Krisenwährung Der Goldpreis steigt weiter 1775 US-Dollar kostet eine Feinunze – so viel wie seit etwa einem Monat nicht. Auch der Preis für Silber legte zu. Gleich zwei aktuelle Entwicklungen wirken positiv auf die Preisentwicklung der Edelmetalle. Zur Merkliste hinzufügen
Angebliche Krisenwährung Gold ist weltweit wieder deutlich stärker gefragt Im zweiten Coronajahr ist die Nachfrage nach Gold weltweit laut einem Branchenverband stark angestiegen – um satte zehn Prozent. Das hat Auswirkungen auf den Preis. Zur Merkliste hinzufügen
Krisenanlage Goldpreis übersteigt erstmals 2000-Dollar-Marke Es ist die Krisenwährung schlechthin - und knackt in der Corona-Pandemie erstmals eine symbolische Marke: Der Goldpreis ist zwischenzeitlich auf mehr als 2000 Dollar gestiegen. Zur Merkliste hinzufügen
Krisenwährung Deutsche sollen im ersten Halbjahr 83,5 Tonnen Gold gekauft haben Der Goldpreis ist in der Coronakrise so hoch wie nie. Die Deutschen haben einem Bericht zufolge zuletzt besonders viel des als Krisenwährung begehrten Edelmetalls erworben. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Rekordwert Gold ist so teuer wie noch nie Vermeintlich sichere Anlagen werden in Krisenzeiten stark nachgefragt. Nun hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht und damit den bisherigen Rekord von 2011 gebrochen. Zur Merkliste hinzufügen
Wertanlage in der Krise Vergessen Sie Gold! Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen In der Krise ist es schwierig, Geld sicher anzulegen. Der Reflex vieler Menschen: Sie kaufen Gold. Doch derzeit herrschen Nepp und Zockerei am Goldmarkt.
Verbraucherschützer gibt Anlagetipps Für wen sich Gold kaufen jetzt lohnt Der aktuelle Börseneinbruch hat den Goldpreis auf den höchsten Stand seit 2013 getrieben. Simeon Gentscheff von der Stiftung Warentest sagt, was das für Sparer bedeutet. Ein Interview von Arno Makowsky Zur Merkliste hinzufügen
Wirtschaftliche Turbulenzen Goldpreis springt auf Sechsjahreshoch Geld in Gold investieren lohnt sich langfristig kaum - doch kurzfristig gilt es als "sicherer Hafen". Die Furcht vor einem Wirtschaftskrieg zwischen China und den USA hat den Preis des Edelmetalls deshalb kräftig in die Höhe getrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Sechs-Jahres-Hoch dank Handelsstreit Goldpreis steigt auf fast 1500 Dollar Unter Investoren gilt Gold als Krisenwährung. Mit der Abwertung der chinesischen Währung im Handelsstreit ist das Edelmetall so nachgefragt wie lange nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Umfrage der Verbraucherzentrale Anleger unterschätzen Risiken beim Goldkauf In Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Menschen nach sinnvollen Geldanlagen - Gold scheint eine sichere Sache zu sein. Ein gefährlicher Irrglaube, warnen Verbraucherschützer. Zur Merkliste hinzufügen
Höchster Stand seit fast sechs Jahren Goldpreis steigt auf mehr als 1400 Dollar Gold gilt vielen Investoren als krisenfeste Anlageform. Nun hat womöglich auch der Konflikt zwischen den USA und Iran den Preis des Edelmetalls in die Höhe schießen lassen. Zur Merkliste hinzufügen
Anlagestudie Deutsche horten so viel Gold wie nie Niedrige Zinsen und unsichere Märkte: Wo soll man da noch investieren? Viele Sparer kaufen Gold - obwohl diese Anlageform viele Nachteile hat. Zur Merkliste hinzufügen
Steigende Preise Was Gold als Geldanlage taugt Von Hermann-Josef Tenhagen Der Goldpreis ist zuletzt deutlich gestiegen. Angesichts der zahlreichen Krisenherde in der Welt decken sich Anleger und Spekulanten vermehrt mit dem Edelmetall ein. Doch wie sinnvoll ist das wirklich?
Krisenwährung Goldpreis rutscht auf Vier-Monats-Tief Der Wirtschaft geht es gut - und die Anleger an den Börsen werden wieder risikofreudiger. Gold und Silber haben deshalb in den vergangenen Wochen stark an Wert eingebüßt. Zur Merkliste hinzufügen
Angst vor Brexit Unsicherheit lässt Goldpreis steigen Zehn Tage vor dem Brexit-Referendum nimmt die Nervosität der Anleger zu. Der Goldpreis steigt, auch Versicherungen gegen Kursverluste des britischen Pfunds werden immer teurer. Zur Merkliste hinzufügen
Nervöse Börsen Gold-Nachfrage steigt rasant Die Zinsen sind mickrig, die Börsen schwanken bedenklich: An den Märkten herrschen unsichere Zeiten. Immer mehr Anleger flüchten daher in eine vermeintlich sichere Anlage: Sie kaufen Gold. Zur Merkliste hinzufügen
Rohstoffe aus Krisenregionen Schmutziges Gold Gold ist das begehrteste Material der Welt - doch es finanziert auch Kriege und Kriminelle. Nur zaghaft bemüht sich die Branche um fairen Handel und Abbau. Ein Besuch in einer der größten Goldraffinerien der Welt. Von Nicolai Kwasniewski Zur Merkliste hinzufügen
Edelmetall als Krisenwährung Die Großgoldbesitzer Der Goldpreis steigt seit Jahresbeginn rasant an. Nicht nur Fonds decken sich mit dem begehrten Edelmetall ein. Auch einige Zentralbanken greifen gerne zu - allen voran die russische. Von Philipp Kollenbroich Zur Merkliste hinzufügen
Börse Dax schließt so schlecht wie seit 16 Monaten nicht Deutlich unter der 9000-Punkte-Marke: Der Dax lag zum Börsenschluss auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2014. Zur Merkliste hinzufügen
Börse Dax rutscht ab, Goldpreis zieht an Der Dax stürzt erneut um drei Prozent ins Minus, besonders hart trifft es die Banken. Und die Anleger? Setzen auf Gold. Der Preis für das Edelmetall stieg auf ein Neun-Monats-Hoch. Zur Merkliste hinzufügen