Politthriller »Je suis Karl« Keinohrnazis Mit gnadenloser Plattheit und fahrlässiger Ungenauigkeit will der deutsche Kinothriller »Je suis Karl« rechte Kräfte wie die Identitäre Bewegung entlarven. Gibt es wirklich ein Publikum, dem man so dumm kommen muss? Von Hannah Pilarczyk Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextreme Organisation Neuer FPÖ-Chef sieht inhaltliche Überschneidung mit der Identitären Bewegung Am Montag machte das Präsidium der FPÖ Herbert Kickl zu ihrem zukünftigen Chef. In einem Interview äußerte der sich nun zur rechtsextremen Identitären Bewegung – und nannte sie »unterstützenswert«. Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextreme »Génération identitaire« Frankreich verbietet bekannteste Identitären-Gruppe Die französische Regierung hat die rechtsextreme »Génération identitaire« aufgelöst. Die Gruppe rufe zu »Diskriminierung, Hass und Gewalt« auf, sagte Frankreichs Innenminister. Zur Merkliste hinzufügen
Frankreich Hunderte Rechtsextreme demonstrieren gegen Verbot der Identitären Die französische Rechtspopulistin Le Pen spricht angesichts des geplanten Verbots der Identitären Bewegung von einem »Angriff auf die Grundrechte«. Davon angestachelt, gingen in Paris Rechtsextreme auf die Straße. Zur Merkliste hinzufügen
Soziale Netzwerke Erfolgreicher Rausschmiss Die sozialen Plattformen gehen verstärkt gegen Hass und Hetze von Rechtsextremisten vor. Doch wirkt das Sperren und Löschen? Eine neue Studie, die dem SPIEGEL vorliegt, sagt: Ja, aber es gibt Grenzen. Von Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsentscheid Verfassungsschutz darf Identitäre rechtsextremistisch nennen Die Identitäre Bewegung hatte dagegen geklagt, »rechtsextremistisch« genannt zu werden. Nun entschied das Verwaltungsgericht in Berlin: Die Bezeichnung ist gerechtfertigt. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Twitter-Vorstoß Auch YouTube sperrt Konten der rechtsextremen "Identitären Bewegung" YouTube hat mehrere Accounts der rechtsextremen "Identitären Bewegung" von seiner Videoplattform geworfen. Gelöscht wurde unter anderem der Kanal des Österreichers Martin Sellner. Zur Merkliste hinzufügen
Verherrlichung von Gewalt Twitter sperrt Konten von rechtsextremen "Identitären" Zehntausende Twitter-Nutzer folgen den Profilen der "Identitären Bewegung". Nun sind zahlreiche Konten der Rechtsextremen nicht mehr verfügbar - darunter das von Martin Sellner. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsentscheidung "Identitäre Bewegung" darf "gesichert rechtsextrem" genannt werden Niederlage für die "Identitäre Bewegung" in Deutschland: Die Gruppe dürfe vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft werden, entschied das Verwaltungsgericht Berlin. Zur Merkliste hinzufügen
Innere Sicherheit Verfassungsschutz stuft Identitäre Bewegung als rechtsextremistisch ein Lange galt die Identitäre Bewegung in Deutschland für den Verfassungsschutz als Verdachtsfall. Jetzt zählt sie als rechtsextremistisch. Ihre Positionen seien "nicht mit dem Grundgesetz vereinbar". Zur Merkliste hinzufügen
Rechtsextreme Identitäre Bewegung beging mehr als hundert Straftaten Die rechtsextreme Identitäre Bewegung ist für mehr als hundert Straftaten in den vergangenen 16 Monaten verantwortlich. Das geht aus Erkenntnissen des Innenministeriums hervor. Zur Merkliste hinzufügen
"Identitäre Bewegung" Die rechten Likes-Fänger Nach einigen Landesämtern beobachtet nun auch der Bundesverfassungsschutz die "Identitäre Bewegung". Was ist das für eine Gruppierung, die vor allem junge Menschen anzieht? Von Ann-Kathrin Hipp und Katharina Weygold Zur Merkliste hinzufügen