Stasi-Debakel in Brandenburg Schonzeit für Platzeck "Ein schmerzhaftes Eingeständnis": Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck räumt nach den neuen Stasi-Fällen bei der Linken den Fehlstart seiner rot-roten Regierung ein. Doch eine Koalitionskrise gebe es nicht. Auch die Opposition hält sich mit Rücktrittsforderungen zurück. Aus gutem Grund. Von Florian Gathmann
Stasi-Debakel in Brandenburg Platzeck gibt Pannenstart von Rot-Rot zu Er spricht von Fehlern und Vertrauensbruch: Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck hat den Fehlstart seiner rot-roten Koalition eingestanden. In einer Regierungserklärung reagierte er auf die Stasi-Verwicklungen von Linke-Abgeordneten.
Brandenburg Platzeck sitzt in der Stasi-Falle Und wieder einer: In der neuen rot-roten Koalition in Brandenburg werden inzwischen fast täglich ehemalige Stasi-Mitarbeiter enttarnt. Ministerpräsident Platzeck scheut die Konsequenz - den Koalitionsbruch und Neuwahlen. Wie lange noch? Von Stefan Berg
Rot-Rot in Brandenburg Neuer Stasi-Fall belastet Potsdams Linke Neue Enthüllungen über ehemalige Stasi-Spitzel: Ein weiterer Abgeordneter der Linken in Brandenburg hat in der DDR für das Ministerium für Staatssicherheit gearbeitet. Es ist bereits der siebte Fall von Stasi-Verstrickung in der Fraktion. Der Landeschef zeigt sich überrascht.
Stasi-Enthüllungen in Brandenburg Vizepräsidentin des Landtags tritt zurück Die Stasi-Vergangenheit von Linke-Politikern belastet das rot-rote Bündnis in Brandenburg. Die Vizepräsidentin des Landtags ist von ihrem Amt zurückgetreten - sie soll jahrelang Arbeitskollegen bespitzelt haben. Auch eine andere Abgeordnete hat ihr Mandat niedergelegt.
Vorwürfe gegen Landtagsvizepräsidentin Neue Stasi-Enthüllung belastet Rot-Rot in Brandenburg Ein weiterer Stasi-Vorwurf erschüttert das rot-rote Bündnis von Ministerpräsident Platzeck in Potsdam: Im Fall der Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa sind nach SPIEGEL-Informationen neue Stasi-Akten aufgetaucht. Die Politikerin der Linkspartei soll jahrelang Arbeitskollegen bespitzelt haben. Von Peter Wensierski