Annäherung zwischen FDP und Grünen Da läuft doch was Jamaika scheiterte, auch weil FDP und Grüne einander misstrauten. Jetzt suchen beide Parteien den Kontakt. Man will sich besser kennenlernen - für den Fall der Fälle. Von Valerie Höhne und Severin Weiland
Neue Regierung Bitte keine GruselKo! Von Jakob Augstein Die Verwirrungen der SPD sind der letzte Beweis: Diese Koalition hat fertig, bevor sie begann. Genossen, ihr seid unsere letzte Hoffnung: Bewahrt uns vor diesem Übel! Deutschland braucht Neuwahlen - ohne Merkel.
Politische Instabilität Deutschland sucht den Super-Kanzler Bislang galt die Bundesrepublik als globaler Stabilitätsanker. Aber das ändert sich gerade: Das Führungschaos in der SPD hat das Potenzial, eine explosive Kettenreaktion auszulösen. Von Henrik Müller
Union und SPD Das steht im Koalitionsvertrag "Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland." Mehr als vier Monate nach der Wahl haben sich Union und Sozialdemokraten auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was steht drin?
Abstimmung über GroKo-Vertrag Anträge gegen Mitgliedervotum der SPD - Verfassungsgericht prüft Wenn die GroKo-Verhandler sich auf einen Koalitionsvertrag einigen, soll die SPD-Basis dem Bündnis noch zustimmen. Nun tauchen Zweifel auf, ob dieses Votum vereinbar ist mit dem Grundgesetz.
Subventionspläne zum Wohnungsmarkt Baut, Bürger, baut! Mit einem Baukindergeld wollen Union und SPD günstiges Wohnen fördern. Doch die neue Subvention ist umstritten - auch wegen schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit. Von David Böcking
GroKo-Gespräche Der Union kann es nicht schnell genug gehen "Je schneller, desto besser": CDU-Politiker wollen die Koalitionsverhandlungen rasch beenden. Die SPD wehrt sich gegen den Zeitdruck - und sieht die Einigungschancen an diesem Montag nur bei 50:50.
"Anne Will" zu den GroKo-Verhandlungen Wer braucht schon Ideen? Thema bei "Anne Will" diesmal: die GroKo-Verhandlungen. Und die Vertreter von Union und SPD konnten kaum überzeugen. AfD-Politikerin Weidel wählte eine andere Taktik - sie ignorierte die Fragen einfach. Von Arno Frank
Koalitionsverhandlungen Union und SPD quietschen in die Verlängerung Was sind schon ein oder zwei Tage, wenn die Wahl eh mehr als vier Monate her ist? Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD gehen in die Verlängerung. Vor allem bei zwei Herzensthemen der Genossen hakt es noch. Von Philipp Wittrock
Schwesig vor Sonntags-GroKo-Runde "Es bringt jetzt nichts, Druck zu machen" Noch heute wollen die GroKo-Verhandler durch sein, der Koalitionsvertrag soll stehen. Doch viele Punkte sind noch offen - SPD-Vize Schwesig warnt vor Torschlusspanik.
Endspurt bei GroKo-Verhandlungen "Der Koalitionsvertrag nimmt langsam Gestalt an" Klima, Tierwohl, Fahrverbote für Diesel: Ein Thema nach dem anderen haken Union und SPD bei ihren Gesprächen ab. Doch die dicken Brocken kommen noch.
Personaldebatte in der SPD Gabriel würde gern Außenminister bleiben Wer geht für die SPD in einer neuen Großen Koalition ins Kabinett? Nach Martin Schulz bekundet auch Sigmar Gabriel Interesse. Dem SPIEGEL sagte der Ex-Parteichef, er würde gerne Außenminister bleiben.
GroKo-Verhandlungen Union und SPD einigen sich auf Bildungspaket Die mögliche Große Koalition hat im Bildungssektor eine Einigung erzielt. Manuela Schwesig spricht von einem Leuchtturmprojekt und hofft auf einen positiven Impuls für den SPD-Mitgliederentscheid.
Koalitionsverhandlungen Union und SPD einigen sich bei der Rente Milliardenkosten, Millionen profitieren: Union und SPD haben sich auf ein Gesamtpaket bei der Rente verständigt. Im Fokus der Maßnahmen steht die Altersarmut.
Einigung der GroKo Pflege-Azubi aus Merkel-Wahlsendung enttäuscht von GroKo-Kompromiss Im Wahlkampf hatte er Angela Merkel schlecht aussehen lassen, nun hat Pflege-Auszubildender Alexander Jorde die Pläne von SPD und Union zu Verbesserungen in der Pflege kritisiert. Sie seien nur eine "minimale Korrektur".
Sozialabgaben GroKo hält an 40-Prozent-Grenze fest Die Sozialbeiträge sollen nicht über 40 Prozent steigen: Darauf haben sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen verständigt. Mit Frankreich wollen sie wirtschaftlich künftig enger zusammenarbeiten.
GroKo-Verhandlungen Union und SPD stecken Positionen ab Gesundheit, Einwanderung, Arbeitsmarkt: Spitzenvertreter von Union und SPD sagen, an welchen Punkten sie Spielraum bei den GroKo-Verhandlungen sehen. Die Liste ist eher übersichtlich.
Ministerpräsident Weil "In der Rubrik Anmache liegt die CSU meilenweit vor der SPD" Kein Krawall, mehr Klartext. Niedersachsens SPD-Ministerpräsident Weil fordert seine Partei im SPIEGEL auf, in einer erneuten Großen Koalition auf schärfere Abgrenzung zur Union zu setzen.
Streitthema Gesundheit SPD warnt vor Scheitern der GroKo Die SPD dringt auf eine Angleichung der Arzthonorare - andernfalls könnte die GroKo scheitern, warnt Gesundheitsexperte Lauterbach im SPIEGEL. Die CDU signalisiert Entgegenkommen. Allerdings nur ein bisschen.
GroKo-Verhandlungen Sieben Bitten eines müden Bürgers Von Stefan Kuzmany Vier Monate nach der Wahl sind wir wieder da, wo wir gestartet sind: bei der Großen Koalition. Gewünscht hat sich das kaum einer. Aber wenn es nun so sein muss, dann sind hier sieben Bitten an die GroKo-Verhandler.