

Heimkinder in der Nachkriegszeit
Prügel, harte Arbeit, psychologische Folter - die Erziehungsmethoden in Heimen der frühen Bundesrepublik waren erbarmungslos. Rund 800.000 Kinder wurden in konfessionellen und staatlichen Einrichtungen Opfer von Gewalt und schwarzer Pädagogik. Viele kämpfen bis heute mit den Folgen.
Alle Beiträge
Tausendfacher Missbrauch in Kinderheim »Die Nonnen waren Zuhälterinnen«
Misshandlungen in Ferienheimen "Macht was. Bitte! Bitte!"
Neue Studien, mehr Geld Wie die Evangelische Kirche sexuellen Missbrauch untersuchen will
Ehemalige Heimkinder Kirchen pochen auf zügige Entschädigung
ZDF-Drama über Heimkinder Endlich wieder Würde
Beschluss Ex-Heimkind scheitert mit Verfassunsgbeschwerde
Entschädigung für Heimkinder "Da müssen wir uns schämen"
Misshandlungen Heimkinder werden aus 120-Millionen-Fonds entschädigt
Runder Tisch Ehemalige Heimkinder sollen unbürokratisch entschädigt werden
Missbrauchsvorwürfe "Ulrike Meinhof hatte Angst um ihre Kinder"
Heimkinder-Demo "Viele haben Angst, auch heute noch"
Seite 1
/ 2
Ältere Artikel