Stuttgart Landtag wählt Muhterem Aras zur Präsidentin Sie ist die erste Muslimin an der Spitze des baden-württembergischen Landesparlaments: Der neu zusammengetretene Landtag hat Muhterem Aras zu seiner Präsidentin gewählt. Zur Merkliste hinzufügen
Erste Kenia-Koalition Deutschlands Schwarz-Rot-Grün in Sachsen-Anhalt steht Das bundesweit erste schwarz-rot-grüne Bündnis steht. In Sachsen-Anhalt haben sich die Parteispitzen auf den Koalitionsvertrag und die Ressortverteilung geeinigt. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Landeschef Strobl Endlich wieder Leitwolf Die CDU in Baden-Württemberg wollte ihn nicht als Spitzenkandidaten. Doch nach der historischen Wahlschlappe wird Landeschef Strobl zum Strippenzieher für Grün-Schwarz. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Grün-Schwarz in Baden-Württemberg Saure Kiwi für die CDU-Basis Die CDU-Führung in Baden-Württemberg will als Juniorpartner eine Kiwi-Koalition mit den Grünen eingehen. Die Basis fragt man aber lieber nicht. Von Jan Friedmann Zur Merkliste hinzufügen
Pressekompass Grün-Schwarz - kann das funktionieren? Das sagen die Medien Baden-Württemberg steuert auf eine grün-schwarze Koalition zu. Schadet sich die Union als Juniorpartner damit selbst? Oder nutzt es der CDU? Der Pressekompass zeigt Meinungstrends der Medien. Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg Kretschmann knackt die Union Kretschmanns grün-schwarzer Coup wird wohl Wirklichkeit: Schon Freitag könnte der Ministerpräsident mit der CDU in Baden-Württemberg über eine Regierung verhandeln. Ein Scheitern kann sich keiner leisten. Von Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg CDU-Fraktion für Verhandlungen mit den Grünen Grün-Schwarz in Baden-Württemberg rückt näher: Die CDU-Fraktion erklärt sich zu Verhandlungen mit der Partei von Ministerpräsident Kretschmann bereit. Zustimmen müssen noch Präsidium und Vorstand. Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg Die Zeichen stehen auf Grün-Schwarz Eine gute Woche nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg wird eine grün-schwarze Regierung immer wahrscheinlicher. Das wäre ein Novum in Deutschland. Die Alternative ist aus Sicht beider Parteien wenig erstrebenswert. Zur Merkliste hinzufügen
Koalitionspoker in den Ländern Es grünt so grün Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt - eine Woche nach den Landtagswahlen zeichnen sich neue Koalitionen ab. Im Zentrum aller Überlegungen: die Grünen. Von Sebastian Fischer und Kevin Hagen Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg Union gespalten, Grüne optimistisch Die Regierungsbildung in Baden-Württemberg ist kompliziert. Doch wahrscheinlich wird Wahlsieger Kretschmann am Ende mit der Union koalieren. Dafür gibt es immer mehr Anzeichen. Von Jan Friedmann und Annett Meiritz Zur Merkliste hinzufügen
SPD-Chef Gabriel Meister der Verdrängung Malu Dreyers Sieg in Rheinland-Pfalz stabilisiert SPD-Chef Gabriel - trotz der Pleiten in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Der Parteivorsitzende will seinen Solidaritätskurs nun erst recht durchziehen. Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Deutschland nach dem Wahlsonntag Rechtsruck ohne Alternative Von Stefan Kuzmany Der liberalen Flüchtlingspolitik der Kanzlerin haben sich alle anderen etablierten Parteien angeschlossen - und so die Zweifler in die Arme der AfD getrieben. Im Ergebnis ist das ganze Land nach rechts gerückt.
Ergebnis der Landtagswahlen Es ist zu eng in der Mitte Von Sebastian Fischer Der Aufstieg der AfD ist mehr als eine Momentaufnahme - und damit ein echtes Problem für das deutsche Parteiensystem. Doch es gibt Gegenmittel.
Blitzanalyse zu den Landtagswahlen AfD triumphiert, schwarzer Sonntag für die CDU Mehr als 20 Prozent in Sachsen-Anhalt, starke Ergebnisse in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg - die AfD steht nach diesem Wahlabend vor dem Durchbruch. Die CDU erlebt bittere Stunden. Die Blitzanalyse. Von Florian Gathmann und Philipp Wittrock Zur Merkliste hinzufügen
Erfolg für Kretschmann Grüne gewinnen Wahl in Baden-Württemberg Die Grünen sind der klare Sieger der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Die Partei von Ministerpräsident Kretschmann liegt laut Hochrechnungen vor der CDU. Für eine Fortsetzung der grün-roten Koalition reicht es nicht: Die SPD erlebt ein Debakel. Zur Merkliste hinzufügen
CDU in Baden-Württemberg Absturz einer Staatspartei Über Jahrzehnte Staatspartei - und bald vielleicht Juniorpartner der Grünen. Der Abstieg der CDU in Baden-Württemberg ist beispiellos. Wie konnte das nur passieren? Von Sebastian Fischer Zur Merkliste hinzufügen
Merkel in Baden-Württemberg Im Stahlbad Die CDU in Baden-Württemberg zittert. Sie könnte bei der Landtagswahl hinter den Grünen landen - es wäre eine Demütigung. Jetzt kam Angela Merkel ins Ländle: mit gutem Rat für den Spitzenkandidaten. Von Jan Friedmann Zur Merkliste hinzufügen
Diskussionsrunde in Baden-Württemberg Mit der AfD reden? Hilft auch nicht In Baden-Württemberg darf die AfD nach langem Hin und Her bei den Elefantenrunden mitmachen. Ihr Spitzenkandidat nutzt bereitwillig die dargebotene Bühne - und zeigt das ganze Dilemma dieser Formate. Von Jan Friedmann Zur Merkliste hinzufügen
Baden-Württemberg Merkel soll sich von ihrem grünen "Stalker" distanzieren Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann lobt Merkels Flüchtlingspolitik in den höchsten Tönen - die Kanzlerin lässt es zu. CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf fordert von Merkel ein klares Signal. Zur Merkliste hinzufügen
CDU-Streit in der Flüchtlingskrise Merkel lässt Klöckner abblitzen Distanz zur Kanzlerin, um daheim zu punkten: Die CDU-Wahlkämpfer Julia Klöckner und Guido Wolf fordern Kurskorrekturen in der Flüchtlingspolitik. Doch Angela Merkel winkt ab. Von Sebastian Fischer und Philipp Wittrock Zur Merkliste hinzufügen