Proteste im Irak Das Öl, die Hitze und die Wut Kaum Strom, wenig Trinkwasser - und das bei fast 50 Grad im Schatten: Viele Iraker wollen sich mit der Lage in der Metropole Basra nicht mehr abfinden. Die Proteste weiten sich auf andere Städte aus. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Amtliches Endergebnis Sadr gewinnt Wahl im Irak Nun herrscht Gewissheit: Der Geistliche Sadr hat laut amtlichem Endergebnis die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Regierungschef Haider al-Abadi landet auf Platz drei - und hat dennoch gute Machtoptionen. Zur Merkliste hinzufügen
Wahlsieger im Irak Die Wandlung des "Mullah Atari" Der Irak steht vor einem Machtwechsel: Ministerpräsident Abadi hat die Wahl klar verloren, neuer Königsmacher ist der schiitische Prediger Sadr. Wer ist der Mann - und was bedeutet sein Erfolg? Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Terror im Irak Die Rückkehr des IS Der "Islamische Staat" galt im Irak als praktisch besiegt - nun verbreitet die Miliz neuen Terror. Die Dschihadisten profitieren von zwei Entwicklungen. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Deutsches IS-Mitglied Lamia K. droht im Irak keine Todesstrafe mehr Im Januar war Lamia K. in Bagdad zum Tode verurteilt worden. Ein Gericht hat das Urteil nun in eine Haftstrafe umgewandelt. Der Deutschen drohen nun bis zu 20 Jahre Gefängnis. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Sieg über den IS Bagdad meldet Teilabzug von US-Truppen aus dem Irak Die genaue Größe der US-Kampfverbände im Irak ist unbekannt. Doch nun heißt es aus Bagdad, 4000 amerikanische Soldaten würden nach dem Sieg über den "Islamischen Staat" das Land verlassen. Zur Merkliste hinzufügen
Todesurteil gegen deutsche IS-Anhängerin Ratlos in Bagdad Tod durch Strang: So lautet das Urteil gegen eine mutmaßliche IS-Anhängerin und Deutsch-Marokkanerin im Irak. Es stellt die Bundesregierung vor eine schwierige Frage: Soll sich Berlin einmischen? Von Matthias Gebauer, Martin Knobbe, Christoph Reuter und Wolf Wiedmann-Schmidt Zur Merkliste hinzufügen
Diplomatischer Affront Bagdad verhindert Gabriel-Trip nach Kurdistan Mit einem Besuch in Bagdad und der Kurden-Metropole Arbil wollte Außenminister Gabriel zwischen den Kontrahenten vermitteln. Bagdad aber fand die Idee nach SPIEGEL-Informationen gar nicht gut. Von Matthias Gebauer und Christoph Schult Zur Merkliste hinzufügen
Schlacht um Mossul Die Kriegsverbrechen der Anti-IS-Kämpfer Sie foltern mutmaßliche IS-Anhänger, löschen ganze Dörfer aus: Beim Vormarsch im Nordirak machen sich Iraks Armee und ihre Verbündeten schuldig. Für den Kampf gegen die Dschihadisten verheißt das nichts Gutes. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Nordirak 18 Menschen sterben bei Anschlag auf Konvoi Im Nordirak haben Unbekannte Sprengsätze an einer Straße deponiert. Die Explosion traf einen Konvoi von flüchtenden Familien. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Sprecherin IS soll in Mossul Hunderte Zivilisten getötet haben Die Terrormiliz IS hat in Mossul laut einer Uno-Sprecherin Hunderte von Menschen getötet. 1600 Zivilisten könnten zudem als menschliche Schutzschilde eingesetzt werden. Mittlerweile werden Kinder als Soldaten rekrutiert. Zur Merkliste hinzufügen
Türkische Panzer im Grenzgebiet Irak warnt Ankara vor Einmischung Die Türkei verlegt Panzer ins Grenzgebiet zum Irak. Eine Unterstützung Ankaras im Kampf gegen den IS lehnt der irakische Premier ab - sollten sich türkische Truppen einmischen, würden sie "als Feinde" behandelt. Zur Merkliste hinzufügen
Schlacht um Mossul Irakische Armee meldet Eindringen in Stadtgebiet Irakische Streitkräfte haben im Kampf um Mossul offenbar erstmals die Stadtgrenze überquert. Der IS hat nach Angaben der Uno versucht, Zehntausende Zivilisten als menschliche Schutzschilde in die Stadt zu bringen. Zur Merkliste hinzufügen
Schlacht um Mossul Irakische Armee nähert sich der Stadtgrenze Bis auf wenige hundert Meter sind irakische Einheiten an die IS-Hochburg Mossul herangerückt. Spezialkräfte stehen bereit - Iraks Premier al-Abadi fordert, die Islamisten sollen sich ergeben. Zur Merkliste hinzufügen
Bündnis im Irak Die brüchige Allianz von Mossul Bagdad inszeniert die Schlacht um Mossul als Geburtsstunde eines neuen Irak. Doch das Militärbündnis gegen den IS ist labil - nach der Eroberung der Stadt könnten alte Konflikte erneut aufbrechen. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Gegen den Willen des Irak Türkei greift mit Artillerie in Mossul-Offensive ein Die irakische Regierung hat der türkischen Armee untersagt, sich an der Befreiung von Mossul zu beteiligen. Dennoch verkündet Ankara nun, Dschihadisten-Stellungen im Nordirak angegriffen zu haben. Zur Merkliste hinzufügen
Militäroffensive Irakischer Regierungschef sieht schnelles Vorrücken auf Mossul Am vierten Tag der Militäroffensive auf Mossul kommen die Streitkräfte offenbar schneller voran als gedacht. Eliteeinheiten und kurdische Kämpfer sollen auf weitere Dörfer vorrücken. Zur Merkliste hinzufügen
Militäreinsatz bei Mossul Christen feiern Vertreibung des IS aus Karakosch Karakosch war die größte christliche Stadt des Irak - dann übernahm der IS die Kontrolle, Zehntausende Einwohner mussten fliehen. Jetzt haben irakische Truppen die Miliz im Zuge der Mossul-Offensive vertrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Offensive im Irak Die Allianz bombt, der IS entkommt Dem "Islamischen Staat" droht der Verlust der Millionenstadt Mossul. Das wäre eine herbe Niederlage - aber längst nicht das Ende der Dschihadisten. In Europa könnte sich nun die Terrorgefahr erhöhen. Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen
Mossul-Offensive "Jeder, der versucht zu fliehen, wird erschossen" Die Offensive auf Mossul ist aus Sicht der beteiligten Streitkräfte gut gestartet. Doch in der irakischen Stadt sind viele Menschen eingeschlossen. Sie leben zwischen Angst und Hoffnung. Zur Merkliste hinzufügen