Historische Fotos von Bella Italia "Bäume, Himmel, Wasser, ist nicht alles wie gemalt?" Zu schön, um wahr zu sein - ein prächtiger Bildband präsentiert Italien um 1900 als kunterbunte Traumwelt. Der ewige Sehnsuchtsort lockte Wirtschaftswunder-Deutsche zu Millionen und ließ schon Goethe und Heine schwärmen. Von Katja Iken
Jüdischer Friedhof in Hamburg Grabstein von Samson Heine wiederentdeckt Historischer Fund in Hamburg: Auf dem jüdischen Friedhof ist der Grabstein von Samson Heine, dem Vater des Dichters Heinrich Heine, entdeckt worden. Die Stele galt bislang als von den Nationalsozialisten zerstört.
Alte Jura-Hasser "Ich scheiße auf die Rechtswissenschaften" Hadert da draußen jemand mit dem Jurastudium? Dann ist er in bester Gesellschaft: Juristerei und Schriftstellerei, bei dieser Mesalliance dräut Unheil. Das zeigen grimmige Attacken von Dichtern wie Flaubert und Wedekind, Heym und Handke gegen das "gottverfluchte Studium". Ein literarischer Rundflug. Von Jochen Leffers
Ruhmeshalle wider Willen Heinrich Heine muss in die Walhalla Zweifelhafte Ehrung für einen großen Dichter: Anderthalb Jahrhunderte nach Heinrich Heines Tod nimmt die berühmte Ruhmeshalle Walhalla eine Marmorbüste von ihm auf. Sie würdigt damit posthum einen ihrer schärfsten Kritiker.
Vorgelesen Die wichtigsten Bücher der Woche Kein Witz: Es gibt Liebeslyrik, über die man lachen kann! Gar nicht komisch: die Geschichte der Blekingegade-Bande, dem dänischen Pendant der RAF. Politisch prägnant: eine Familienrecherche mit düsterer Pointe.
Sensationsfund Heinrich-Heine-Manuskript entdeckt Mehr als 170 Jahre ist er alt, über hundert Jahre galt er als verschollen - doch jetzt ist ein Text Heinrich Heines pünktlich zur Frankfurter Buchmesse wieder aufgetaucht. Der charmanteste Systemkritiker der deutschen Geistesgeschichte mokiert sich darin über den Adel.