Luftangriffe auf Dresden Wie die Bomben meine Mutter vor dem KZ retteten Als die Alliierten 1945 ihre Angriffe flogen, ging Dresden in Flammen auf. Henny Brenner jedoch brachte das Inferno Hoffnung: Am Tag zuvor hatte sie den Bescheid über ihre Deportation erhalten. Von Michael Brenner, Historiker und Sohn von Überlebenden
Napoleon und seine Skandal-Ehe Icon: Spiegel Plus »Wie konntest Du nur diesen Brief schreiben? Wie kalt er ist!« Ohne die Kontakte seiner attraktiven Gattin Joséphine wäre Napoleon nie so rasant aufgestiegen. Sie half ihm beim Staatsstreich, betrog ihn schamlos – die Geschichte einer gegenseitigen Abhängigkeit und langen Hassliebe. Von Christoph Gunkel
Krankheitsleugner Pandemie? Welche Pandemie? Corona, Krebs, Aids, Polio, Diabetes, sogar Karies: Gibt's doch gar nicht – behaupten hartnäckige Leugner. Krankheiten einfach wegzuglauben, ist ein altes Phänomen. Und ein Geschäftsmodell für Scharlatane. Von Danny Kringiel
200. Geburtstag von Lola Montez »Das tollkühnste Weib, das je den irdischen Boden betreten« Sie peitschte ihre Feinde aus, trieb 1848 die Bayern auf die Barrikaden, war weit mehr als nur Königskurtisane: Am Mut der Künstlerin Lola Montez könnten wir uns alle ein Beispiel nehmen, findet ihre Biografin Marita Krauss. Von Katja Iken
»Lübecker Wunderkind« Christian Henrich Heineken Der Höchstbegabte Mit eins soll er aus der Bibel rezitiert, mit zwei Französisch und Latein gesprochen haben: Vor 300 Jahren wurde Christian Henrich Heineken geboren. Der Lübecker Junge teilte das traurige Schicksal vieler Mini-Gelehrter seiner Zeit. Von Katja Iken