USA nach Hurrikan Ian »Es ist etwas anderes als alles, was ich bisher gesehen habe« Auch drei Tage nachdem Hurrikan »Ian« in den USA auf Land getroffen ist, sind viele Menschen noch von der Außenwelt abgeschnitten. Die Rettung funktioniert mancherorts nur via Helikopter. Zur Merkliste hinzufügen
Hurrikan "Dorian" Warum der Klimawandel Tropenstürme gefährlicher macht Von Stefan Rahmstorf Durch die Erwärmung der Erde werden besonders starke Stürme zusätzlich mit Energie aufgeladen. Experten diskutieren bereits, ob eine neue, höhere Kategorie für Hurrikane eingeführt werden soll.
Engagement für Hurrikan-Opfer Ricky Martin verschenkt Häuser 226 Häuser will Ricky Martin mithilfe einer Stiftung an Hurrikan-Opfer auf Puerto Rico verschenken. Die ersten Betroffenen bekamen nun die Schlüssel fürs neue Eigenheim überreicht - vom Sänger persönlich. Zur Merkliste hinzufügen
Angst vor "Florence" in North Carolina Hurrikan wird auch für Weltreiterspiele zur Gefahr Bagger, Bauschutt, Bohrmaschinen: Das Gelände der Weltreiterspiele gleicht einer riesigen Baugrube. Nicht die besten Bedingungen für Spitzensport - und nun zieht auch noch Hurrikan "Florence" herauf. Von Heiko Oldörp Zur Merkliste hinzufügen
Verrücktes Experiment Forscher testen Echsen im Windkanal Die Tiere hatten nur eine Stange, um sich festzuhalten. Forscher haben Echsen in einen Windkanal gesetzt. Das Ergebnis ist die Antwort auf eine wissenschaftliche Frage - und ein kurioses Video. Zur Merkliste hinzufügen
Übergang verschoben Raúl Castro tritt erst im April als Kubas Staatschef ab Eigentlich sollte er schon im Februar abtreten, nun bleibt Rául Castro aber doch bis April der Präsident Kubas. Hintergrund ist die Verwüstung durch den Wirbelsturm "Irma". Zur Merkliste hinzufügen
Karibikinsel Sint Maarten Eine Insel räumt auf Drei Monate nach Hurrikan "Irma" kämpft die Karibikinsel Sint Maarten mit dem Wiederaufbau - und hofft auf die Rückkehr der Touristen. Die müssen derzeit noch improvisieren. Von Moritz Wichmann Zur Merkliste hinzufügen
USA Senat bewilligt 36,5 Milliarden Dollar für Katastrophenhilfe Nach einer Serie verheerender Naturkatastrophen sind Teile der USA schwer verwüstet. Nun hat der Senat einem milliardenschweren Hilfspaket zugestimmt. Es fehlt nur noch die Unterschrift von Donald Trump. Zur Merkliste hinzufügen
Klimabilanz des US-Rechnungshofs Extremwetter kostet USA 350 Milliarden - und das ist erst der Anfang Stürme, Waldbrände, Dürren: Die Folgen des Klimawandels treffen die USA hart - auch finanziell. Die Trump-Regierung sei dennoch völlig unvorbereitet, moniert der US-Rechnungshof. Zur Merkliste hinzufügen
Benefizkonzert für Hurrikanopfer Fünf US-Präsidenten, eine Lady, 31 Millionen Dollar Die fünf noch lebenden Ex-US-Präsidenten haben bei einer Benefizgala für Hurrikanopfer Millionen an Spenden eingesammelt. Das katastrophale Krisenmanagement ihres Nachfolgers Trump war kein Thema. Zur Merkliste hinzufügen
Hurrikan-Opfer in Puerto Rico Starkoch liefert mehr Essen als das amerikanische Rote Kreuz Pro Tag lässt José Andrés 60.000 Mahlzeiten für die Opfer des Hurrikans in Puerto Rico zubereiten - insgesamt bereits über eine Million. Damit sticht der Starkoch selbst das amerikanische Rote Kreuz aus. Zur Merkliste hinzufügen
Golfküste Hurrikan "Nate" trifft zweites Mal auf US-Festland Der Hurrikan "Nate" hat an der US-Golfküste Überschwemmungen ausgelöst. Kurz darauf verlor er an Kraft und schwächte sich zum Tropensturm ab. Zur Merkliste hinzufügen
US-Küste Letzte Vorbereitungen auf Hurrikan "Nate" In wenigen Stunden wird der Tropensturm "Nate" aufs US-Festland treffen. Eine Ausgangssperre wurde verhängt, Ölplattformen wurden evakuiert und Präsident Trump rief den Notstand für Louisiana aus. Zur Merkliste hinzufügen
Vor Tropensturm "Nate" New Orleans ordnet Ausgangssperre und Evakuierungen an Er ist der vierte Sturm innerhalb kürzester Zeit: Tropensturm "Nate" forderte in Mittelamerika 23 Todesopfer. Am Wochenende soll er auf das US-Festland treffen. New Orleans hat bereits reagiert. Zur Merkliste hinzufügen
Ein Jahr nach Hurrikan "Matthew" "Wir waren nicht vorbereitet" Vor einem Jahr verwüstete Hurrikan "Matthew" Haiti. Hunderte Menschen starben, Häuser wurden zerstört und das ohnehin angeschlagene Gesundheitssystem brach zusammen. Pflegekräfte erzählen im Video vom Tag des Sturms. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Hurrikan "Maria" Trump relativiert Zahl der Todesopfer auf Puerto Rico Auch zwei Wochen nach dem verheerenden Hurrikan "Maria" ist die Situation auf Puerto Rico katastrophal. Nun war Donald Trump zu Besuch im US-Außengebiet - und bagatellisierte die Auswirkungen des Sturms. Zur Merkliste hinzufügen
Armut und Klima Ich mach mir die Welt, wie sie mir nicht gefällt Von Christian Stöcker Donald Trump und die AfD sind sich einig: Migranten aus dem Süden bedrohen unseren Wohlstand. Kurioserweise betreiben die Populisten aber eine Politik, die den Migrationsdruck noch erhöhen würde.
Kritik an Hurrikan-Management Puerto Rico fühlt sich von Trump im Stich gelassen Mehr als eine Woche nach Hurrikan "Maria" fehlt es auf der US-Karibikinsel Puerto Rico am Nötigsten - auch weil Präsident Trump großen Worten bisher wenig Taten folgen lässt. Von Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen
Hochrechnung Klimawandel kostet USA 360 Milliarden Dollar jährlich Der Klimawandel hat einen Preis - berechnet hat ihn die Umweltorganisation Universal Ecological Fund: Demnach wird er allein die USA Hunderte Milliarden Dollar jährlich kosten. Zur Merkliste hinzufügen
Hurrikanschäden Kreuzfahrtreedereien ändern Karibikrouten Die Hurrikane der letzten Wochen haben schwere Schäden auf Karibikinseln wie Sint Maarten und Dominica angerichtet. Zahlreiche Kreuzfahrt-Reedereien reagieren darauf mit Routenänderungen. Zur Merkliste hinzufügen