Qatar-Flug nach Sydney Frauen sollen am Flughafen Doha intim untersucht worden sein Nachdem am Flughafen ein Neugeborenes gefunden wurde, sollen Angestellte in Katar rabiate Methoden angewendet haben, um die Mutter zu finden. Canberra verlangt nun Aufklärung. Von Dinah Deckstein und Martin U. Müller
Eine rätselhafte Patientin Sie nimmt zu, obwohl sie kaum noch isst Eine 29-Jährige hat Bauchschmerzen und immer weniger Appetit. Ihre Ärzte in Leipzig entdecken einen verkapselten Hohlraum unterhalb der Leber. Steckt ein Parasit dahinter? Von Heike Le Ker
Sprechstunde beim YouTube-Gynäkologen Icon: Spiegel Plus Der Frauenarzt, dem keine Frage zu blöd ist Nach Dienstschluss geht Konstantin Wagner online. Auf YouTube spricht er über Intimpflege, Jungfernhäutchen, Sex nach der Geburt - und erreicht damit Millionen. Wer ist der Mann? Ein Interview von Nike Laurenz
Warum Besuche bei der Frauenärztin traumatisierend sein können – und wie "Gynformation" das ändern will Wir haben mit den Macherinnen der Plattform Lena und Alina über ihre Idee gesprochen. Von Lou Zucker
Selektive Abtreibung Kampf um Armeniens Mädchen In Armenien werden so viele weibliche Föten abgetrieben wie in kaum einem anderen Land. Ein Sohn zählt oft mehr als eine Tochter. Frauen werden gedrängt, ihre Schwangerschaften abzubrechen - auch mit illegalen Mitteln. Aus Armenien berichtet Luisa Willmann
Eine rätselhafte Patientin Verirrte Brust Wenige Tage nach der Geburt schwillt der Intimbereich einer jungen Frau an, sie hat extreme Schmerzen. Anfangs vermuten die Ärzte eine Entzündung - eine fatale Fehleinschätzung. Von Irene Berres
Wechseljahre So stark erhöhen Hormontherapien das Brustkrebsrisiko Hormontherapien lindern die Beschwerden durch die Wechseljahre, steigern aber das Brustkrebsrisiko. Forscher haben jetzt aufgeschlüsselt, welche Behandlung das Risiko wie stark erhöht.
Erstmals in Deutschland Zwei Kinder nach Transplantation von Gebärmutter geboren In Tübingen sind zwei gesunde Babys auf die Welt gekommen, deren Mütter zuvor eine Uterustransplantation bekommen hatten. Spenderinnen waren in beiden Fällen die jetzigen Großmütter.
Sind Geburten wirklich nur schrecklich? Das sagen bento-Leserinnen über ihre Erfahrungen Von Thembi Wolf
Weibliche Geschlechtsteile Viva la Vulva! Über Penisse scherzen - aber das Wort Vulva nicht über die Lippen bekommen? Damit die weiblichen Geschlechtsteile salonfähig werden, verzieren sie mittlerweile Cupcakes und Modekollektionen. Was bringt das? Von Heike Kleen
Intimchirurgie Warum so schmallippig? Vaginen werden gestrafft, Schamlippen verkleinert: Intimchirurgische Eingriffe liegen im Trend. Welches Schönheitsideal wird hier bedient? Und wie sieht eine "normale" Vulva überhaupt aus? Von Heike Kleen
Mythos G-Punkt Reine Knopfsache Auf dem Weg zum perfekten Sex ist der weibliche G-Punkt angeblich ein entscheidender Schalter: Warum aber finden ihn dann Frauen wie Männer so selten? Darauf haben Wissenschaftler eine Antwort. Von Heike Kleen
Lichen sclerosus Quälendes Jucken Die Haut ist trocken, gerötet, gereizt. Es juckt im Schritt. Das können Hinweise auf die Hauterkrankung Lichen sclerosus sein. Sie ist relativ gut zu behandeln, wenn sie rasch erkannt wird. Daran hapert es jedoch. Von Eva Schläfer
Viele Frauen in Deutschland haben Endometriose – nur wenige wissen es Sie leidet an Endometriose. Von Julia Wadhawan
Schwangerschaftsabbrüche Hadern Sie damit, dass Sie ungeborenes Leben beenden? Frauenärztin Nora Szasz ist angeklagt, gegen das Werbeverbot für Abtreibungen verstoßen zu haben. Hier erklärt sie, warum sie die Eingriffe vornimmt und dass strengere Gesetze nicht die Zahl der Abbrüche senken. Von Anne Seith
Erstmals in USA Baby nach Gebärmutter-Transplantation geboren "Wenn man den Jungen sieht, fühlt man, dass Medizin etwas Gutes bewirkt": In den USA hat zum ersten Mal eine Frau ein Kind nach einer Gebärmutter-Transplantation geboren. Mutter und Baby sind wohlauf.
Reizblase Was gegen das Tröpfeln hilft Wer unter einer Reizblase leidet, hat mitunter Angst, das Haus zu verlassen. Dabei lässt sich das Problem behandeln: mit Training und Entspannungstechniken.
Nach Abtreibungsverbot Chefarzt verlässt Klinik in Dannenberg Aufgrund seines christlichen Glaubens wollte ein Chefarzt in seiner Abteilung Abtreibungen verhindern. Das hatte der Klinikkonzern unterbunden - nun verlässt er das Unternehmen.
Ablehnung von Abtreibungen Klinikkonzern widerruft Chefarzt-Anordnung Ein Chefarzt in Dannenberg wollte in seiner Abteilung keine Abtreibungen mehr durchführen, Grund sei sein christlicher Glaube. Jetzt greift die Konzernleitung ein. Von Tanja Karrasch und Heike Le Ker