Mit 71 Jahren Hamburger Reeder Bertram Rickmers gestorben Einer der bekanntesten Reeder Deutschlands ist tot. Bertram Rickmers erlag offenbar Verletzungen, die er sich bei einem schweren Sturz zugezogen hatte. Zur Merkliste hinzufügen
Zum Tod von Hilmar Kopper Hauptsache kein Langweiler Er trank mit Hemingway, globalisierte die Deutsche Bank, ließ sich auf einem Haufen Erdnüsse fotografieren. Hilmar Kopper hat die deutsche Finanzszene jahrzehntelang geprägt – positiv wie negativ. Ein Nachruf von Claus Hecking und Tim Bartz Zur Merkliste hinzufügen
Sanierung Frühere HSH Nordbank streicht Stellen - und zahlt Millionengehälter Kurz vor Weihnachten kündigt der Vorstand der früheren HSH Nordbank die nächste Sparrunde an. Hunderte Mitarbeiter müssen gehen - einzelne Vorstände lassen es sich nach SPIEGEL-Informationen umso besser gehen. Von Jürgen Dahlkamp, Gunther Latsch und Jörg Schmitt Zur Merkliste hinzufügen
HSH Nordbank Ex-Banker Nonnenmacher zahlt Millionen für Einstellung von Verfahren Eigentlich sollte der Prozess gegen ihn neu aufgerollt werden - doch mit einer Millionenzahlung hat Dirk Jens Nonnenmacher das verhindert. Zur Merkliste hinzufügen
Privatisierung Ex-Landesbank HCOB beteiligt Gläubiger an Kosten Die Hamburg Commercial Bank sieht sich bei der Privatisierung auf Kurs: Für das vergangene Jahr meldete die ehemalige HSH Nordbank einen Gewinn. Der geht auch auf Kosten der Gläubiger. Zur Merkliste hinzufügen
HSH-Verfahren wird neu aufgerollt Skandalbanker Nonnenmacher muss erneut vor Gericht Er war eines der Gesichter der großen Finanzkrise in Deutschland: HSH-Nordbank-Chef Dirk Jens Nonnenmacher. Nun muss er erneut vor Gericht - allein die Klageschrift ist 600 Seiten dick. Zur Merkliste hinzufügen
Privatisierung der Landesbank Berater kassierten mehr als 300 Millionen Euro beim Verkauf der HSH Nordbank Juristen und Unternehmensberater haben bei der Privatisierung der HSH Nordbank kräftig mitverdient. Rund ein Drittel der Verkaufssumme strichen sie ein. Zur Merkliste hinzufügen
Früheres Landesinstitut Gläubiger verklagen HSH Nordbank auf eine Milliarde Euro Nur wenige Wochen nach ihrer Privatisierung wird die HSH verklagt. Investoren fordern eine Milliarde Euro - die frühere Landesbank habe den Wert eigener Anleihen unzulässig niedrig bewertet. Zur Merkliste hinzufügen
Privatisierung der Landesbank Aus der HSH wird die "Hamburg Commercial Bank" Neuer Name und ein verschärfter Sparkurs: Der HSH Nordbank steht unter den neuen Eigentümern ein Kraftakt bevor. Die künftige HCOB wird wohl auch mehr Stellen streichen als bisher bekannt. Zur Merkliste hinzufügen
Kriselndes Geldhaus Privatbanken machen Weg für Verkauf der HSH Nordbank frei Für die Privatisierung der HSH Nordbank war noch ein gewichtiges Problem zu lösen: Wer sorgt für die Absicherung der Einlagen der einstmals öffentlich-rechtlichen Bank? Jetzt ist eine Lösung in Sicht. Zur Merkliste hinzufügen
Subventionen für einzelne Wirtschaftsbranchen Das Helfersyndrom der Politik Eine Milliarde Euro fordern die deutschen Bauern, um ihre Ernteausfälle auszugleichen. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Staat einer einzelnen Branche mit viel Geld hilft. Vier Beispiele. Von David Böcking Zur Merkliste hinzufügen
Deutsche Schifffahrt Sorge vor dem Ausverkauf Weil die HSH Nordbank schrumpfen soll, könnten etwa 450 von der Bank finanzierte Schiffe ins Ausland verkauft werden, fürchtet der Verband Deutscher Reeder. Als Folge könnten deutsche Schiffszulieferer große Aufträge verlieren. Zur Merkliste hinzufügen
Sparkassen ändern Satzung HSH kann länger im Haftungssystem bleiben Die HSH Nordbank muss wegen ihrer Privatisierung die Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe verlassen. Für einen nahtlosen Übergang ins neue Sicherungssystem wurde nun die Satzung geändert. Zur Merkliste hinzufügen
Hamburg Bürgerschaft stimmt HSH-Nordbank-Verkauf zu Der Verkauf der HSH Nordbank an US-Investoren hat eine weitere Hürde genommen. Nach dem Landtag in Kiel hat auch das Parlament in Hamburg zugestimmt. Zur Merkliste hinzufügen
Kriselndes Geldhaus HSH Nordbank geht besenrein an neuen Eigentümer Jahrelang steckte die HSH Nordbank in der Krise - nun wird sie frei von Altlasten an ihre neuen Eigentümer übergeben. Der Kieler Landtag stimmte entsprechenden Plänen zu. Zur Merkliste hinzufügen
Verkauf der HSH Nordbank Danke, EU Von Tim Bartz Der Verkauf der HSH ist besiegelt, das Desaster ist aber nicht vorbei: Die Milliardenlast tragen die Steuerzahler, die Käufer erhalten eine besenreine Bank. Wäre die EU-Kommission nicht gewesen, wäre es noch schlimmer gekommen.
Verkauf der HSH Nordbank Hunderten Mitarbeitern droht die Kündigung Der Verkauf der HSH Nordbank steht fest. Unklar ist, wie es mit den Mitarbeitern der Bank weitergeht. Der Betriebsrat kämpft um den Standort Kiel. Zur Merkliste hinzufügen
Verkauf der HSH Nordbank So teuer wie 14 Elbphilharmonien - mindestens Die HSH Nordbank wird an US-Finanzinvestoren verkauft - die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein beenden damit ein Milliardendebakel. Wie konnte es dazu kommen? Und wie teuer wird es wirklich? Von Stefan Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Milliardendeal Finanzinvestoren übernehmen HSH Nordbank Investoren um die Investmentgesellschaft Cerberus übernehmen die HSH Nordbank. Für Hamburg und Schleswig-Holstein endet damit ein Finanzdesaster. Zur Merkliste hinzufügen
HSH Nordbank vor dem Verkauf "Es geht in die spannende Schlussphase" Der Verkauf der HSH Nordbank geht in die Schlussphase. Sollte er scheitern, müsste die Bank abgewickelt werden. Die Zustimmung der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der EU steht noch aus. Zur Merkliste hinzufügen