher nutzten das Spiel, um ihr ramponiertes Image aufzupolieren. Von Thilo Thielke
Geschichten aus Afrika "Fußball ist der Grund dafür, dass wir Füße haben" Eine Fußball-WM findet 2010 erstmals in Afrika statt - der Ball aber wird auf dem Kontinent wirklich überall gespielt: Während der Gefechtspausen in Mogadischu, in den Flüchtlingslagern Sudans, in den Slums Nairobis. Thilo Thielke hat sich für sein Buch "Traumfußball" auf Entdeckungsreise begeben.
Zitat des Tages George Weah bangt um sein Leben Liberias Fußballlegende George Weah, derzeit beim Afrika-Cup in Mali aktiv, fürchtet, dass er Opfer eines Killers werden könnte.