Musik-Festival in Monterey Clint Eastwood erklärt den Jazz Das Monterey Jazz Festival gehört zu den etabliertesten Musikertreffen der Welt. Doch die 54. Auflage zeigte, dass es den Veranstaltern bestens gelingt, sowohl junge Besucher als auch junge Musiker anzuziehen. Das begeisterte nicht nur Hollywood-Legende Clint Eastwood. Von Janko Tietz
Jazz-Standards Einige meiner neuesten Dinge Ob "Summertime" oder "My Funny Valentine": Generationen von Jazzmusikern nutzten die Stücke aus dem "Great American Songbook" als Material für ihre Improvisationen. Heute werden die sogenannten Standards weniger geschätzt - aber das könnte eine Reihe von Neuaufnahmen bald ändern. Von Hans Hielscher
70 Jahre Blue Note Willkommen im Swinger-Club! Sie hatten null Ahnung von Noten, wussten aber: Es muss swingen. Die Exil-Deutschen Alfred Lion und Frank Wolff gründeten in den dreißiger Jahren das US-Label Blue Note, das den Jazz über Jahrzehnte prägte. Das Berliner Jazzfest feiert die Legende jetzt mit Konzerten - und sensationellen Fotos. Von Ralf Dombrowski
Pianist Herbie Hancock "Man kann als Junkie keinen Jazz spielen" Er prägt den Jazz seit Jahrzehnten, Berührungsängste mit anderen Genres kennt er nicht: Der Pianist Herbie Hancock ist eine Legende zu Lebzeiten. Im SPIEGEL-Interview spricht er über Rassismus, Drogenkonsum und die Geschichtsvergessenheit der Rapper.
CD-Kritik Herbie Hancock und Wayne Shorter: "1 + 1" Lakonische Duette: Zwei Topstars des Jazz legen ein filigranes Meisterwerk vor. Von Tom Fuchs