Huawei P50 Pocket im Test Schöne Verschwendung Das neue Falthandy von Huawei hat ein extravagantes Design, High-End-Technik und einen hohen Preis. Was ihm hingegen fehlt, haben wir mit einem Test herausgefunden. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Sicherheitsbedenken Washington verbannt China Telecom vom US-Markt Der staatliche Konzern China Telecom muss sich aus den USA zurückziehen. Die zuständige Behörde spricht von einem »erheblichen Risiko« für die nationale Sicherheit. Der Konzern zeigt sich »enttäuscht«. Zur Merkliste hinzufügen
Freigelassene Huawei-Managerin Chinas zynische Geiseldiplomatie Im Austausch gegen die Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou hat China zwei Kanadier nach über tausend Tagen aus der Haft entlassen. Eine gute Nachricht, die aber auch eine bittere Botschaft enthält. Eine Analyse von Bernhard Zand, Hongkong Zur Merkliste hinzufügen
Einigung mit US-Justiz Huawei-Finanzchefin kommt frei Die Huawei-Finanzdirektorin Meng Wanzhou hat eine Übereinkunft mit der US-Justiz erzielt und darf nach China zurückkehren. Es wurde eine Art Bewährungsverfahren vereinbart. Zur Merkliste hinzufügen
Mögliche Einigung in US-Verfahren Huawei-Finanzchefin könnte auf freien Fuß kommen Seit Jahren sitzt Meng Wanzhou in Kanada fest, nun zeichnet sich offenbar ein Deal mit der US-Justiz ab. Die Behörden wollen Betrugsvorwürfe fallen lassen, wenn die Managerin ein Fehlverhalten einräumt. Zur Merkliste hinzufügen
Angebliche Internetzensur Litauen rät von chinesischen Smartphones ab Die Behörden werfen drei Handyherstellern vor, Sicherheitslücken in Kauf zu nehmen und Zensurfunktionen einzubauen. Litauische Bürger sollen deshalb auf Handys chinesischer Firmen verzichten. Zur Merkliste hinzufügen
Smartphone-Hersteller Xiaomi will jetzt auch Elektroautos bauen Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi gilt inzwischen als Nummer zwei auf dem Smartphone-Markt. Der Erfolg soll nun bei Elektroautos fortgesetzt werden, dafür wurden im Juli bereits Hunderte Stellen ausgeschrieben. Zur Merkliste hinzufügen
Online-Keynotes Wenn der Chef nicht mehr er selbst ist Ein Netzwelt-Newsletter von Matthias Kremp Weil Vor-Ort-Veranstaltungen nicht möglich sind, kündigen viele Hightech-Firmen neue Produkte bei Web-Events an. Manche davon erinnern an Sitcoms. Andere geben ihr Geheimnis erst Monate später preis.
Geiseldiplomatie gegen Kanada Chinas Rache Drei Kanadier sitzen in China in Haft, zwei von ihnen sind bereits zu drakonischen Strafen verurteilt worden. Kein Zufall: Die Männer sind zum Spielball im Konflikt zwischen China und den USA um die Huawei-Erbin geworden. Von Bernhard Zand, Hongkong Zur Merkliste hinzufügen
Softwarechef Wang über neues Betriebssystem Wie Huawei das »Supergerät« erschaffen will Mit einem eigenen Betriebssystem will Huawei sich von Googles Android befreien und Hunderte Millionen Geräte verkaufen. Softwarechef Chenglu Wang erklärt im Interview, wie das gelingen soll. Ein Interview von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
IT-Sicherheit Bundestag beschließt Hürden-für-Huawei-Gesetz Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bekommt die Bundesregierung ein Vetorecht beim Ausbau der 5G-Mobilfunknetze. »Nicht vertrauenswürdige« Ausrüster kann sie von der Lieferung kritischer Komponenten ausschließen. Zur Merkliste hinzufügen
Halbleiterhersteller warnen Chipknappheit könnte noch Jahre andauern Mikrochips könnten noch lange Mangelware sein, fürchten Intel, Nvidia und TSMC. Das könnte den Handelskrieg zwischen den USA und China weiter befeuern – und Folgen für die Verfügbarkeit vieler Konsumgüter haben. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Verbindungen zum Militär USA setzen chinesische Supercomputer-Firmen auf schwarze Liste Erneut erhöhen die USA den Druck auf Chinas Technologiesektor. Sieben Einrichtungen, die Großrechner entwickeln, wird der Zugang zu US-Produkten verwehrt. Die Begründung ist aus Trumps Amtszeit bekannt. Zur Merkliste hinzufügen
Mögliche Vergeltungsaktion China startet weiteren Spionageprozess gegen Kanadier Diplomaten aus mehr als zwei Dutzend Ländern wollten bei dem Verfahren dabei sein – doch vergebens: Der nächste kanadische Staatsbürger steht in China vor Gericht. Beobachter beklagen »Geiseldiplomatie«. Zur Merkliste hinzufügen
Lizenzgebühren Huawei will seine 5G-Technologie zu Geld machen Es geht um Milliarden Euro: Der chinesische Elektronikkonzern Huawei will Gebühren für die Nutzung seiner 5G-Patente einfordern. Bezahlen sollen unter anderem Apple und Samsung. Zur Merkliste hinzufügen
Handelsstreit USA erklären fünf chinesische Telekom-Konzerne zum Sicherheitsrisiko Im Kampf gegen den Einfluss Chinas auf die Telekommunikationsnetze gehen die USA in die nächste Runde. Huawei, ZTE und weitere Unternehmen seien ein »inakzeptables Risiko« für die nationale Sicherheit. Zur Merkliste hinzufügen
Mate X2 Huawei stellt Falthandy nach Samsung-Art vor Bei seinem neuen Klapp-Smartphone macht Huawei vieles anders als bisher. In Kürze soll sein Android-Betriebssystem sogar durch eine Huawei-Software ersetzt werden. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Internetrouter Wifi AX3 im Test Das taugt Huaweis Schnäppchen-WLAN Mit seinem WLAN-Router unterbietet Huawei die Preise der meisten Konkurrenten deutlich. Im Test zeigt sich, was das Billigangebot wirklich kann – und worauf man verzichten muss. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
US-Sanktionen Huawei will angeblich Smartphone-Produktion halbieren Die US-Sanktionen haben das chinesische Unternehmen offenbar schwer getroffen. Einem Bericht zufolge wurden die Bestellungen bei Zulieferern drastisch reduziert. Zur Merkliste hinzufügen
Systemkonkurrenz Der Westen hat zwei Chinastrategien – beide sind falsch Eine Kolumne von Michael Sauga Europa und die USA streiten darüber, wie sie mit der Volksrepublik umgehen sollen: entkoppeln oder einbinden? Es gibt einen dritten, besseren Weg.