Gottfried Benn und die Frauen "Sex war für ihn ein Lebenselixier" Anziehender Melancholiker, Womanizer und Berserker des Rauschs: Zwei neue Bücher nähern sich dem Mysterium Gottfried Benn an - und insbesondere seinem Verhältnis zu den Frauen. Von Björn Hayer
Büchner-Preisträger Gottfried Benn Postkarte deutet auf Sterbehilfe hin Er habe seiner Frau ein Versprechen abgenommen - es werde jetzt "alles rasch zu Ende gehen". Das schrieb der Schriftsteller Gottfried Benn nach SPIEGEL-Informationen 1956 einem Freund.
Hegemann-Kommentar in der "FAZ" Dichter Grünbein plagiiert zum Plagiat Mit einem doppelbödigen Kommentar hat sich der Dichter Durs Grünbein in die Literaturdebatte um die Plagiatsvorwürfe gegen die Schriftstellerin Helene Hegemann ("Axolotl Roadkill") eingemischt - und dem Feuilletonstreit eine neue, sehr ironische Wendung gegeben. Von Markus Brauck
Hörbuch-Großwerk "Lyrikstimmen" Hier spricht der Dichter Was für eine Literatur-Jukebox! Das Hörbuch "Lyrikstimmen" bringt einige der besten Gedichte deutscher Sprache, gelesen nicht etwa von Schauspielern, sondern von den Autoren selbst: Bachmann, Benn, Brecht. Die älteste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1907 - es spricht Hugo von Hofmannsthal. Von Tobias Becker
TV-Buch Aufklärung in verzappelten Zeiten Sieh an: Man kann also noch leidenschaftlich gegen die Blödheit der Mattscheibe kämpfen. Der Journalist Alexander Kissler rechnet in seinem Buch "Dummgeglotzt" mit dem Fernsehen ab - der Windmühlenkampf eines seltenen und einsamen Ritters. Von Matthias Matussek