Atomanlage Fordo Iran beginnt mit Uran-Anreicherung auf 20 Prozent Iran hat nach Regierungsangaben damit begonnen, Uran auf 20 Prozent anzureichern. Eine Rückkehr zum Wiener Atomabkommen dürfte dadurch schwieriger werden.
Neues Gesetz Iran kündigt weiteren Verstoß gegen Atomabkommen an Iran hat die Internationale Atomenergiebehörde über das neue Atomgesetz des Landes informiert. Künftig wolle man Uran bis zu einem Grad von 20 Prozent anreichern.
Verschwundener US-Agent Washington verhängt Sanktionen gegen iranische Geheimdienstler Der US-Agent Robert Levinson ist vor mehr als 13 Jahren verschwunden, mittlerweile spricht vieles für seinen Tod. Washington macht dafür Geheimdienstler aus Iran verantwortlich und hat nun Strafmaßnahmen verhängt.
Wirtschaftskrise Irans Hardliner werfen Präsident Rohani Volksverrat vor Die konservative Mehrheit im iranischen Parlament wirft dem Präsidenten vor, er habe das Land mit seinem gemäßigten Kurs in eine Krise geführt. Doch Rohani sieht die Schuld bei einem anderen.
Auswirkungen der Corona-Lockerungen Faktor Mensch Mehrere Länder haben Corona-Beschränkungen gelockert, auch Deutschland - und allmählich zeigen sich die Folgen. Hätte man das Virus auch ohne Lockdown in den Griff bekommen? Das hängt offenbar von zwei Faktoren ab. Von Julia Köppe
Zweite Corona-Welle in Iran Gefährlich locker Kurz vor Beginn der Sommerferien wird Iran von einer zweiten Corona-Welle erschüttert. Trotzdem will Präsident Hassan Rohani keinen erneuten Lockdown verhängen. Von Raniah Salloum
Vier Nullen gestrichen Irans Parlament will Währungsreform des Präsidenten untersuchen Irans Wirtschaft wird von drei Krisen gleichzeitig getroffen: Corona-Lockdown, Ölpreis-Einbruch und US-Sanktionen. Eine neue Währung sollte helfen - doch im neu gewählten Parlament formiert sich Widerstand.
Überraschender Raketenstart Iran bringt Militärsatelliten ins All Ein hochgeheimes Raketenprogramm mit unbekannter Technik: Irans Revolutionsgarden haben überraschend einen Satelliten ins All geschickt. Das Projekt ist eine Provokation - und Machtdemonstration. Von Christoph Seidler
Flugverkehr trotz Coronakrise Die Iran-Affäre Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen ins Ausland, die EU schließt ihre Außengrenzen, aber der Flugverkehr zwischen Deutschland und Teheran geht weiter, obwohl Iran als Risikogebiet gilt. Warum? Von Julia Köppe
Wie zuletzt 1962 Iran bittet Währungsfonds wegen Coronakrise um Finanzhilfe Wegen der Coronakrise hat Iran den IWF um Soforthilfe in Milliardenhöhe angerufen. Die Zentralbank in Teheran bat um sofortigen Zugang zu den Kredithilfen - doch die USA müssen noch zustimmen.
Iran Stellvertreterin Rohanis hat sich angesteckt Nach dem Vizegesundheitsminister ist in Iran nun auch Vizepräsidentin Ebtekar mit dem Coronavirus infiziert. Die Sterberate in dem Land ist ungewöhnlich hoch, denn das Meldewesen ist mangelhaft.
42,57 Prozent Wahlbeteiligung in Iran deutlich niedriger als angenommen Viele Iraner haben ihre Unzufriedenheit mit der politischen Führung durch einen Boykott der Parlamentswahlen zum Ausdruck gebracht. Die Wahlbeteiligung war so niedrig wie noch nie nach der Islamischen Revolution 1979.
Teilergebnisse Konservative führen bei Parlamentswahl in Iran Bei der Parlamentswahl in Iran liegen die Konservativen laut ersten Ergebnissen klar in Führung. Grund dafür ist auch, dass viele moderate Wähler gar nicht abstimmen.
Flugzeugabsturz in Iran "Das ist definitiv das Licht einer Rakete" Eine geleakte Tonaufnahme beweist, dass ein Pilot den Absturz des ukrainischen Passagierflugzeugs bei Teheran aus nächster Nähe beobachtet hat. Sie bringt Iran in Erklärungsnot.
Abschuss von Passagiermaschine in Iran Ukraine drängt auf Übergabe von Flugschreibern Die iranische Luftfahrtbehörde hat entgegen einer früheren Ankündigung keine Pläne, die Flugschreiber der abgeschossenen Maschine an die Ukraine zu übergeben. Die Regierung in Kiew reagiert ungeduldig.
Eine Iranerin berichtet über den Aufruhr in Teheran Icon: Spiegel Plus Das Chaos in meinem Land Als die Nachricht von der Tötung des Generals Qasem Soleimani kam, saß ich allein vor meinem Rechner und zitterte vor Angst: Wird es jetzt wieder Krieg geben?
Atomabkommen mit Iran Europas letzte Warnung Deutschland, Frankreich und Großbritannien verwarnen Iran im Streit um das Atomabkommen. Es ist der letzte Versuch, den Deal zu retten. Doch Teheran stellt sich stur. Von Alexander Sarovic
Proteste in Iran Rohani fordert radikalen Wandel in Teherans Politik Irans Präsident Rohani reagiert auf die angespannte Lage im Land. In einer live übertragenen Rede rief er zu einer neuen Politik auf. Ajatollah Khamenei selbst will das Freitagsgebet in Teheran leiten.
Atomstreit mit Iran Teheran lehnt neuen "Trump-Deal" ab Das Regime in Teheran will am bisherigen Atomabkommen festhalten, das die USA 2018 aufkündigten und das auch die Europäer für kaum rettbar halten. Außenminister Zarif beteuert dennoch: "Es ist nicht tot."
Abschuss von Boeing 737 Iran wehrt sich gegen Vertuschungsvorwurf Die Regierung in Teheran hat ihre Reaktion auf den Absturz des ukrainischen Passagierflugzeugs verteidigt. Weder habe sie Fakten unterschlagen noch gelogen.