Stressmonat Januar Diese Menschen schuften für Ihre Neujahrsvorsätze Geruhsam ins neue Jahr starten? In vielen Jobs ist das nicht möglich. Ein Scheidungsanwalt, ein Abnehm-Coach, ein Karrierenetzwerker und eine Partnervermittlerin berichten. Zur Merkliste hinzufügen
Coaching-Trend Wenn Manager mit Plastikfiguren spielen Zurück in den Kinderzimmermodus: In einem Workshop spielen Führungskräfte mit Playmobil - um die Unternehmenskultur zu verändern und den Kundenkontakt zu verbessern. Kann das klappen? Von Danielle Dörsing Zur Merkliste hinzufügen
Allianz-Personalvorständin "Wir haben das Lernen in der Arbeitswelt schwer beschädigt" Lebenslange Weiterbildung hat bei vielen Arbeitnehmern keinen guten Ruf. Ana-Cristina Grohnert, Personalchefin bei der Allianz, erklärt, was sich in den Firmen ändern muss - und was viele Chefs falsch machen. Zur Merkliste hinzufügen
Studie zu Weiterbildung Kein Aufstieg durch Bildung Wer sich bildet, kommt weiter: Das Credo gilt offenbar nicht für die berufliche Weiterbildung. Wer Schulungen und Kurse besucht, verharrt eher auf seiner Position statt aufzusteigen. Warum ist das so? Zur Merkliste hinzufügen
Aufstieg im Job Wie Größe und Stimme die Karriere pushen Gut ausgebildet, hoch motiviert, das muss sich doch auszahlen? Wirtschaftspsychologen haben untersucht, wer im Unternehmen wirklich aufsteigt. Von Stefanie Maeck Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche PR-Frau Wennmachers Die Erfinderin des Silicon-Valley-Mythos Das Silicon-Valley hat sein Image einer Deutschen zu verdanken. PR-Frau Margit Wennmachers prägte rund um die Jahrtausendwende das Bild des erfinderischen Nerds, der die Welt verbessern will. Was macht sie heute? Von Philipp Alvares de Souza Soares Zur Merkliste hinzufügen
Usain Bolt und Co. Eine Karriere ist nicht genug Er gilt als Jahrhundert-Sprinter, nun will Usain Bolt als Profifußballer arbeiten. Er ist nicht der einzige Promi, der noch mal richtig durchstartet. Zur Merkliste hinzufügen
Sucht nach Perfektion Nun mach mal halblang! Das Streben nach Perfektion macht uns fertig. Denn alles lässt sich immer noch besser machen. Doch Vorsicht, wenn das zum Selbstzweck wird, warnt Agenturchef Frank Behrendt in seinem neuen Buch. Zur Merkliste hinzufügen
Jetzt mal ehrlich Die 15 häufigsten Bürolügen Der Kollege ist mal wieder "leider gerade in einer Besprechung", und die E-Mail "wegen eines IT-Problems" nicht angekommen? Flunkern gehört zum Arbeitsalltag. Aber diese 15 Sätze könnten wir uns wirklich sparen. Von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Karrieretypen Siegeszug der Schüchternen Große Klappe, großer Erfolg? Diese Formel geht nicht mehr auf. Karriereberater Martin Wehrle beobachtet, dass Maulhelden in vielen Firmen nicht mehr gefragt sind - sondern Introvertierte. Zur Merkliste hinzufügen
Erfolg im Job Ähem, wie war Ihr Name noch? Eben hat sich der neue Kollege allen vorgestellt, schon weiß keiner mehr, wie er heißt. Warum uns das Merken von Namen so schwerfällt - und was hilft. Zur Merkliste hinzufügen
Richtig beeindrucken im Büro In fünf Minuten zum Intellektuellen Kennen Sie dieses Gefühl: Irgendwann kommt raus, dass Sie null Ahnung von nichts haben? Wir haben da ein paar Tricks, mit denen sich dieser Moment weit nach hinten verschieben lässt. Von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
Management trifft Mensch Der Bierfaktor im Bewerbungsgespräch Von Klaus Werle Um bei Einstellungen vorurteilsfrei über Bewerber zu entscheiden, setzen Unternehmen verstärkt auf Algorithmen. Das löst viele Probleme, schafft aber auch neue. Am Ende landet mancher Personaler bei alten Kriterien.
Erfolg im Job So werden Sie charmanter Manche Menschen scheinen mit einer besonderen Anziehungskraft auf die Welt gekommen zu sein. Alles fliegt ihnen scheinbar mühelos zu. Wie machen sie das nur? Mit viel Charme. Und der lässt sich lernen. Von Jochen Mai Zur Merkliste hinzufügen
Management trifft Mensch Bonus gesichert, Motivation weg Von Klaus Werle In den ersten beiden Quartalen sind nur wenige Mitarbeiter motiviert: Die Boni sind verteilt, das neue Jahr wird schön geruhsam angegangen. Ein neues Belohnungssystem könnte helfen. Wenn alle mitmachen.
Benachteiligung im Job So kommen Sie raus aus der Opferrolle Der eine wird befördert, der andere kriegt einen neuen Dienstwagen - und an Ihnen bleibt wieder die ganze Arbeit hängen? Wer sich im Büro ständig ungerecht behandelt fühlt, sollte sich auch selbst hinterfragen. Von Sebastian Wolking Zur Merkliste hinzufügen
Management trifft Mensch Einfach mal zuhören Von Klaus Werle Unternehmen sind keine Demokratien. Trotzdem ist Meinungsforschung auch in Firmen wichtig. Denn manche Chefs wissen gar nicht, wie eigentlich so die Stimmung bei ihren Leuten ist.
Stagnation im Job Elf Gründe, warum Sie nicht erfolgreich sind Kommen Sie schon länger nicht vorwärts im Job? Keine Beförderung, keine Gehaltserhöhung in Sicht? Womöglich stehen Sie sich selbst im Weg. Prüfen Sie hier, woran es hapert. Von Nils Warkentin Zur Merkliste hinzufügen
Sport und Start-ups Wie ein Marathon mich zur besseren Unternehmerin machte Sie gründete ein Start-up und trainierte für einen Marathon: Die 28-jährige Svetlana Dotsenko erzählt, was das eine mit dem anderen zu tun hat - und welche drei Dinge sie das Laufen gelehrt hat. Zur Merkliste hinzufügen
Arbeiten im Großraumbüro Warum der Chef öfter mal weggucken sollte Von Klaus Werle Raus mit den Wänden, nieder mit den Hierarchien, ab ins Großraumbüro. Wenn der Chef neben seinen Mitarbeitern sitzt, wird weniger geschwätzt und mehr geschafft, so die Hoffnung. Das Gegenteil ist der Fall.