Schöpfungsgeschichte und Wissenschaft Es werde Licht "Gott sah, dass das Licht gut war", heißt es in der Bibel. Zu Recht. Die Geschichte dieses Phänomens ist außergewöhnlich - vor allem, wenn man sie naturwissenschaftlich erzählt. Von Julia Köppe
In sieben Schritten Wie die Erfindung der Glühbirne Karaoke zur Todesgefahr machte Im Zickzack durch die Weltgeschichte: Auf einer absurden Zeitreise entdeckt Danny Kringiel, dass irgendwie alles mit allem zu tun hat. Sogar der trickreiche Erfinder Edison mit philippinischen "My Way"-Sängern.
Teint des US-Präsidenten Trump erklärt seine orange Hautfarbe - "Es sind die Glühbirnen" Liegt es am Sonnenstudio? Am Selbstbräuner? Weit gefehlt: Donald Trump hat nun selbst eine Erklärung für seinen eigenwilligen Hautton geliefert. Schuld seien Energiesparlampen: "Ich sehe immer orange aus."
Höherer Verbrauch EU-Kommission lässt Schummelei bei Lampen zu Viele Lampen verbrauchen offenbar mehr Strom und leuchten weniger hell als angegeben. Einem Zeitungsbericht zufolge weiß die EU-Kommission seit Jahren von der legalen Schummelei der Hersteller - dulde die Tricks aber immer noch.
Forderung nach mehr Überwachung EU sagt Glühbirnen-Tricksern den Kampf an Ab September sollen die letzten Glühlampen vom Markt verschwinden. Trickreiche Händler setzen jedoch auf sogenannte Speziallampen. Diese sind eigentlich nicht für den Haushalt gedacht. Die EU-Kommission fordert von Deutschland nun, das Verbot stärker zu überwachen.
Ende der Glühbirne Osram streicht Hunderte Stellen in Deutschland Der Leuchtmittelhersteller Osram baut bis 2014 rund 850 Stellen in Deutschland ab. Das Unternehmen begründet den Schritt mit dem Wandel auf dem Lichtmarkt. Glühbirnen wird es auf absehbare Zeit kaum mehr geben, die Firma will sich auf moderne Leuchtdioden konzentrieren.
Gescheiterter Trick Zoll stoppt kuriose Glühbirnen-Aktion Mit einer Kunstaktion wollten zwei Ingenieure gegen das Glühbirnenverbot protestieren. Doch der Zoll versteht keinen Spaß - und blockiert die Einfuhr von 40.000 Lampen. Die Rebellen klagen nun über Kosten in Höhe von 30.000 Euro.
Vorwurf der Umwelthilfe Händler umgehen Verkaufsverbot für Glühbirnen Die Deutsche Umwelthilfe hat den Test gemacht - und siehe da: Viele Geschäfte verkaufen noch immer 100-Watt-Glühbirnen. Doch die Händler wehren sich gegen den Vorwurf. Nach ihren Angaben handelt es sich lediglich um Restbestände.
Organische Leuchtdioden Der farbenfrohe Schein der Moleküle Folien, die in allen denkbaren Farben leuchten, fluoreszierende Tapeten: Mit organischen Leuchtdioden wollen Forscher und Unternehmen die Beleuchtungsindustrie umkrempeln. Anwen Roberts und Wolfgang Stieler beschreiben in "Technology Review" die Holpersteine der OLED-Technologie. Von Anwen Roberts und Wolfgang Stieler