Philosoph Omri Boehm »Wenn der Mensch nicht selbst denkt, ist es immer seine Schuld« Sind alle gleich erschaffen? Gibt es höhere Gerechtigkeit? Und wie mutig muss man sein, um den eigenen Verstand zu nutzen? Der deutsch-israelische Philosoph Boehm über Immanuel Kant und die Rettung der liberalen Demokratien. Ein Interview von Lothar Gorris Zur Merkliste hinzufügen
Was Kant über Trump und Brexit zu sagen hat "Gutartig wie die Schafe" Kaum ein Philosoph hat unser modernes Denken so sehr beeinflusst wie Immanuel Kant. Posthum gibt er Antworten auf die Krisen unserer Zeit - und erklärt, warum wir sie überwinden werden. Ein fiktives Interview von Janne Kieselbach Zur Merkliste hinzufügen
Gegenwartsbefund von Francis Fukuyama Es geht um Würde, nicht um Wirtschaft Wie kaum ein anderer Autor seziert Francis Fukuyama die großen gesellschaftlichen Umbrüche. In "Identität" erklärt er, warum Linke sich verzetteln und damit Rechten den Schulterschluss ermöglichen. Eine bedrückende Lektüre. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Schirach-Verfilmung von "Terror" Schuldig oder nicht schuldig? Der ARD-Film "Terror" fragt: Darf man einen Passagierjet abschießen, um Zehntausende zu retten? Der ehemalige Innenminister Otto Schily erklärt im Gastbeitrag seine Position. Zur Merkliste hinzufügen
Plädoyer für die Zehn Gebote Du sollst das Prophetengeraune achten! Nur für Verlierer! So wurden die Zehn Gebote von Philosophen wie Nietzsche gerne mal umgedeutet. SPIEGEL-Autor Mathias Schreiber hält in seinem neuen Buch dagegen: Gerade in Krisenzeiten erweisen sich die Bibel-Regeln als gültig - und erklären uns, was ein Banker mit einem Schafsdieb zu tun hat. Zur Merkliste hinzufügen