Ärger um Fahrverbote Mehrere Bundesländer mildern Strafen für Raser wieder ab Bayern, Niedersachsen, Sachsen und weitere Länder setzen den neuen Bußgeldkatalog aus - weil es Zweifel an dessen Rechtmäßigkeit gibt. Mindestens Thüringen hält aber an den schärferen Strafen fest.
Rückbesinnung auf alte Obergrenze Österreich stoppt Modellversuch für Tempo 140 auf der Autobahn Testweise galt auf wenigen österreichischen Autobahnstrecken eine Höchstgeschwindigkeit von 140 statt 130. Die neue Regierung hat die Verkehrsschilder nun wieder abhängen lassen.
Studie zu Geschwindigkeitskontrollen Blitzmarathons offenbar wirkungslos Seit 2013 führt die Polizei regelmäßig großangelegte Blitzmarathons durch. Einer Studie zufolge haben die Kontrollen aber keinen langfristigen Einfluss auf das Verkehrsverhalten von Autofahrern.
Urteil Streit um Blitzerdaten könnte vor dem BGH landen Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat einem Autofahrer im Streit um die Messdaten eines Blitzers teilweise recht gegeben. Der Fall könnte nun den Bundesgerichtshof beschäftigen.
61 statt 50 km/h Frau mit Kinderwagen geblitzt Ein Messwagen der Polizei sollte in NRW eine Tempo-50-Zone überwachen. 265-mal löste die Radarfalle aus - einmal erwischte sie jedoch eine Frau mit Kinderwagen.
Gericht kippt Urteil zur Tempomessung Erstes Streckenradar ist doch rechtmäßig Dank des neuen niedersächsischen Polizeigesetzes darf das erste Streckenradar Deutschlands doch in Betrieb gehen. Ab Donnerstag werden Temposünder wieder verfolgt.
Verkehrsrecht Gerichte zweifeln Rechtmäßigkeit vieler Blitzer an Viele Blitzer-Messungen sind nicht verwertbar - das sagen nun Gerichte in mehreren Bundesländern. Die Geräte müssen demnach die Rohdaten zur Überprüfung speichern. Vor allem moderne Lasergeräte haben nun ein Problem. Von Dietmar Hipp
Nach Blitzer-Urteil Bundesweite Umrüstung von Lasermessgeräten steht bevor Wer blitzt, muss die Rohdaten speichern - das entschied der saarländische Verfassungsgerichtshof. Nun hat der Hersteller Jenoptik auf das Urteil reagiert.
Verkehrsurteil im Saarland Blitzermessungen sind oft angreifbar Der saarländische Verfassungsgerichtshof hält ein gängiges Prinzip von Blitzern für hochproblematisch. Er gab der Verfassungsbeschwerde eines Autofahrers gegen seine Verurteilung wegen eines Tempoverstoßes statt.
Vor Urteil zu Tempokontrollen Hohe Richter zweifeln an Fairness von Bußgeldverfahren Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hält offenbar ein gängiges Prinzip von Blitzern für hochproblematisch. In Kürze kommt das Urteil - den meisten Geschwindigkeitsmessgeräten in Deutschland droht zumindest ein vorläufiges Aus. Von Dietmar Hipp
Blitzmarathon 2019 Zehn Bundesländer wollen Raser stoppen 26 europäische Länder gehen heute gegen Raser vor, in Deutschland beteiligen sich zehn Bundesländer - eines blitzt allerdings erst morgen.
Umwelt Das Tempolimit verkümmert zur Fußnote Die Kommission für mehr Klimaschutz im Verkehr hat den Entwurf eines Abschlussberichts vorgelegt. Zu höheren Spritpreisen - nichts. Das Wort Tempolimit taucht nur am Rande auf. Es dürfte klar sein, wer sich hier durchgesetzt hat. Von Gerald Traufetter
Neue Tempomessung Gericht verbietet Streckenradar Statt Radarfalle: Mit einer neuen Methode ging Niedersachsen gegen Raser vor. Das Verwaltungsgericht Hannover hat die sogenannte Sektormessung nun untersagt.
Limit auf Autobahnen Ja zu Tempo 200! Von Emil Nefzger Die Umwelthilfe will ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen - und provoziert alle, die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Teufelszeug halten. Dabei gibt es einen idealen Kompromiss.
Verein prüft Rechtsweg Umwelthilfe will Tempo 120 auf Autobahnen erzwingen Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - und will es juristisch durchsetzen. Begründung: Klimaschutz.
Stationäre Radarfallen Deutsche Großstädte installieren mehr Blitzer Deutsche Kommunen stellen im Kampf gegen Raser mehr und mehr Radarfallen auf. Damit erschließen sie auch eine lukrative Einnahmequelle. Eine Stadt verweigert sich dem Trend allerdings.
Raser auf YouTube Jagd nach dem Kick Zehntausende Fans verfolgten auf YouTube die Videos des Bremer Motorradfahrers "Alpi". Wer ist der Mann hinter den Speed-Exzessen - und wer berauscht sich im Internet an solchen Bildern? Von Hubert Gude
Strafen für Verkehrsverstöße SPD-Innenminister fordern einkommensabhängige Bußgelder "1000 Euro und mehr" will Niedersachsens Innenminister Pistorius laut Medienberichten von Verkehrsrowdys verlangen, die Höhe des Bußgelds soll sich dabei am Einkommen orientieren. Die CDU lehnt den Plan ab.
A2 bei Bielefeld Umstrittenes Tempolimit bleibt bestehen Die Blitzer auf der A2 am Bielefelder Berg bleiben wohl weiterhin extrem einträglich: Ein Mann hatte mit seiner Klage gegen das dort geltende Tempo 100 keinen Erfolg.
Landkreis Goslar Hunderte Autos zu Unrecht geblitzt Wegen einer falsch eingestellten Radaranlage wurden auf einer Bundesstraße in Niedersachsen massenhaft Autofahrer geblitzt - auch wenn sie die Tempobegrenzung einhielten. Lkw-Fahrer könnten dagegen von der Panne profitiert haben.