Vorstoß des Innenministeriums Bundesregierung will Hisbollah auf EU-Terrorliste setzen In Deutschland sind Hisbollah-Aktivitäten bereits verboten. Das reicht der Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen nicht: Sie will eine EU-weite Einstufung der gesamten Hisbollah als Terrororganisation. Von Christoph Schult und Wolf Wiedmann-Schmidt
Bei UN-Generaldebatte Netanyahu warnt vor angeblichem Hisbollah-Waffendepot in Beirut Netanyahu brachte die verheerenden Detonationen in Beirut Anfang August mit einem angeblichen Waffenlager der schiitischen Miliz Hisbollah in Verbindung. Dort könne eine weitere Explosion passieren.
Krise im Libanon Im freien Fall Finanziell, wirtschaftlich, politisch: Der Libanon ist am Ende. Eine neue, handlungsfähige Regierung zu bilden, wäre die letzte Chance vor dem Bankrott. Doch die Mächtigen wollen nicht. Von Christoph Reuter
Hisbollah im Libanon Weltkonzern der Geldwäsche Die Hisbollah ist in den USA als Terrororganisation verboten, im Libanon ist sie ein Staat im Staat. Und die Schiitenmiliz ist noch mehr: Dienstleister für kolumbianische Drogenkartelle wie für afrikanische Autohändler. Von Christoph Reuter, Beirut
Anschlag auf israelischen Touristenbus Terrorhelfer in Bulgarien zu lebenslanger Haft verurteilt Acht Jahre nach dem Selbstmordattentat auf israelische Urlauber in Burgas hat ein bulgarisches Gericht zwei mutmaßliche Komplizen in Abwesenheit verurteilt. Sie sollen wie der Täter Verbindungen zur Hisbollah haben.
Konflikt mit der Hisbollah Israel reagiert auf Angriffe aus dem Libanon Die Spannungen an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon nehmen zu. In der Nacht sind mehrere Schüsse auf israelische Soldaten gefallen. Die Armee attackierte daraufhin Beobachtungsposten der Hisbollah.
Explosionskatastrophe in Beirut Icon: Spiegel Plus Was die Hisbollah mit dem mysteriösen Fall der "Rhosus" verbindet Die Explosion in Beirut ging von einer Schiffsladung aus. Recherchen des SPIEGEL und des Journalistennetzwerks OCCRP zeigen nun: Es gab Verbindungen des Reeders zur Bank der Hisbollah. Von Maximilian Popp, Christoph Reuter und Fritz Schaap
Hariri-Mordanschlag 2005 Libanon-Tribunal spricht Hisbollah-Unterstützer schuldig Ein Hisbollah-Unterstützer ist in Abwesenheit für den tödlichen Anschlag auf Libanons Regierungschef Rafiq al-Hariri verurteilt worden. Eine direkte Beteiligung der Miliz wurde nicht bewiesen.
Konflikt mit der Hisbollah Schusswechsel an der israelisch-libanesischen Grenze Israels Armee hat ihre Truppen an der Grenze zum Libanon verstärkt. Nun hat das Militär eigenen Angaben zufolge mehrere Hisbollah-Kämpfer gestoppt. Dabei seien auch Schüsse gefallen.
Konflikt mit der Hisbollah Israel schickt weitere Soldaten an Grenze zum Libanon Die libanesische Hisbollah behauptet, dass eines ihrer Mitglieder bei einem israelischen Luftangriff in Syrien getötet worden sei. Israel zieht nach einer "Bewertung der Lage" Truppen an der Grenze zum Libanon zusammen.
Hisbollah-Verbot Libanon bestellt deutschen Botschafter ein Anhänger der Hisbollah dürfen in Deutschland nicht mehr aktiv werden. So hat es Innenminister Seehofer verfügt. Nun wurde der deutsche Botschafter in Beirut vorgeladen - für "weitere Klärungen".
Betätigungsverbot für Hisbollah Iran warnt Deutschland vor "negativen Folgen" Iran hat das Betätigungsverbot für die Hisbollah als "völlige Respektlosigkeit" bezeichnet. Das Regime in Teheran wirft Deutschland Einseitigkeit vor - und warnt vor Konsequenzen.
Betätigungsverbot Seehofer geht gegen die Hisbollah vor Innenminister Seehofer hat ein sogenanntes Betätigungsverbot gegen die Hisbollah verfügt. Anhänger der Terrormiliz dürfen in Deutschland nicht mehr aktiv werden. In drei Bundesländern durchsuchen Beamte Hisbollah-nahe Moscheevereine. Von Jörg Diehl und Wolf Wiedmann-Schmidt
Mohammed Kautharani USA versprechen Millionenbelohnung für Hinweise auf Hisbollah-Kommandeur General Qasem Soleimani galt als mächtigster Stratege in Irans Kampf um den Nahen Osten - dann töteten ihn die USA. Jetzt wollen die Amerikaner mehr Informationen zu einem seiner Nachfolger.
Nach Tötung von iranischem General Iraks Parlament stimmt für Abzug aller US-Truppen Nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani auf irakischem Boden fordert das Parlament in Bagdad den Abzug aller ausländischen Soldaten aus dem Land. Der Einsatz der von den USA geführten Anti-IS-Koalition müsse beendet werden.
Attacken gegen Hisbollah-Miliz USA fliegen Vergeltungsangriffe im Irak und in Syrien Zuletzt starb ein US-Bürger bei einem Raketenangriff im Irak. Washington gibt der von Iran unterstützten Hisbollah die Schuld - und ließ nun heftige Attacken auf syrische und irakische Ziele fliegen.
Libanesische Terrormiliz Bundesregierung plant Hisbollah-Verbot Die Bundesregierung plant nach SPIEGEL-Informationen ein Betätigungsverbot für die libanesische Terrormiliz Hisbollah in Deutschland. Darauf haben sich Auswärtiges Amt, Justiz- und Innenministerium geeinigt. Von Christoph Schult
Libanon Hisbollah-Anhänger greifen Demonstranten in Beirut an In der libanesischen Hauptstadt Beirut sind regierungskritische Demonstranten und Anhänger schiitischer Organisationen zusammengestoßen. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Lager zu trennen.
Rücktritt von Premier Hariri Libanesische Oktoberrevolution Nach Massenprotesten ist der libanesische Premierminister Saad Hariri zurückgetreten. Doch die Krise wird sich wohl weiter verschärfen. Auf drei Akteure kommt es nun an. Von Raniah Salloum
Proteste im Libanon "Stürzt alles!" Den Menschen im Libanon reicht es: Hunderttausende gehen gegen die Lügen der Machthaber und die verrottende Infrastruktur auf die Straße. Ihr Protest ist beherzt, und mutig, aber ist er auch radikal genug? Von Christoph Reuter