Mein Selbstverständnis als Ostdeutscher In der DDR gab es keinen Lebkuchen. Und ich bin schuld Schwarz, weiß, nonbinär: Ich habe mich im Dschungel der Identitätsdebatten verlaufen. Aber hier vier Vorschläge für den nächsten Gesellschaftsstreit. Von Jochen-Martin Gutsch Zur Merkliste hinzufügen
Verkürzte Debatte Identitätspolitik ist überall Ein Essay von Jonas Schaible Die SPD zerstreitet sich schon wieder über Sprache und Identität. Doch die Auseinandersetzung ist einseitig. Sie übersieht zu viele Formen der Identitätspolitik – wie etwa das Lob der Einfamilienhäuser.
Zukunft der SPD Warum Scholz und Kühnert jetzt zusammenarbeiten müssen Von Gesine Schwan und Ralf Stegner Wer auch immer in der Stichwahl gewinnt - um die SPD zu retten, muss sie die alten Rituale von Machterwerb und Machterhalt ablegen. Dabei kommt es auf zwei Protagonisten an.
SPD in der GroKo Genossen hadern mit Klimapaket Erfolg oder Rückschlag? Die SPD tut sich schwer mit den Klimabeschlüssen der Bundesregierung. Immerhin: Die GroKo-Einigung könnte den Wettbewerb um die Parteispitze beleben. Von Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Castingmarathon Die Therapie-Tour Halbzeit bei den SPD-Castings: Die Stimmung der Genossen ist so gut wie lange nicht. Die Partei arbeitet ihre Dauerkrise auf. Die Frage, wer sie künftig führt, scheint dabei fast nebensächlich. Von Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
Kandidaten für Parteivorsitz Sie wollen die SPD führen Zwei Monate hat es gedauert, jetzt steht die Bewerberriege: Acht Frauen und neun Männer kandidieren für den SPD-Vorsitz. Das sind sie - und so stehen ihre Chancen. Zur Merkliste hinzufügen
Bewerbung für SPD-Vorsitz Olaf Scholz tritt mit Klara Geywitz an Der Vizekanzler hat eine Frau für die Teamkandidatur gefunden: Olaf Scholz bewirbt sich mit der brandenburgischen Landtagsabgeordneten Klara Geywitz für den SPD-Vorsitz. Zur Merkliste hinzufügen
Nahles-Nachfolge Klingbeil und Weil verzichten auf Kandidatur für SPD-Vorsitz Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Generalsekretär Lars Klingbeil bewerben sich nicht für den SPD-Vorsitz. Das Rennen um die Nachfolge von Andrea Nahles geht in die heiße Phase. Zur Merkliste hinzufügen
Rennen um Parteivorsitz Wen wollen Sie an der SPD-Spitze sehen? Wer führt künftig die SPD? Fünf Bewerberduos wollen den Parteivorsitz übernehmen, weitere Kandidaten wie Olaf Scholz sind auf Partnersuche. Wer ist Ihr Favorit? Stimmen Sie ab. Zur Merkliste hinzufügen
Weitere Kandidaten für SPD-Vorsitz Scheer und Lauterbach sammeln nötige Unterstützer Noch ein SPD-Duo nimmt die Nominierungshürde zur Kandidatur für den Parteivorsitz: Nina Scheer und Karl Lauterbach haben nach SPIEGEL-Informationen die Unterstützung von fünf Unterbezirken sicher. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf um den SPD-Vorsitz Der Scholz-Schock Das Schneckenrennen ist Geschichte: Der Einstieg von Olaf Scholz ins SPD-Kandidatenfeld verändert alles. Die Polarisierung belebt die Partei - aber sie ist auch riskant. Von Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
Twitter-Streit über SPD-Vorsitz "Sehr halbstark, Paul" CDU-Generalsekretär Ziemiak spottet über die Bewerbung von Gesine Schwan und Ralf Stegner auf den SPD-Vorsitz. Sein Kollege Klingbeil vom Koalitionspartner kontert umgehend. Zur Merkliste hinzufügen
Nahles-Nachfolge Schwan und Stegner bewerben sich für SPD-Vorsitz Das nächste Duo steht: Gesine Schwan und Ralf Stegner steigen nach SPIEGEL-Informationen gemeinsam ins Rennen um den SPD-Vorsitz ein. Zur Merkliste hinzufügen
Kritik vom Ex-Parteichef Gabriel bringt SPD-Linke gegen sich auf Der Ex-Chef kann es nicht lassen: Sigmar Gabriel hat erneut den Kurs seiner SPD kritisiert - angeblich konzentriert sich die Partei zu sehr auf Minderheitenthemen. Damit erntet er Widerspruch. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Kandidaten für Parteivorsitz Schwan warnt SPD vor Spitzenduo aus Regierungsinsidern Gesine Schwan ist bereit, für den SPD-Vorsitz zu kandidieren. Im SPIEGEL wehrt sie sich gegen den Vorwurf der Naivität - und warnt ihre Partei davor, auf klassische Machtpolitiker an der Spitze zu setzen. Zur Merkliste hinzufügen
Kandidaten-Duo für SPD-Vorsitz Scheer und Lauterbach wollen Mitglieder über GroKo-Verbleib befragen Gemeinsam kandidieren Nina Scheer und Karl Lauterbach für den SPD-Vorsitz. Beide sind gegen eine Fortsetzung der GroKo, wollen aber die Mitglieder über die Zukunft des Regierungsbündnisses mit der Union befragen. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf um den SPD-Vorsitz Traumpaar gesucht Ab Montag können sich SPD-Mitglieder für den Parteivorsitz bewerben. Doch die aussichtsreichen Kandidaten halten sich zurück - aus taktischen Gründen. Von Christian Teevs Zur Merkliste hinzufügen
SPD Gesine Schwan zu Doppelspitze mit Kevin Kühnert bereit Wer führt künftig die SPD? Gesine Schwan, ehemals Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, kann sich eine Bewerbung vorstellen - auch gemeinsam mit Juso-Chef Kevin Kühnert. Zur Merkliste hinzufügen
Scholz zu GroKo-Zukunft "Wir sollten die Mitglieder beteiligen" Hat Schwarz-Rot noch eine Zukunft? Ausgerechnet Vizekanzler Olaf Scholz, bislang entschiedener GroKo-Befürworter, will die Basis einbeziehen. Und Gesine Schwan meldet im SPIEGEL Interesse an einem SPD-Führungsposten an. Zur Merkliste hinzufügen
Neue EU-Flüchtlingspolitik Kontrolle und Empathie Gesine Schwan und Gerald Knaus, Architekt des Flüchtlingsabkommens der EU mit der Türkei, wissen, wie die EU mit Flüchtlingen umgehen könnte: im Einklang mit europäischem Recht und ohne Asylsuchende schlecht zu behandeln.