Geburtenrekord auf Helgoland So viele Kegelrobben-Babys wurden noch nie gezählt Kegelrobben gelten als größte Raubtiere Deutschlands. Weil sie Fischern den Fang streitig machten, wurden sie in der Nordsee einst fast ausgerottet. Inzwischen erholt sich die Population.
Bestand wächst stetig Nachwuchs auf Helgoland – schon mehr als 500 Kegelrobben geboren Naturschützer registrieren bereits mehr als 500 Geburten auf der Düne, der »Robbeninsel« vor Helgoland. Für Touristen wurde ein Bohlenweg verlegt, damit sie die Tiere aus der Distanz in »Fotobuchten« beobachten können.
Kein Empfang am Wochenende Sturm legt Telefon und Internet auf Helgoland lahm Ein Herbststurm kappte für Hunderte Helgoländer über das Wochenende Telefon und Internet, auch der Rettungsfunk funktionierte nicht mehr. Das beschädigte Kabel soll nun besser im Watt fixiert werden.
Widerstand auf Helgoland 1945 Weiße Fahne statt Bombenhölle Fünf Männer meuterten 1945, um Helgoland vor der Zerstörung zu bewahren - kurz vor Kriegsende wurden sie als Verräter erschossen. Die Todesurteile bestätigte ein Admiral, den die Marine bis heute in Ehren hält. Von Katja Iken
Nach Ruderschaden Frachter treibt manövrierunfähig auf Nordsee Weil es sein Ruderblatt verloren hatte, ist ein Frachtschiff manövrierunfähig auf der Nordsee getrieben. Einem Schlepper gelang es, Kontakt zu dem Havaristen herzustellen.
Bedrohte Art Europäische Auster soll in Offshore-Windparks leben Millionenfach war die Europäische Auster einst in der Nordsee heimisch, heute gilt sie dort als ausgestorben. Naturschützer wollen sie wieder ansiedeln. Dabei helfen sollen: ausgerechnet Offshore-Windparks.
Nordseeinsel Auf Helgoland ist Radfahren wieder erlaubt - aber nur für Kinder Die Insel hat dafür einen eigenen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung: Radfahren - von April bis Oktober verboten. Ab Montag dürfen Kinder ihre Zweiräder rausholen. Aber wirklich nur die.
Herbststurm Fähr- und Zugverbindungen im Norden eingestellt Helgoland ist per Fähre nicht zu erreichen, der Deutsche Wetterdienst warnt vor Orkanböen: Ein Herbststurm behindert den Schiffsverkehr auf der Nordsee. In Skandinavien werden bis zu zehn Meter hohe Wellen erwartet.
Weltkriegswracks vor Helgoland Das letzte Gefecht des Torpedoboots V-187 Am 28. August 1914 sanken in der Nordsee vier deutsche Kriegsschiffe im Gefecht gegen die britische Marine. Raubtaucher plündern die Wracks - was Unterwasserarchäologen nun verhindern wollen. Von Julia Köppe
Blindgänger Hunderte Einwohner Helgolands von Bombenentschärfung betroffen Mehr als die Hälfte der Helgoländer wurde für die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Sicherheit gebracht. Nach einer Stunde gaben die Behörden Entwarnung.
Helgoland-Fotograf Franz Schensky Der Insel-Begabte 100.000 Bilder von Helgoland: Jahrzehntelang fotografierte Franz Schensky seine Heimat. Der Künstler wurde als Star gefeiert, als Verräter geschmäht, nach dem Tod vergessen. Bis man einen Keller entrümpelte. Von Katja Iken
Inselsprengung in der Nordsee Hell-Go-Land! Mit 6700 Tonnen Munition wollten die Briten im April 1947 die Seefestung der Nazis zerstören, doch Helgoland überlebte. Zwei Insulaner über den "Big Bang", der ihr Leben veränderte. Und bis heute nachhallt. Von Katja Iken
Bauprojekt auf Helgoland Alle Wohnungen mit Meeresblick, aber ganz schön windig Ab 2018 will die Gemeinde Helgoland etwa hundert neue Wohnungen in malerischer Lage am Leuchtturm bauen. Sie sollen neue Arbeitskräfte auf die Nordseeinsel locken.
Helgoland Ist der Hummer noch zu retten? Helgoland war einmal ein Hummerparadies. Doch dann brachen die Bestände zusammen. Ein Zuchtprogramm soll die Krebstiere wieder etablieren - doch es fehlt an Geld.
Insel Helgoland im Sommer Lummen in Sicht! Fernglas schnappen und rauf auf die Fähre: Vogelfans reisen im Juni in Massen nach Helgoland, um den Lummensprung zu erleben. Bei dem Naturschauspiel stürzen sich Küken wie Lemminge ins Meer.
Ausflug auf die Nordhalbkugel Albatros fliegt erneut Richtung Helgoland Es wäre das dritte Jahr in Folge, dass Helgoland seltenen Besuch von der Südhalbkugel bekommt. Offenbar ist ein Schwarzbrauenalbatros auf dem Weg zur Nordseeinsel.
Kuriose Route Flugzeug fliegt Flugzeug Ein Pilot hat über Niedersachsen ein Kunststück vollführt: Er steuerte sein Flugzeug so, dass im Onlinedienst Flightradar 24 ein besonderes Bild entstand.
Babyrobbenboom auf Helgoland Ich bin neu hier Helgolands Kegelrobben geht es offenbar blendend: In einem Jahr ist die Zahl der Jungtiere um mehr als 50 auf über 300 angewachsen, melden Tierschützer. Touristen werden von den Kleinen ferngehalten.
Gesunkener Kreuzer "Mainz" Bundespolizei ermittelt gegen Wrackplünderer Ein Tauchgang bei Helgoland hat Folgen: Holländer sind zu einem 1914 gesunkenen Kreuzer getaucht und haben einige Schiffsteile geborgen. Nun ermittelt die Polizei wegen einer möglichen Störung der Totenruhe.
Wrack bei Helgoland Hobbytaucher plündern Seekriegsgrab 1914 sank der deutsche Kreuzer SMS "Mainz" nahe Helgoland beim Gefecht mit der britischen Marine. Nun haben niederländische Hobbytaucher das Seekriegsgrab geplündert - angeblich, um Artefakte zu retten. Von Angelika Franz