SPIEGEL SPECIAL - 01.10.1997
Die denkwürdige Umkehr des Politikers Heinrich Albertz: eine
Biographie.; Man hat sie noch verblüfft im Gedächtnis, die abrupte Wandlung eines Regierenden Bürgermeisters vom Politiker zum Pfarrer, vom autoritären Ordnungsfanatiker zum Vermittler… mehr...
DER SPIEGEL - 16.06.1997
Der Aufstand der 68er Generation (III); Die 68er (III): Die Generation von ''''68 hat das Denken in Deutschland verändert, Rebellen von einst sitzen in den Parlamenten und Parteien - aber Helmut Kohl regiert immer noch. Von Jürgen Leinemann Die… mehr...
DER SPIEGEL - 24.05.1993
Gestorben: Heinrich Albertz; 78. Sein Vater war Hofprediger in Breslau gewesen - Sohn Heinrich schlug nicht aus der Art: Am liebsten monologisierte der Theologe ex cathedra, und richtig glücklich war er, wenn nach seinem Hirtenwort die Schafe das… mehr...
DER SPIEGEL - 25.01.1982
Ein Prediger in der Wüste Walter Jens, 58, Altphilologe und Rhetorik-Professor in Tübingen, ist Präsident des deutschen PEN. mehr...
DER SPIEGEL - 31.08.1981
Der Berliner Ex-Bürgermeister und Pfarrer Heinrich Albertz über Wettrüsten, Kirche, Parteien und Alternative mehr...
DER SPIEGEL - 31.08.1981
der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin und vor zwei Jahren in den Ruhestand getretene Pfarrer, gilt, neben Erhard Eppler, als prominentester Kritiker der Bonner Rüstungspolitik und als einer der Wortführer der neuen westdeutschen… mehr...
DER SPIEGEL - 16.10.1978
Nach zehnjähriger untadeliger Tätigkeit wurde der Berliner Lehrer Hans Apel, Mitglied der kommunistischen SEW, vom Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichtes als erster Beamter auf Lebenszeit „aus dem Dienst entfernt": wegen SEW-Aktivitäten außerhalb der Schule. Auf einer Protestversammlung in der Deutschlandhalle sprach letzte Woche der ehemalige Regierende Bürgermeister und jetzige Pastor Heinrich Albertz. Auszug: mehr...
DER SPIEGEL - 12.10.1970
HEINRICH ALBERTZ, 55, (1966/67) Regierender Bürgermeister von Berlin, gehört nicht mehr der Berliner SPD an. Anfang August hatte der Ex-Politiker kommissarisch das Pfarramt in der West-Berliner Fürbitt-Kirchengemeinde in Britz übernommen, um… mehr...
DER SPIEGEL - 22.06.1970
Morgens um acht, im „Donnerstags-Kreis“, dem Treffpunkt imker und liberaler West-Berliner SPD-Prominenz, rieten ihm die Genossen zu taktischer Zurückhaltung: „Das hat keinen Sinn, das hat keine politische Perspektive."Sie mahnten… mehr...
DER SPIEGEL - 10.11.1969
HEINRICH ALBERTZ, 54, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin und Mitglied der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. bekam von seiner Partei ein Ultimatum gestellt. Grund: Albertz hatte seit seinem Rücktritt als Regierender… mehr...