Belgisches "Wunderkind" Laurent Simons Höchstbegabter Zehnjähriger will in Israel studieren In Belgien ging es den Eltern mit dem Studium nicht schnell genug - jetzt wechselt der zehnjährige Laurent, höchstbegabt mit einem IQ von 145, nach Israel.
IQ von 142 Dreijähriger wird Mitglied im Verein für Superschlaue Wer intelligenter als 98 Prozent der Bevölkerung ist, wird bei Mensa aufgenommen, einem Verein für Hochbegabte. Jüngster Neuzugang: ein Junge aus Großbritannien, der mit besonderen Fähigkeiten überrascht.
Heinrich-Hertz-Gymnasium in Berlin Diese Schule förderte Mathe-Genie Peter Scholze Fields-Preisträger Peter Scholze ging auf eine Schule, die schon zu DDR-Zeiten mathematisch besonders begabten Kindern vorbehalten war. Sind solche Eliteschulen noch zeitgemäß? Von Heike Klovert
Belgien Achtjähriger macht Abi - nun will er an die Uni Laurent Simons will Chirurg oder Astronaut werden. Den ersten Schritt dafür hat er bereits gemacht und sein Abi abgelegt. Nun will er bald studieren - und das mit acht Jahren.
Auf der intellektuellen Überholspur Wenn Kinder hochbegabt sind Manche Kinder lernen rasend schnell. Diese Hochbegabten brauchen die richtige Förderung - und ihre Eltern oft gute Nerven. Von Beatrix Gerstberger
Frag die Karriereberaterin Hilfe, ich bin im Job unterfordert Länger als zwei Jahre halten Sie es in keinem Job aus, dann versinken Sie in Langeweile? Dahinter könnte ein sehr spezielles Problem stecken. Von Svenja Hofert
Frühe Karriere an der Uni Dr. Bubi Mit 18 den Bachelor, mit 19 den Master und mit 20 schon Doktorand: Benjamin Wolba ist eine Ausnahme in der deutschen Uni-Landschaft. Doch als hochbegabt möchte er auf keinen Fall abgestempelt werden. Von Beate Erler
Spitzenförderung 125 Millionen Euro für Leistungsstarke In anderen Ländern gebe es mehr Schüler mit Top-Leistungen, moniert Bildungsministerin Wanka. Deshalb will sie leistungsstarke Schüler in Deutschland stärker fördern - mit einem besonderen Programm.
Neunjähriger aus Polen Vormittags Grundschule, nachmittags Uni Der neunjährige Kamil hat eine Leidenschaft für Roboter - und darf nun als jüngster Student Polens Mechatronik studieren. Zur Schule gehen muss er trotzdem noch.
Wunderkind aus den USA Mit zwölf an die Uni Im Alter von 15 Monaten soll er schon das Alphabet aufgesagt, mit zwei Jahren ganze Bücher gelesen haben. Jetzt ist er der jüngste Ingenieurstudent der US-Universität Cornell: Jeremy Shuler, zwölf.
Schule Hochbegabte müssen nicht unbedingt in Förderklassen Lernen hochbegabte Kinder unter ihresgleichen besser? Der Entwicklungspsychologe Wolfgang Schneider hat das erforscht und festgestellt: Einigen geht es auch in Regelklassen sehr gut. Von Silke Fokken
Studie Hochbegabt? Sagen Sie das auf der Arbeit lieber nicht Wer einen IQ von 130 und mehr hat, gilt als hochbegabt. Im Job eigentlich eine tolle Sache. Doch eine Studie zeigt: Hochbegabte kämpfen gegen das Vorurteil, sozial inkompetent zu sein.
Engagement in Afrika Das ist der Student des Jahres Er studierte Wirtschaft, dann Medizin - und engagiert sich dazu noch in Afrika: Christoph Lüdemann, 29, aus Nordrhein-Westfalen wird als erster "Student des Jahres" ausgezeichnet.
Jüngster Student 14-Jähriger studiert Informatik in Potsdam Mit fünf wurde er eingeschult, drei Klassen hat er übersprungen: Conrad Lempert hat mit 14 Jahren ein Einser-Abi hingelegt. Jetzt fängt er an zu studieren - und hat natürlich schon Pläne für die Zeit danach.
Kultusminister Der Unsinn der Elitenförderung Jetzt sollen mal die Besten dran sein: Schulpolitiker wollen die Begabtenförderung ausbauen - und damit die unterstützen, die es am wenigsten brauchen. Ein falscher Entschluss.
Bewerben an der Elite-Uni So kommen deutsche Studenten nach Harvard "Was für ein Mensch werden Sie in Zukunft sein?" Wer an der Harvard-Universität in den USA studieren will, muss die Auswahljury tief in seine Persönlichkeit blicken lassen. Immerhin: Reich sein ist keine Pflicht. Von Julia Becker
Hochbegabte im Job Bei einem IQ von 130 fangen die Probleme an Nein, man hat es nicht leicht als Hochbegabter. Bei Kollegen ecken sehr intelligente Menschen oft an - unter anderem, weil ihnen Smalltalk zuwider ist. Von Susanne Wächter
Wahl zwischen acht Elite-Unis US-Wunderkind Kwasi Enin geht nach Yale Der 17-jährige Kwasi Enin hätte auf acht Elite-Unis der USA gehen können, nun wird es Yale. Der Sohn ghanaischer Einwanderer möchte dort Medizin studieren. Seine Wahl traf er aber aus anderen Gründen.
Harvard, Princeton, Yale 17-Jähriger schafft Aufnahmetest für acht US-Elite-Unis Top-Noten, knifflige Tests und Bewerbungsgespräche: Die Aufnahmeprüfungen an US-Elite-Unis sind hart, nur jeder Zehnte hat Erfolg. Doch der 17-jährige Schüler Kwasi Enin schaffte ein Kunststück und bekam an allen acht Kaderschmieden der Ivy League einen Studienplatz.
Hochbegabte 13-Jährige Indisches Wunderkind beginnt Master-Studium Sushma Verma, ein Mädchen aus armen Verhältnissen, ist offenbar ein wahres Genie. Mit sieben Jahren machte sie Abitur, mit 13 ihren Bachelor, nun studiert sie Mikrobiologie. Um die Studiengebühren aufbringen zu können, verkaufte die Familie ihr Land.