Unis als Entwicklungshelfer Buddhas retten für Afghanistan Die Felsenbuddhas waren Weltkulturerbe, dann pulverisierten die Taliban die gigantischen Statuen in Afghanistan. Deutsche Wissenschaftler helfen nun, Teile der Kolosse zu rekonstruieren. Das Hochschulmagazin duz berichtet, wie Unis in der Entwicklungszusammenarbeit neue Wege gehen. Von Jenni Roth
Entwicklungshilfe-Posten Minister Niebel blitzt mit frauenfeindlicher Personalpolitik ab Sieben Vorstandsposten - und alle gehen an Männer: Mit seiner Personalpolitik bei der neuen Super-Entwicklungsorganisation GIZ entfesselte der zuständige Minister Dirk Niebel einen Proteststurm. Sowohl Mitarbeiter der bisherigen GTZ wie auch die Leute im eigenen Hauses gehen auf die Barrikaden. Von Petra Bornhöft
Afghanisch-pakistanische Grenze Im Paradies der Glaubenskrieger Osama Bin Laden soll in dieser Region sein, viele Qaida-Krieger erholen sich hier von den Strapazen ihres Afghanistan-Einsatzes: Der Norden Pakistans dient Terroristen als Rückzugsgebiet. SPIEGEL ONLINE hat einen Kämpfer begleitet. Von Hasnain Kazim
Traumjob Entwicklungshelfer Innendienst statt Auslandseinsatz In fremden Ländern arbeiten und auch noch Gutes tun: Viele Studenten träumen vom exotischen Job des Entwicklungshelfers in der Ferne. Doch die begehrten Stellen sind für Absolventen nur schwer zu erreichen. Stattdessen warten anfangs viele in heimischen Büros auf ihre große Chance. Von Stephan Thomas
Nepal Maoisten-Rebellen drängen ins bürgerliche Leben Sie führten jahrelang einen blutigen Kampf gegen Nepals Monarchie, jetzt ringen die Maoisten mit den anderen Parteien um einen stabilen Frieden. Die früheren Rebellen lernen die Grundlagen für ein bürgerliches Leben: Lesen, Schreiben und den Umgang mit dem Computer. Von Manfred Ertel
Entwicklungshilfe Warum die Helfer in Afrika versagen Große Armut, gigantische Abhängigkeiten: Falsche Entwicklungshilfe behindert die Eigeninitiative in Afrika. Das System muss dringend reformiert werden. Denn Menschen werden zur Untüchtigkeit erzogen - und die Industrieländer haben aus Partnern Bettler gemacht. Von Kurt Gerhardt
Entwicklungshilfe GTZ bleibt nach Neuordnung in Eschborn Die Umstrukturierung der bundeseigenen Entwicklungshilfe-Organisationen soll laut dem hessischen Justizminister Hahn mit möglichst wenig Aufwand ablaufen. Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit mit ihren 14.000 Mitarbeitern soll in Eschborn bei Frankfurt bleiben.
Angriff in Ostafghanistan Deutscher Entwicklungshelfer schwer verletzt Bei einem Hinterhalt im ostafghanischen Khost ist ein Deutscher schwer verletzt worden. Ein Team der GTZ war am Nachmittag von Unbekannten angegriffen worden, als es ein Schulprojekt besichtigte. Ein afghanischer Helfer erlag seinen Schussverletzungen. Von Matthias Gebauer
Als Helfer nach Ruanda "Was bitte sind die Menschenrechte?" Eigentlich studiert Henry Nording, 21, Medizin und Philosophie. Als Entwicklungshilfe-Praktikant erklärte er NGO-Mitarbeitern in Ruanda, warum sie unbedingt auf Menschenrechte pochen sollen. Doch was nützt ein Recht auf Wasser in Armenvierteln, in denen es keine Rohre gibt? Von Xenia von Polier