

Vulkan Grímsvötn
Nach einem unerwartet kraftvollen Ausbruch des isländischen Gletschervulkans Grímsvötn störte im Mai 2011 eine Aschewolke für drei Tage den europäischen Luftverkehr, hunderte Flüge fielen aus. Auf der Insel im Nordatlantik zählt der Vulkan zu den aktivsten. Erinnerungen an den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Frühjahr 2010 wurden geweckt.
Alle Beiträge
Ausbruch des isländischen Vulkans Bárdarbunga Der Dampf macht Hoffnung
Vulkan Grímsvötn Grüner See heilt Explosionswunde
Reykjavik Souvenirläden verkaufen Grímsvötn-Asche im Glas
Grímsvötn Vermisster Deutscher an isländischem Gletscher gefunden
Aschewolke Chef, mein Urlaub wird länger
Vulkanasche über Europa Phantomwolke legt Flugverkehr lahm
Kritik an Flugverboten Asche, Angst und Ärger
Aschewolke Flugsicherung gibt Luftraum wieder frei
Island Deutscher Wanderer nahe Grímsvötn vermisst
Streit um Flugverbote Messungen zeigen kaum Asche über Deutschland
Expertenwarnung für Island Riesenbeule kündigt weiteren Vulkanausbruch an
Start- und Landeverbote Aschewolke behindert Flugverkehr über Deutschland
Flugverbote Aschewolke legt norddeutsche Airports lahm
Seite 1
/ 2
Ältere Artikel