Dokuserie »The U.S. and the Holocaust« Als Amerika die Juden im Stich ließ Von 1933 bis 1945 nahmen die USA rund 200.000 Flüchtlinge aus Europa auf. Doch Hunderttausende weitere wiesen sie ab – mit oft tödlichen Folgen. Dokumentarfilmer Ken Burns hat diese dunkle Seite der US-Geschichte nun erforscht. Von Marc Pitzke, New York Zur Merkliste hinzufügen
Vier-Tage-Woche in Großbritannien Frau Verity verändert die Arbeitswelt Einen Tag weniger arbeiten bei gleichem Gehalt: 70 Firmen in Großbritannien wollen zeigen, dass das geht. Unternehmerin Louise Verity erlebt gerade die Vor- und Nachteile. Von Jan Petter und Clara Nebeling (Fotos) Zur Merkliste hinzufügen
Beliebtes Modell Ford stellt Elektroversion des F-150-Pick-ups vor US-Präsident Joe Biden fuhr Probe: Ford hat eine Elektroversion des Pick-up-Trucks F-150 präsentiert. Der Urenkel des Firmengründers sieht einen »Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte«. Zur Merkliste hinzufügen
Fahrrad- und Autofahrer in Großstädten Wer pendelt gesünder? Fahrradfahrer atmen Auspuffluft, Autofahrer bewegen sich kaum - was bedeutet das für die Gesundheit? Ein fast echtes Streitgespräch zwischen Autopionier Henry Ford und Fahrraderfinder Karl Drais. Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Auto-Dynastie Letzter Enkel von Henry Ford ist tot Er war der letzte Enkel des berühmten Autopioniers: William Clay Ford ist tot. Der Unternehmer hatte großen Einfluss bei Ford, prägte jahrzehntelang das Design neuer Automodelle. Er wurde 88 Jahre alt. Zur Merkliste hinzufügen
Verlorene Dschungelstadt Warum Henry Ford in Brasiliens Urwald scheiterte Schon Jahrzehnte vor VW investierte Ford Millionen in die Mustersiedlung Fordlândia am Amazonas – mit Golfplatz, Burger-Bistro, Stechuhren. Es kam zum Arbeiteraufstand, Militär rückte an, und Fords große Vision endete im Desaster. Von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen