Zoologin Maria von Linden Icon: Spiegel Plus Der Drosten der Kaiserzeit war eine Frau Als eine der ersten Wissenschaftlerinnen wurde Maria von Linden 1910 zur Professorin. Sie erforschte Krankheitserreger und verbesserte die Gesundheitsversorgung. Von Tobias Sauer
Als erstes Land der Welt Schottland garantiert freien Zugang zu Menstruationsprodukten Schülerinnen und Studentinnen bekamen Tampons oder Binden bereits gratis, nun hat das Parlament in Schottland beschlossen: Die Produkte müssen in allen öffentlichen Gebäuden verfügbar sein.
Engpass wegen Corona Einmalhandschuhe werden knapp - und teuer Im Frühjahr waren Masken rar, nun bedroht ein erneuter Engpass das Gesundheitswesen: Die Preise für simple Untersuchungshandschuhe explodieren. Das Deutsche Rote Kreuz verschickt bereits Warnungen. Von Martin U. Müller
Mythos oder Medizin Ziehen manche Menschen Mücken magisch an? Mit dem Sommer kommen die Mücken. Doch an manchen Menschen scheinen sie besonders großen Geschmack zu finden. Kann das sein? Eine Spurensuche. Von Julia Merlot
Mythos oder Medizin Sollte man seine Computertastatur desinfizieren? Wer sich vor Krankheitserregern schützen will, greift oft zu Desinfektionsmitteln - auch, um seine Tastatur zu reinigen. Dabei ist das nicht immer sinnvoll. Von Julia Merlot
Handpflege im Corona-Alltag Richtig waschen, besser cremen Es schützt vor dem Virus, schadet aber der Haut: Vom häufigen Waschen haben derzeit viele rissige Hände. Hautärztin Yael Adler verrät, welche Seife das verhindert, und gibt Tipps für die richtige Pflege. Ein Podcast von Sebastian Spallek Icon: Audio
Cholera-Ausbruch in London Der Gestank des Todes Große Haufen Unrat verpesteten in der Sommerhitze des Jahres 1858 ganz London. Der "Great Stink" trieb die Bürger in die unfreiwillige Isolation - und brachte zugleich die Erforschung von Seuchen weit voran. Von Susanne Wedlich
"Nur Dyson ist hygienisch" Wettbewerbszentrale stoppt Händetrockner-Werbung In der Coronakrise gewinnt Händewaschen an Bedeutung. Das Abtrocknen sei nur mit seinen Geräten hygienisch, behauptete der Hersteller Dyson - und erlitt damit nun vor Gericht eine Schlappe.
Reinigungstipps So wird das Smartphone keimfrei Was nützt es, sich regelmäßig die Hände zu waschen, wenn man danach wieder zum verschmierten Handy greift? Wir geben Tipps, wie man Smartphones richtig reinigt. Von Matthias Kremp
Handhygiene 30 Sekunden, die Leben retten Bloß schnell ein bisschen Wasser drüber? Dann können Sie es gleich sein lassen. Worauf es beim Händewaschen ankommt: Gründlichkeit. Und Seife.
Maßnahmen gegen Coronavirus Gründliches Händewaschen - das müssen Sie beachten Ein Griff an Nase oder Mund kann ausreichen, um sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Gründliches Händewaschen verringert das Risiko einer Ansteckung. Diese fünf Schritte sollten dafür beachtet werden.
Überteuerte Hygiene-Artikel Italienische Polizei geht gegen Corona-Profiteure vor Mit dem Coronavirus steigt die Nachfrage nach Desinfektionsmittel und Schutzmasken. Die italienische Polizei geht nun gezielt gegen Kriminelle vor, die daraus ein Geschäft machen wollen.
Nach Senkung der "Tamponsteuer" Hersteller erhöhen Preise für Menstruationsprodukte Binden und Tampons sollten durch eine Steuersenkung eigentlich billiger werden. Doch mehrere Hersteller heben die Preise nun nach Medienberichten zeitgleich kräftig an - angeblich aus anderen Gründen.
Fiese Klo-Erfindung Die Arbeitgebertoilette Ein Firmengründer meint, der britischen Wirtschaft entgingen Milliarden, weil Angestellte zu lange auf dem Klo hocken - und erfindet ein Mittel dagegen: die unbequeme Toilette. Was soll das? Von Benjamin Maack
Studie des Robert Koch-Instituts Hunderttausende infizieren sich jährlich im Krankenhaus 10.000 bis 20.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen von Infektionen, die sie sich im Krankenhaus geholt haben. Fünf Krankheiten kommen dabei besonders häufig vor.
Resistenz gegen Antibiotika 35.000 US-Bürger sterben jährlich durch "Superkeime" Die Zahlen sind alarmierend - und liegen fast doppelt so hoch wie bisher vermutet: Mehrere Zehntausend Menschen werden in den USA jedes Jahr Opfer sogenannter Superbugs. Ein Bakterium ist besonders gefährlich.
Nach Bakterienfund in Kinderklinik Waschmaschinen können resistente Keime verbreiten In einer Kinderklinik rätselten Hygieniker über die Verbreitung eines gefährlichen Keims. Fündig wurden sie schließlich in der Waschmaschine. Unabhängige Forscher loben die Arbeit als "Meilenstein".
Nach langem Streit Olaf Scholz will Steuer auf Tampons senken Der Druck hat geholfen: Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angekündigt, die Steuer für Menstruationsartikel zu reduzieren. Das soll möglichst zügig geschehen - reicht aber längst nicht allen.
Von Durchfall bis Zeckenbiss Welche Reisekrankheiten in Europa auftreten Egal ob Fieber oder Übelkeit - manche Reise macht krank. Das Risiko, sich anzustecken, kann jeder selbst beeinflussen. Oft helfen schon einfache Maßnahmen.
Nager-Alarm in deutschen Großstädten Kommt auf jeden Einwohner eine Ratte? Bei Behörden häufen sich Rattenmeldungen, die Einsätze zur Bekämpfung der Schädlinge haben sich in Berlin seit 2013 fast verdoppelt. Steht Deutschland vor einer Plage? Von Christine Leitner