Geschäftsführer muss gehen 1. FC Köln trennt sich von Horst Heldt Nur einen Tag nach dem Klassenerhalt in der Relegation hat sich der 1. FC Köln von Horst Heldt getrennt. Aufsichtsratsmitglied Jörg Jakobs und Ex-Torhüter Thomas Kessler übernehmen vorübergehend. Zur Merkliste hinzufügen
Führungswechsel beim 1. FC Köln Neustart mit Gemecker Der 1. FC Köln steckt mal wieder in der Krise. Die Entscheidung für Sportchef Horst Heldt war umstritten - und auch der neue Coach Markus Gisdol, dritte Wahl im Trainercasting, hat mit Altlasten zu kämpfen. Von Tim Beyer Zur Merkliste hinzufügen
Neues Personal beim 1. FC Köln Gisdol wird Trainer, Heldt übernimmt als Sportchef Bruno Labbadia soll abgelehnt, auch Pál Dárdai kein Interesse gehabt haben. Nun hat der 1. FC Köln mit Markus Gisdol einen neuen Trainer gefunden - und Horst Heldt wird Nachfolger von Armin Veh. Zur Merkliste hinzufügen
Tabellenletzter der Bundesliga Hannover 96 trennt sich von Heldt Der Abstieg steht bevor, der Manager muss schon jetzt gehen: Horst Heldt ist nicht länger im Job bei Hannover 96. Das gab der Letzte der Fußball-Bundesliga bekannt. Zur Merkliste hinzufügen
Hannover kontra Uefa Heldt nennt neue Wettbewerbe "Schwachsinn" Ein dritter europäischer Klub-Wettbewerb? Aus Sicht der Vereinsführung von Hannover 96 macht das keinen Sinn: "Schwachsinn", "Blödsinn", "warum so viel?" - Horst Heldt und André Breitenreiter sind bedient. Zur Merkliste hinzufügen
Nordrivalen 96 und Braunschweig Heldt fürchtet Krawalle wegen Spielansetzung Hannover 96 und Eintracht Braunschweig absolvieren ihre Auswärtsspiele an demselben Tag und in derselben Region. Für 96-Sportdirektor Horst Heldt provozieren DFB und DFL dadurch Krawalle zwischen den verfeindeten Fans. Zur Merkliste hinzufügen
Keine Einigung mit Wolfsburg Heldt bleibt nun doch an der Leine Sein Abgang war erwartet worden, aber Horst Heldt wird Hannover 96 nun doch nicht verlassen und bleibt Sportdirektor des Vereins. Sein Wechsel zum VfL Wolfsburg ist geplatzt. Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-Bundesliga Wolfsburg zeigt Interesse an Heldt Stuttgart, Schalke, Hannover - und bald Wolfsburg? Es scheint so, als steuere Horst Heldt wieder eine neue Station an. Der 48-Jährige gilt als Favorit für den Job des Geschäftsführers Sport beim VW-Klub. Zur Merkliste hinzufügen
Managerposition beim 1. FC Köln Heldt ist "keine Option mehr" Weil keine "angemessene Möglichkeit" gefunden wurde, seinen Vertrag bei Hannover 96 zu beenden: Horst Heldt wird nicht als Manager zum 1. FC Köln wechseln. Dort sei er ohnehin nur eine von mehreren Optionen gewesen. Zur Merkliste hinzufügen
Hannovers Sportchef Horst Heldt "Ja, ich möchte mit Köln reden" Seit Tagen halten sich Gerüchte, der 1. FC Köln habe Interesse an einer Verpflichtung von Hannovers Sportchef Horst Heldt. Dieser hat den Kontakt nun bestätigt. Für den 47-Jährigen sei es eine "außergewöhnliche Situation". Zur Merkliste hinzufügen
Hannover 96 Heldt wird neuer Sportdirektor Überraschung bei Hannover 96: Horst Heldt wird neuer Sportdirektor. Der Zweitligist beendet zudem die Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Martin Bader und dem Sportlichen Leiter Christian Möckel. Zur Merkliste hinzufügen
Heftig kritisierter Zorniger "Heldt hat sich bei mir entschuldigt" Horst Heldt hatte ihn heftig kritisiert, "völlig versagt" habe Alexander Zorniger. Jetzt soll sich der ehemalige Schalke-Manager beim Ex-Trainer vom VfB Stuttgart entschuldigt haben. Zur Merkliste hinzufügen
Heldt über Zorniger "Er hat völlig versagt" "Er hat alles falsch gemacht": Die Kritik von Horst Heldt am ehemaligen Bundesligatrainer Alexander Zorniger könnte nicht deutlicher sein. Beide kennen sich aus Stuttgarter Zeiten. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesliga Götze, Kruse, Schaaf - wer ist der Verlierer der Saison? Kaum gespielt, wenig geschätzt: Das Jahr von Mario Götze war zum Vergessen. Auch Thomas Schaaf und Robin Dutt hatten nicht viele Erfolgserlebnisse. Entscheiden Sie über den Verlierer der Saison! Von Jan Göbel und Dawood Ohdah Zur Merkliste hinzufügen
Ärger beim FC Schalke Heldt kritisiert seinen Nachfolger Heidel Wer diese Diskussionen über den Trainer führe, "sollte die Klappe halten". Manager Horst Heldt stellt sich vor Schalkes Trainer André Breitenreiter und teilt gegen Christian Heidel aus, der ihn beerben wird. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesliga Schalke holt Manager Heidel aus Mainz Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat sich für eine Verpflichtung des bisherigen Mainzer Managers Christian Heidel zur neuen Saison ausgesprochen. Er tritt im Sommer die Nachfolge von Horst Heldt an. Zur Merkliste hinzufügen
Schalke vor Bayern-Spiel In der Herbstdepression Regelmäßig wirken nach einem Aufschwung selbstzerstörerische Kräfte beim FC Schalke, auch jetzt wieder. Dass André Breitenreiter vor dem Spiel gegen die Bayern den Aufbruch in Gelsenkirchen für beendet erklärt, sagt viel. Leider auch über den Trainer. Von Daniel Theweleit Zur Merkliste hinzufügen
Bundesliga Manager Heldt erfüllt Vertrag bei Schalke 04 Er bleibt - bis zum 30. Juni 2016. Schalkes Horst Heldt hat bei einer Pressekonferenz zu seiner Zukunft Stellung bezogen. Im kommenden Sommer dürfte es beim Bundesligisten dann einen neuen Manager geben. Zur Merkliste hinzufügen
Verwirrung um Manager Heldt Harte Probe für Schalkes gute Laune Wie lange bleibt Manager Horst Heldt noch auf Schalke? Der 45-Jährige ist nach den Verhandlungen von Klub-Boss Tönnies mit dem Mainzer Heidel angezählt. Ausgerechnet in einer guten Phase des Vereins kommt wieder Unruhe auf. Von Bernd Schwickerath Zur Merkliste hinzufügen
Schalke 04 Zeitpunkt von Heldts Abgang weiter offen Horst Heldt bleibt vorerst Sportvorstand beim FC Schalke 04. Nach dem Remis in der Europa League gegen Sparta Prag bestätigte er Gespräche mit dem Klub. Demnach wisse er aber nicht, wann er aufhört. Zur Merkliste hinzufügen