Ausverkauf von Gruner + Jahr Die Angst am Hamburger Baumwall Die Fusion mit RTL ist weitgehend gescheitert, nun droht Gruner + Jahr eine Zerlegung. In Kürze will Konzernchef Rabe bekannt geben, welche Zeitschriften überleben. Die Mitarbeiter schwanken zwischen Panik und Hoffnung. Von Isabell Hülsen, Alexander Kühn und Anton Rainer Zur Merkliste hinzufügen
Führungswechsel bei RTL Deutschland Schäfer muss gehen, Rabe rückt an die Spitze Als RTL-Deutschlandchef sollte Stephan Schäfer die Zeitschriften von Gruner + Jahr in den TV-Konzern integrieren und Streaming vorantreiben. Nun übernimmt Bertelsmann-Chef Thomas Rabe – nach nur knapp einem Jahr. Zur Merkliste hinzufügen
Hanau-Protokolle und Reichelt-Recherche SPIEGEL-Geschichten ausgezeichnet Der Egon-Erwin-Kisch-Preis für die beste Reportage geht in diesem Jahr an die Hanau-Protokolle. Die Antwort des SPIEGEL auf die Frage, warum »Bild«-Chef Reichelt gehen musste, ist für den »Stern« die »Geschichte des Jahres«. Zur Merkliste hinzufügen
Umbau bei RTL Gregor Peter Schmitz wird »Stern«-Chef RTL stellt seine Führungsriege für den Infobereich neu auf: Im Zuge des weitreichenden Umbaus wird Gregor Peter Schmitz Vorstand der »Stern«-Chefredaktion. Zur Merkliste hinzufügen
RTL schluckt Gruner + Jahr Requiem auf einen Verlag Das Ende von Gruner + Jahr ist besiegelt. Das einst stolze Traditionshaus wird an RTL verkauft. Bestimmt der Kölner TV-Sender künftig, was im »Stern« steht? Von Isabell Hülsen und Alexander Kühn Zur Merkliste hinzufügen
Medien RTL übernimmt Zeitschriftensparte von Gruner + Jahr Die RTL-Mediengruppe übernimmt die deutschen Magazingeschäfte des Hamburger Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr. Der Abschluss der Transaktion ist für den 1. Januar 2022 geplant. Zur Merkliste hinzufügen
Langjähriger Chef von Gruner + Jahr Gerd Schulte-Hillen ist tot Er führte Gruner + Jahr fast 20 Jahre lang: Der frühere Verlagschef Gerd Schulte-Hillen ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Wechsel bei Hamburger Verlagshaus Julia Jäkel verlässt Gruner + Jahr Nach zehn Jahren in der Führung von Gruner + Jahr zieht sich Julia Jäkel aus dem Hamburger Verlag zurück. Ihr Nachfolger ist ein langjähriger Kollege. Der Wechsel kommt in einer entscheidenden Phase. Zur Merkliste hinzufügen
Bertelsmann-Chef zur möglichen Medienfusion »Ich habe das Gefühl, dass RTL und Gruner + Jahr gut zusammenpassen könnten« Unter Spardruck will Thomas Rabe das Bertelsmann-Reich neu ordnen. Hier sagt er, wie das gelingen soll. Ein Interview von Anton Rainer, Steffen Klusmann und Alexander Kühn Zur Merkliste hinzufügen
Gruner + Jahr stellt Joko Winterscheidt-Magazin ein "Es fällt uns allen nicht leicht. Aber es ist richtig" Vor zwei Jahren war Gruner + Jahr mit dem Magazin des Moderators an den Kiosk gegangen, jetzt geben Verlag und Namensgeber Joko Winterscheidt bekannt: Im Dezember wird "JWD" eingestellt. Zur Merkliste hinzufügen
"Keine ausreichende Nachfrage" Gruner + Jahr stellt Elternmagazin "Nido" ein Das Sterben einstiger Erfolgsmagazine geht weiter: Vor einem Jahr stellte Gruner + Jahr "Neon" ein, nun folgt "Nido". Nicht einmal der Internetauftritt bleibt dem Elternmagazin erhalten. Zur Merkliste hinzufügen
Gruner + Jahr-Tochter Jérôme Boateng bringt eigenes Magazin heraus Für seinen Modegeschmack wird er immer wieder gelobt - jetzt kommt er an den Kiosk: Fußballer Jérôme Boateng bringt mit "Boa" ein eigenes Lifestyle-Magazin heraus. Zur Merkliste hinzufügen
Medienhaus Gruner + Jahr Julia Jäkels Vertrag verlängert Julia Jäkel bleibt die Vorsitzende der Geschäftsführung beim Hamburger Verlag Gruner + Jahr. Auch die beiden Geschäftsführer behalten ihre Positionen. Zur Merkliste hinzufügen
Nachruf auf die "Neon" Abschied vom Ich-Journalismus Im Analogen geboren, vom Digitalen gefressen? Das ewige Jugendmagazin "Neon" wird eingestellt. Dabei war sie doch die Zeitschrift, die Instagram erfand, als es noch gar kein Instagram gab. Von Eva Thöne Zur Merkliste hinzufügen
Gruner + Jahr Zeitschrift "Neon" wird eingestellt Es sollte das Magazin der 20- bis 30-Jährigen sein, hatte anfangs großen Erfolg - jetzt wird "Neon" vom Markt genommen: Die Juli-Ausgabe wird die letzte sein. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Frauenzeitschrift "F Mag" Bloß nicht "Brigitte" Frittieren statt Diät, Politik statt Bikini-Tipps: Die neue Frauenzeitschrift "F Mag" für Frauen unter 30 soll anders sein, weg vom reaktionären Optimierungswahn hin zu - ja was? Von Eva Thöne Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache Gruner + Jahr, Medweth, SPIEGEL und "Zeit" verlassen VDZ-Fachverband Vier Verlage, darunter der SPIEGEL-Verlag, haben ihre Mitgliedschaft im Fachverband Publikumszeitschriften des Verbands der Deutschen Zeitschriftenverleger gekündigt - wegen grundlegender Interessen- und Auffassungsunterschiede. Zur Merkliste hinzufügen
Nicole Zepter Chefredakteurin verlässt "Neon" und "Nido" Sie hatte die Chefredaktion von "Neon" und "Nido" erst vor wenig mehr als einem Jahr übernommen. Nach einem Relaunch verlässt Nicole Zepter die Magazine jetzt schon wieder. Ihre Nachfolgerin kommt von "Business Punk". Zur Merkliste hinzufügen
Frauenmagazine "Allegra" kommt zurück an den Kiosk Springer bringt eine weitere Zeitschrift an die Frau: Die "Allegra" wird neu aufgelegt. Das Autorinnenmagazin feierte bereits in den Neunzigerjahren Erfolge - ab 2016 soll sie wieder regelmäßig an den Kiosken ausliegen. Zur Merkliste hinzufügen
Frauenmagazin mit Schöneberger Barbara kann sogar Brigitte - nur besser Barbara drauf, Barbara drin: Gruner+Jahr bringt eine Frauenzeitschrift von und mit dem Medienphänomen Schöneberger auf den Markt. Erstaunlich okay. Von Eva Thöne Zur Merkliste hinzufügen